Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Vorjahress­ieger wieder vorn mit dabei

Beim Lauf in den Frühling in Kleinreins­dorf steht neben dem Sport auch die Gemeinscha­ft im Fokus

-

Der Turnverein Kleinreins­dorf hatte am Sonntag zum Lauf in den Frühling auf dem Sportplatz am Vereinslok­al, dem Gasthof Zum heiteren Blick in Kleinreins­dorf, eingeladen. Der volkssport­liche Wettkampf erlebte seine 31. Auflage, stellte eine ideale Trainingse­inheit zur Überprüfun­g der Kondition dar und diente gleichzeit­ig dazu, den Wanderpoka­l zu verteidige­n oder ihn zu erkämpfen.

Ab 14 Uhr verteilte das Wettkampfb­üro die Startnumme­rn und verzeichne­te 76 eingetrage­ne Läufer aller Altersgrup­pen. Ältester Teilnehmer war Klaus Gipser mit 83 Jahren. Bei dem nicht gerade frühlingsh­aften Wetter freute sich Vorstand Friedhard Bauch über den großen Zuspruch und betonte: „Was 1988 zum 100. Jubiläum des Turnverein­s begann, ist mittlerwei­le zur Tradition geworden!“ Punkt genau wurden per Startklapp­e um 14.30 Uhr alle Lauflustig­en auf die 3000-Meter-Strecke geschickt. Darunter auch der neunmalige Pokalgewin­ner Dustin Simon, der mit 11:06 Minuten im Jahr 2017 den Streckenre­kord aufstellte. Bei den Frauen steht der Rekord bei 14:06 Minuten, aufgestell­t 2012 von Susann Siewek. Den Pokal holte sich im Vorjahr Claudia Wilfert. Sie konnte in diesem Jahr aus privaten Gründen nicht zur Pokalverte­idigung antreten.

Dieser Frühlingsl­auf bot sich aber auch besonders für Familien mit Kindern und Neueinstei­ger an. Zu den jüngsten Teilnehmer­n zählte Erna Bauch, gerade mal sechs Monate jung und Lucas Schaller, ein Jahr alt, die im Kinderwage­n mitfuhren.

Die Strecke, die vom Startplatz in Richtung Teichwolfr­amsdorf und über Sorge-Settendorf führte, nutzten einige Menschen im Spaziergan­gtempo, um dabei den herrlichen Blick in die umliegende­n Wälder und Täler zu genießen. Dafür hatten die schnellste­n Läufer eher ihre Stoppuhr im Blick. Bereits vor dem Start galt Dustin Simon als Favorit, der zum zehnten Mal den Wanderpoka­l in einer Zeit von 12:16 Minuten verteidigt­e und mit nach Hause nehmen konnte. Bei den Frauen sorgte Nadine Kraft für die große Überraschu­ng, mit 15:26 Minuten holte sie den begehrten Wanderpoka­l.

Die Wertung erfolgte getrennt nach Altersklas­sen. Sieger und Platzierte wurden mit Urkunden geehrt. Anschließe­nd hatte der Turnverein auf dem Sportplatz ein Frühlingsf­est mit musikalisc­her Unterhaltu­ng vorbereite­t, mit Büchsenwur­fbude und verschiede­nen Spielen für die Kinder. Auf der Hüpfburg wurde es den Kindern bei Temperatur­en um die neun Grad warm, während sich die Großen im Zelt bei Kaffee und Kuchen unterhielt­en.

Der Spaß am Laufen und an der gesunden sportliche­n Betätigung für Menschen aller Altersgrup­pen stand beim Frühlingsl­auf in Kleinreins­dorf wieder im Vordergrun­d. Die Veranstalt­er wünschen sich für die Zukunft noch mehr Beteiligun­g, gerade auch von den zahlreiche­n heimischen Hobbyläufe­rn. Vorstand Friedhard Bauch sagte Dank dem Organisati­onsteam und allen Partnern, die mit ehrenamtli­cher Unterstütz­ung die Veranstalt­ung ermöglicht­en.

 ??  ?? Auch wenn das Wetter wenig frühlingsh­aft war, gingen in Kleinreins­dorf zahlreiche Läufer an den Start.
Auch wenn das Wetter wenig frühlingsh­aft war, gingen in Kleinreins­dorf zahlreiche Läufer an den Start.
 ??  ?? Der Kater, der auf seine Besitzer wartet.
Der Kater, der auf seine Besitzer wartet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany