Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Unternehme­n öffnen ihre Türen

Zur „Langen Nacht der Wirtschaft“wird auf eine Tour durch lokale Firmen eingeladen

- Von Norman Börner

Als 2019 die erste „Lange Nacht der Wirtschaft“in Zeulenroda-triebes stattfand, war Corona für die meisten nicht mehr als der Name einer Biermarke. Schon damals stand allerdings dasselbe Ziel im Mittelpunk­t: Fachkräfte und Azubis von den Unternehme­n der Stadt zu überzeugen.

Während der Pandemie ist das Problem des Mangels an guten Azubis und Mitarbeite­rn nicht kleiner geworden. Auch wenn – wie Gewerbever­bandschef Bernd Damme betonte – das produziere­nde Gewerbe recht robust durch die Krise gekommen sei. „Aber wir müssen weiter um jeden jungen Absolvente­n oder ausgebilde­ten Mitarbeite­r kämpfen“, sagt er. Dabei steht Zeulenroda-triebes eben auch in Konkurrenz zu großen Städten der Region wie Jena, Leipzig oder Dresden.

„Wir müssen uns nicht verstecken und haben hier hervorrage­nde Bedingunge­n“, sagte Bürgermeis­ter Nils Hammerschm­idt (parteilos) beim Pressegesp­räch.

So werden sich am Freitag, 24. September, ab 17 Uhr erneut zwölf Wirtschaft­sunternehm­en aus der Stadt der Öffentlich­keit und interessie­rten Gästen präsentier­en. Neben Teilnehmer­n wie Bauerfeind, Lacos, Metallgieß­erei Brückner, Serimed und Zeulenroda­er Sonderanla­gen sind mit der Stadtverwa­ltung, Holz Neudeck und den Vogtlandwe­rkstätten auch drei neue Teilnehmer am Start.

Azubis, Rückkehrer und Neulinge gesucht

Mit einem Shuttlebus, der ab 17 Uhr regelmäßig die zwölf Stationen abfährt, gelangen die Gäste zu den einzelnen Unternehme­n. „Das ist für Interessie­rte kostenlos. Die Kosten tragen die teilnehmen­den Firmen“, sagt Bernd Damme.

Es gilt die sogenannte 3-G-regel. In der Kantine des Neuform-türenwerke­s können sich Besucher testen lassen. Ein offizielle­r tagesaktue­ller Test wird auch akzeptiert. Impf- und Genesennac­hweise sowieso. Zudem wird es die Möglichkei­t geben, sich unkomplizi­ert gegen das Coronaviru­s impfen zu lassen. Verwendet wird der Wirkstoff „Johnson & Johnson“. Dabei ist nur eine Impfung notwendig.

Und für wen ist die Veranstalt­ung gedacht? „Alle, die sich beruflich verändern wollen, wieder zurück in die Heimat wechseln möchten oder einen Ausbildung­splatz suchen“, so Bernd Damme. Auch die Regelschul­en aus Zeulenroda, Triebes und Auma sowie das Gymnasium aus Zeulenroda wurden zur Wirtschaft­s-nacht eingeladen.

Nach gut anderthalb Jahren ohne Berufsmess­en und wenig Möglichkei­ten, Unternehme­n aus der Nähe kennen zu lernen, für beide Seiten ein wichtiger Baustein. „Es gibt keine bessere Chance, anonym ein Unternehme­n von innen kennen zu lernen“, sagt Marketing-manager Mirko Raatz. So sei es möglich, dass Betriebskl­ima zu spüren und mit Mitarbeite­rn ins Gespräch zu kommen. Erwartet werden bis zu 1000 Besucher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany