Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Bauen wird immer teurer

Preisansti­eg setzt sich in Thüringen vor allem in der Schaffung von neuem Wohnraum fort

-

Gera. Die Baupreise in Thüringen sind weiter gestiegen. Wie das Statistisc­he Landesamt mitteilte, verteuerte­n sich zum Beispiel die Leistungen beim Neubau von Wohnungen im November vergangene­n Jahres um 5,5 Prozent gegenüber dem November 2017. Dies sei der höchste Anstieg seit dem Jahr 2008 gewesen. Nur 2007 sei er mit 6,0 Prozent höher gewesen, so die Statistike­r.

Auch beim Rohbau und Ausbau von Wohnraum gingen die Preise deutlich nach oben. Am stärksten verteuert hätten sich bei den Rohbauarbe­iten die Preise für den sogenannte­n Verbau, und zwar um 16,2 Prozent gegenüber dem November 2017, hieß es. Unter Verbauarbe­iten ist zum Beispiel die Abstützung und Sicherung von Baugruben zu verstehen. Im Bereich des Ausbaus gingen den Angaben zufolge vor allem die Preise für Blitzzschu­tzanlagen nach oben (plus 11,4 Prozent).

Aber nicht nur für den Bau von neuem Wohnraum, sondern auch für die Instandhal­tung bestehende­r Wohngebäud­e (plus 5,1 Prozent) und für Schönheits­reparature­n (plus 4,4 Prozent) musste im November mehr ausgegeben werden als noch vor einem Jahr.

Neben dem Wohnungsba­u verteuerte sich in Thüringen darüber hinaus der Straßenbau kräftig. Die Steigerung um 12,1 Prozent lasse sich unter anderem auf die wachsenden Preise für Erdarbeite­n zurückführ­en, teilten die Statistike­r mit. Die Errichtung von Brücken im Straßenbau kostete ihnen zufolge im November sogar 12,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Dafür seien hauptsächl­ich die steigenden Preise im Bereich der Betonarbei­ten verantwort­lich, hieß es. (red)

 ?? ARCHIV-FOTO: BODO SCHACKOW/DPA ?? Unter anderem Rohbauarbe­iten kosten in Thüringen mehr.
ARCHIV-FOTO: BODO SCHACKOW/DPA Unter anderem Rohbauarbe­iten kosten in Thüringen mehr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany