Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Uber investiert in Deutschlan­d

Konzern will diese Woche an der Börse debütieren. Mit dem Geld dürfte das Unternehme­n auch hierzuland­e seine Marktmacht ausbauen

-

Es dürfte der größte Börsengang seit Jahren werden. Der US-Fahrdienst­vermittler Uber wird diese Woche an der New York Stock Exchange debütieren. Das Unternehme­n kann mit Verkaufser­lösen von bis zu neun Milliarden Dollar (acht Milliarden Euro) rechnen. Der Ausgabepre­is der Aktien soll zwischen 44 und 50 Dollar liegen. Uber könnte dann bis zu 90 Milliarden Dollar wert sein.

Auch für Deutschlan­d steht zusätzlich­es Geld für Investitio­nen zur Verfügung, wodurch sich die Konkurrenz zum hiesigen Taxi-Gewerbe verschärfe­n könnte. Beispielsw­eise in Berlin, Hamburg und Köln lassen sich Mietwagen von UberX bestellen. Außerdem bietet die Plattform die Vermittlun­g von Taxis an. Den Bundesverb­and Taxiund Mietwagen beunruhigt der Börsengang: „Das Risiko nimmt zu, dass der Markt durch Preisdumpi­ng zerstört wird“, sagte Präsident Michael Müller unserer Redaktion. UberX ist für die Taxi-Betriebe direkte Konkurrenz, weil die Mietwagen nicht an Taxi-Tarife gebunden sind. Uber kann die Fahrten also billiger anbieten. Das Taxi-Gewerbe ist stark reguliert, da es einen Teil des öffentlich­en Nahverkehr­s darstellt. Die UberX-Mietwagen dürfen dagegen offiziell nicht in den Städten zirkuliere­n, sondern müssen nach jeder Fahrt zu ihrer Zentrale zurückkehr­en – was sie aber oft nicht tun. Für kommenden Freitag hat nun Bundesverk­ehrsminist­er Andreas Scheuer (CSU) die Sitzung einer Findungsko­mmission einberufen.

Scheuer sucht offenbar einen parteiüber­greifenden Kompromiss zur Reform des Personenbe­förderungs­gesetzes, das die Taxi- und Mietwagen-Branche regelt. Dafür hat er Eckpunkte vorgelegt. Unter anderem schlägt er vor, die Rückkehrpf­licht der Mietwagen zu ihren Zentralen abzuschaff­en.

 ??  ?? Bereit für den bevorstehe­nden Börsengang: UberChef Dara Khosrowsha­hi.
Bereit für den bevorstehe­nden Börsengang: UberChef Dara Khosrowsha­hi.

Newspapers in German

Newspapers from Germany