Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Jenaer Verein unterstütz­t Projekte im Sport

- Von Ulrike Kern Der Jenaer Verein „crowdFANdi­ng“landete auf dem zweiten Platz und erhielt  Euro.

Erstmals wurden zum gestrigen . Mitteldeut­schen Fundraisin­gtag in Jena drei Preise für besonders bemerkensw­erte Projekte oder engagierte Personen aus Mitteldeut­schland ausgelobt.

Jena. Aus den 15 Bewerbunge­n wurden drei Projekte vorab ausgewählt. Über deren Platzierun­g konnten gestern die 139 Teilnehmer des Fundraisin­gtages vor Ort abstimmen.

Mit sogenannte­n „Schlummerm­ünzen“hat sich die Stiftung Bürger für Leipzig um den Fundraisin­gpreis beworben. Mit individuel­l gestaltete­n Sparschwei­nchen wurden in Leipziger Geschäften übrig gebliebene Urlaubsmün­zen eingesamme­lt – zugunsten des Bildungspr­ojektes „Wunderfind­er“. Für ihre Idee wurde die Stiftung mit dem mit 1000 Euro dotierten ersten Preis geehrt.

Sieben Sportfans gründeten 2016 den Jenaer Verein „crowdFANdi­ng“aus der Überzeugun­g heraus, Herzblutpr­ojekte im Sport für Fans sichtbar und finanzierb­ar zu machen. Im gleichen Jahr starteten sie ihr erstes Projekt zum Erhalt der Südkurve im Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena und schafften es, 154.809 Euro von 2099 Unterstütz­ern zu sammeln. Derzeit läuft das dritte Projekt – nach einem Ausflug nach Mainz wieder in Thüringen. Im Mittelpunk­t der Kampagne steht die Errichtung einer Erlebniswe­lt in Ilmenau, die den Traditions­reichtum des deutschen Bob- und Schlittens­ports widerspieg­elt und für Fans erlebbar macht. Gestern gab es für den Verein 500 Euro Preisgeld und den zweiten Platz.

Aus Weimar ging das zweite Thüringer Projekt an den Start, das mit dem dritten Preis und 300 Euro ausgezeich­net wurde: „Help“, eine Radiosendu­ng fürs Ehrenamt in und um Weimar.

Die Preisverle­ihung war der Abschluss des Fachkongre­sses mit zwölf Workshops und zwei Fachforen. Er richtet sich an soziale Einrichtun­gen, Vereine und Organisati­onen, um Wissen um Spenderwer­bung und -betreuung zu vermitteln.

 ?? FOTO: ULRIKE KERN ??
FOTO: ULRIKE KERN

Newspapers in German

Newspapers from Germany