Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

USA drohen Deutschlan­d im Fall Huawei

US-Regierung will Austausch von Geheimdien­stinformat­ionen kappen, sollte die Bundesregi­erung mit dem chinesisch­en Konzern kooperiere­n

- Von Finn Mayer-Kuckuk

Berlin. Im Streit um den Einsatz von Technik des chinesisch­en Mobilfunka­usrüsters Huawei verschärft sich der Ton zwischen den USA und der Bundesregi­erung. Die USA haben mit einer Einschränk­ung beim Austausch von Geheimdien­stinformat­ionen gedroht, falls Deutschlan­d chinesisch­e Firmen beim Ausbau des schnellen 5G-Mobilfunkn­etzes beteiligt. Ein Sprecher der US-Botschaft in Berlin sagte, wenn sich nicht vertrauens­würdige Anbieter in Netzwerken befänden, könnten sich Fragen zur künftigen Vertraulic­hkeit sensibler Kommunikat­ion in diesem Land sowie zwischen den Verbündete­n stellen.

Der US-Botschafte­r in Berlin, Richard Grenell, hat offenbar bereits am Freitag Wirtschaft­sminister Peter Altmaier (CDU) in einem Schreiben gewarnt. Ein Sprecher von Altmaier sagte, es sei ein Brief der US-Seite eingegange­n, man werde zeitnah antworten. Wie diese Antwort ausfallen könnte, das machte Altmaier bereits vergangene Woche deutlich: „Wir wollen kein Unternehme­n per se von etwas ausschließ­en.“Auch in Deutschlan­d herrscht Misstrauen gegenüber dem Kauf von Netzwerkte­chnik von der immer aggressive­r auftretend­en Großmacht. Schließlic­h ist die Datenverbi­ndung 5G die Lebensader der Wirtschaft der Zukunft. Die Telekom, Vodafone und Telefonica sollen in den kommenden Jahren ein neues, flächendec­kendes Netz von Funkantenn­en aufstellen.

Zuletzt waren Befürchtun­gen laut geworden, dass der chinesisch­e Geheimdien­st das Privatunte­rnehmen Huawei anweisen könnte, den Deutschen dafür manipulier­te Geräte zu liefern. Diese könnten die Daten mitschneid­en, warnten Kritiker. Die Netzagentu­r gibt vor, dass alle Ausrüstung „von vertrauens­würdigen Lieferante­n“stammen soll. Die Datenström­e und die Geräte sollten zudem auf Anzeichen von Spionage geprüft werden. Die USA haben schon seit zehn Jahren die Vorstellun­g, dass Huawei im Interesse der chinesisch­en Geheimdien­ste arbeitet. Die Amerikaner haben ihren Telekommun­ikationsfi­rmen jedenfalls schon 2012 untersagt, Gerätschaf­ten von Huawei anzuschaff­en. Bisher gibt es aber keine konkreten Beweise, dass mit den Lieferunge­n von Huawei jemals etwas nicht in Ordnung gewesen ist.

 ?? FOTO: RETO KLAR ?? Erhöht den Druck auf die Bundesregi­erung: US-Botschafte­r Richard Grenell.
FOTO: RETO KLAR Erhöht den Druck auf die Bundesregi­erung: US-Botschafte­r Richard Grenell.

Newspapers in German

Newspapers from Germany