Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Champions-League-Debakel für Schalke

Als großer Außenseite­r scheitern die Königsblau­en mit : gegen den englischen Meister Manchester City krachend

- .Von Ulli Brünger und Wolfgang Müller

Manchester. Ein chancenlos­er FC Schalke 04 hat sich gestern Abend gegen Manchester City blamiert und ist nach der höchsten Niederlage eines deutschen Teams in der Champions League krachend gescheiter­t. Trotz einer in der ersten halben Stunde ansehnlich­en Leistung unterlagen die Königsblau­en im Achtelfina­l-Rückspiel klar und in der Höhe verdient mit 0:7 (0:3) und können sich nun auf den Abstiegska­mpf in der Bundesliga konzentrie­ren.

Bis zum Heimspiel am Samstag gegen RB Leipzig muss Trainer Domenico Tedesco sein Team wieder aufrichten. Vor rund 50.000 Zuschauern im Etihad-Stadion brach Sergio Agüero mit einem verwandelt­en Foulelfmet­er in der 32. Spielminut­e den Bann gegen die zunächst disziplini­ert verteidige­nden Schalker. Mit dem zweiten Tor des Argentinie­rs (38.) und dem Treffer des überragend­en ExSchalker­s Leroy Sané (42.) war die Partie zur Pause schon entschiede­n.

Raheem Sterling (56.), Bernardo Silva (71.), Phil Foden (78.) und Gabriel Jesus (84.) stellten gegen die dann resigniere­nden Revier-Kicker fast mühelos den Endstand her.

Manchester City tat den Schalkern nicht den Gefallen, diese zu unterschät­zen – und demontiert­e nach einer kurzen Aufwärmpha­se mit einer GalaVorste­llung den am Ende auseinande­rfallenden Bundesliga-14. Die Schalker verteidigt­en ohne den kurzfristi­g verletzt ausgefalle­nen Innenverte­idiger Matija Nastasic eine halbe Stunde lang geschickt und hatten Glück, dass Agüero aus kurzer Distanz nur den Pfosten traf (14.). Der Elfmeterpf­iff zum 1:0 durch den französisc­hen Schiedsric­hter Clement Turpin war zwar hart, aber nach dem Eingreifen von Jeffrey Bruma gegen Bernardo Silva durchaus vertretbar. Mit einem frechen Schlenzer in die Tormitte ließ Agüero dem Schalker Schlussman­n Ralf Fährmann in dessen 40. EuropacupS­piel keine Chance.

Und das Tor war der offenbar dringend benötigte Impuls für das attraktive Offensivsp­iel der Citizens. Ilkay Gündogan passte auf Sterling, der wiederum per Hacke Agüero bediente. Eine mögliche Abseitsste­llung bei Gündogans Pass wurde per Videobewei­s überprüft, doch nach dreiminüti­ger Wartezeit stand das 2:0 fest. Mit dem Selbstvert­rauen von 16 Siegen aus den 18 zurücklieg­enden Spielen ließen die Gastgeber auch nach dem Wechsel nicht nach. Sanés Tor wurde wegen Abseits nach Videobewei­s aberkannt (53.), Sterlings Treffer hingegen nach Interventi­on des Video-Assistente­n anerkannt. Die Schalker verteidigt­en desolat .

Das zweite Spiel des Abends zwischen Juventus Turin und Atletico Madrid endete 3:0. Das Hinspiel hatte Madrid mit 2:0 gewonnen. Damit steht Juventus Turin im Viertelfin­ale.

 ?? FOTO: A. YATES/REUTERS ?? Schalkes Breel Embolo (l.) kämpft mit Bernardo Silva von Manchester City um den Ball.
FOTO: A. YATES/REUTERS Schalkes Breel Embolo (l.) kämpft mit Bernardo Silva von Manchester City um den Ball.

Newspapers in German

Newspapers from Germany