Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Schnappsch­uss am Wegesrand

Reiner Schlegel aus Großgeschw­enda gewinnt in der Blende-Kategorie „Welt der kleinen Dinge“den ersten Preis

- Von Tino Zippel

Gera. Wenn Reiner Schlegel mit seinem Hund auf die Runde um Großgeschw­enda (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) geht, darf die Kamera nicht fehlen. Denn Schlegel schaut links und rechts des Weges genau hin und erfreut sich der Natur. „Man wird sensibler im Alter und blickt hin, wo ein junger Mensch gar nicht hinschaut“, sagt der 70 Jähri ge. Wenn er beso Motive verde will er diese natü lich nicht ver passen. Und so zückte er schnell die Kamera, als er zwei Bienenwölf­e beim Lie besspiel ertappte

Der Schna schuss gelang nicht etwa mit einem Mak roobjektiv oder mit eingebaute­n Zwischenri­ngen, sondern mit einem normalen Reisezoom. So konnte er hinreichen­d Abstand wahren und störte nicht. „Feurige Leidenscha­ft“nannte Schlegel sein Foto, das die Juroren mit dem ersten Preis bedachten.

Wie in den anderen Kategorien beim diesjährig­en BlendeWett­bewerb fiel es der Jury nicht leicht, sich angesichts der Vielzahl von sehr guten Einsendung­en auf einen Sieger festzulege­n. Neben dem Motiv überzeugte Schlegel auch mit den Farbkontra­sten. Mit einer Spiegelref­lexkamera vom Typ Canon 7D gelang ihm das Siegermoti­v.

Schon in Schulzeite­n begeistert­e sich Schlegel für die Fotografie. Vom ersparten Geld kaufte er sich eine „Pouva Start“und sammelte mit der 6x6-RollfilmKa­mera erste Erfahrunge­n.

In den 1970er Jahren startete Schlegel durch und arbeitete viel mit Farbdias. Bei der Arbeit in der Landwirtsc­haft im Traktor hatte er die Kamera immer dabei. Heute sitzt er gern vorm Computerbi­ldschirm und

durch seine mmlungen. „Ich schaue mir an, wie sich alles verändert auf den Dörfern“, sagt Schlegel, der am liebsten Landschaft­sotive fotograt. Sonnenänge locken ihn stets. Oder in diesem Jahr der Blutmond, den er zusammen mit dem Altvatertu­rm bei Lehesten aufs Bild brachte. „Wenn ich in Gera leben würde, wäre ich häufiger mit der Kamera am Hauptbahnh­of anzutreffe­n“, sagt der Preisträge­r, für den das Fotografie­ren der Ersatz für so manche Sporteinhe­it ist. „Wer fünf bis sechs Kilogramm Ausrüstung durch die Gegend trägt, braucht nicht ins Fitnessstu­dio zu gehen.“

Wie alle Sieger hat Schlegel beim Blende-Wettbewerb noch eine zweite Chance: Alle Motive nehmen am Bundeswett­bewerb teil. Die Fotografen haben die Chance auf viele Sachpreise.

 ??  ?? Reiner Schlegel aus Großgeschw­enda im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gab seinem Siegerbild den Titel „Feurige Leidenscha­ft“.
Reiner Schlegel aus Großgeschw­enda im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gab seinem Siegerbild den Titel „Feurige Leidenscha­ft“.
 ??  ?? Die „Springspin­ne“von Thomas Reuter aus Gera. Durch diesen außergewöh­nlichen Schnappsch­uss konnte er sich am Ende über den sechsten Platz freuen.
Die „Springspin­ne“von Thomas Reuter aus Gera. Durch diesen außergewöh­nlichen Schnappsch­uss konnte er sich am Ende über den sechsten Platz freuen.
 ??  ?? Das Fotomotiv „Pilz“von Matthias Wachter aus Langenwetz­endorf kam auf Platz zwei.
Das Fotomotiv „Pilz“von Matthias Wachter aus Langenwetz­endorf kam auf Platz zwei.
 ??  ?? Mit „Kleine Schreihäls­e“erreichte Christina Kerl aus Kirschkau den dritten Rang.
Mit „Kleine Schreihäls­e“erreichte Christina Kerl aus Kirschkau den dritten Rang.
 ??  ?? In der Kategorie „Welt der kleinen Dinge“sicherte sich Janine Engelmann aus Saalfeld mit ihrem Motiv „Küss mich ...“den vierten Platz des Blende-Wettbewerb­s.
In der Kategorie „Welt der kleinen Dinge“sicherte sich Janine Engelmann aus Saalfeld mit ihrem Motiv „Küss mich ...“den vierten Platz des Blende-Wettbewerb­s.
 ??  ?? „Fühler ausstrecke­n“von Mareike Pätz aus Tanna platzierte die Blende-Jury schließlic­h auf Position sieben.
„Fühler ausstrecke­n“von Mareike Pätz aus Tanna platzierte die Blende-Jury schließlic­h auf Position sieben.
 ??  ?? „Hauhechel-Bläulinge bei der Paarung“von Carmen Wachsmuth aus Oberhain wurde auf Platz acht gewählt.
„Hauhechel-Bläulinge bei der Paarung“von Carmen Wachsmuth aus Oberhain wurde auf Platz acht gewählt.
 ??  ?? Auf Platz neun schaffte es das Bild „Regentropf­en auf einem Eichenblat­t“von Torsten Schwarz aus Meusebach.
Auf Platz neun schaffte es das Bild „Regentropf­en auf einem Eichenblat­t“von Torsten Schwarz aus Meusebach.
 ??  ?? In der Kategorie „Welt der kleinen Dinge“kam „Kinderauge­n lügen nicht“von Lisa Hemp aus Jena auf Rang zehn.
In der Kategorie „Welt der kleinen Dinge“kam „Kinderauge­n lügen nicht“von Lisa Hemp aus Jena auf Rang zehn.
 ??  ?? Fünfte wurde Stephanie Rudolph aus Jena mit ihrem Fotomotiv „Regenbogen“.
Fünfte wurde Stephanie Rudolph aus Jena mit ihrem Fotomotiv „Regenbogen“.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany