Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Treffen der Freunde der Ostfahrzeu­ge

Mehr als  Teilnehmer mit ihren Autos und Motorräder­n treffen sich auf dem Flugplatz in Obergrochl­itz

- Von Tobias Schubert FOTOS: TOBIAS SCHUBERT

Freunde von alten Motorräder­n und Autos kamen am Wochenende auf dem Flugplatz in Greiz-Obergrochl­itz voll auf ihre Kosten. Der Motorsport­club (MC) Greiz im ADAC hatte dorthin zur Premiere des Ostfahrzeu­gtreffens eingeladen und konnte sich über zahlreiche Anmeldunge­n und Besucher freuen. Mit mehr als 100 Teilnehmer­n war auch die Ausfahrt durch die Umgebung von Greiz und Zeulenroda-Triebes ein voller Erfolg. Zwei Durchfahrt­skontrolle­n und eine Sonderprüf­ung standen dabei auf dem Plan. Doch nicht nur die Fahrer der Zwei- und Vierräder kamen bei der Veranstalt­ung auf ihre Kosten. Auf dem Flugplatz war auch für die Gäste, die aus der näheren und weiteren Gegend kamen, einiges vorbereite­t. Neben einem Markt, auf dem Teile für die eigenen Fahrzeuge gekauft werden konnten, stand am Sonnabenda­bend zum Beispiel noch Musik an.

Freunde von alten Motorräder­n und Autos kamen am Wochenende auf dem Flugplatz in Greiz-Obergrochl­itz voll auf ihre Kosten. Der Motorsport­club (MC) Greiz im ADAC hatte dorthin zur Premiere des Ostfahrzeu­gtreffens eingeladen und konnte sich über zahlreiche Anmeldunge­n und Besucher freuen.

108 Nennungen hatte es laut Hauptorgan­isatorin Katrin Wünscher gegeben. Viele Teilnehmer waren am Freitagnac­hmittag und -abend angereist, um sich in geselliger Runde auf den Haupttag am Sonnabend vorzuberei­ten. Auf dem Flugplatz warteten auf die Besucher nicht nur ein Teilemarkt oder verschiede­ne Angebote für Kinder. Genauso konnten die historisch­en Fahrzeuge bestaunt werden, die von nah und fern nach Greiz gekommen waren. Der Höhepunkt für die meisten Gäste war dann der Start für die Ausfahrt der Ostfahrzeu­ge, die vom Greizer Bürgermeis­ter Alexander Schulze (parteilos) auf die Strecke geschickt wurden. Von Greiz ging es über Mylau zuerst zur Göltzschta­lbrücke, wo die erste Durchfahrt­skontrolle stattfand. Weiter verlief die Strecke über Netzschkau, Limbach, Neudörfel an die Talsperre Pöhl zur zweiten Durchfahrt­skontrolle. Nach Fahrt durch Jocketa, die Barthmühle, Röttis, Jößnitz, Steinsdorf, Syrau, Mehlteuer und Bernsgrün wartete in Dobia eine Sonderprüf­ung auf die Teilnehmer, die von der ortsansäss­igen Feuerwehr unterstütz­t wurde. Von dort ging es dann über weitere Stationen zurück zum Flugplatz. Dort wurde vor der geplanten Abreise am Sonntag am Sonnabenda­bend noch zu einer Abschlussp­arty mit Musik aus den vergangene­n Jahrzehnte­n eingeladen. Die Feuerwehr war auch dabei.

Über die Gästezahle­n der Premiere zeigten sich die Organisato­ren auch angesichts von Konkurrenz­veranstalt­ungen mehr als erfreut. „Es ist alles super und Die Teilnehmer wurden am Sonnabend auf die Ausfahrtss­trecke geschickt.

wir sind sehr zufrieden mit den Besucherza­hlen. Es hat alles wunderbar geklappt“, sagte Katrin Wünscher.

 ??  ??  Fahrzeuge hatten sich vor dem Treffen angemeldet. Neben Autos war darunter auch eine große Menge von Motorräder­n, vor allem sehr gut erhaltene und gepflegte Mopeds. Mehr Fotos: www.otz.de
 Fahrzeuge hatten sich vor dem Treffen angemeldet. Neben Autos war darunter auch eine große Menge von Motorräder­n, vor allem sehr gut erhaltene und gepflegte Mopeds. Mehr Fotos: www.otz.de
 ??  ??
 ??  ?? Natürlich konnte auch ausgiebig nach Teilen für die eigenen Fahrzeuge gestöbert werden.
Natürlich konnte auch ausgiebig nach Teilen für die eigenen Fahrzeuge gestöbert werden.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany