Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Corona-fall in eigenen Reihen

Ein Spieler des FC Carl Zeiss Jena ist Corona-positiv – Spiel gegen Hertha BSC II vor Absage

- Von Tino Zippel

Mit dem Slogan „Stark fürs Team“wirbt der FC Carl Zeiss Jena auf dem Trikot für die Corona-schutzimpf­ung. Nun bekommen Spieler im Kader des Regionalli­gisten zu spüren, welche Vorzüge die Impfung hat: Nach dem positiven Corona-fall eines Spielers müssen nach Thüringer Gesetzesla­ge nur jene in Quarantäne, die nicht geimpft sind.

Über die genaue Zahl seiner nicht-geimpften Spieler im Regionalli­ga-team schweigt der FC Carl Zeiss Jena auf Anfrage. Nach Informatio­nen unserer Zeitung sind fast ein Dutzend Spieler nicht oder noch nicht vollständi­g geimpft – darunter mehrere Leistungst­räger.

Ein Geimpfter indes zeigte zu Wochenbegi­nn Symptome einer Erkrankung. Ein erster Schnelltes­t fiel positiv aus, deshalb nahm er nicht am Training teil und ließ das Ergebnis mit einem PCR-TEST überprüfen, welcher negativ war.

Die Jenaer lockerten die selbst verhängten Corona-maßnahmen ein wenig, wonach sich zunächst ungeimpfte Spieler nur im Freien umziehen durften. Und so trafen sich die Ungeimpfte­n am Mittwoch in der Gästekabin­e. Zugleich setzte der FC Carl Zeiss eine Schnelltes­treihe auf, um auf Nummer sicher zu gehen. Wiederum war ein Schnelltes­t positiv bei einem Spieler, der am Samstag auch mit gegen den SV Lichtenber­g auf dem Feld gestanden hatte. Am Donnerstag erhielt er sein Pcr-ergebnis: positiv.

Daraus ergibt sich nach der derzeitige­n Verordnung­slage in Thüringen folgende Konstellat­ion: Alle ungeimpfte­n Spieler aus dem Kader, die drinnen Kontakt mit dem Betroffene­n hatten, müssen sich in eine zehntägige Quarantäne begeben. Nach fünf Tagen in häuslicher Absonderun­g besteht die Möglichkei­t, sich über einen PCR-TEST freizutest­en. Dieser Test könnte frühestens am Montag stattfinde­n. Die endgültige­n Entscheidu­ngen über die notwendige­n Maßnahmen trifft jedoch das Gesundheit­samt Jena – zumindest für alle Spieler, die in der Saalestadt gemeldet sind. Bei anderen sind die Gesundheit­sämter der Heimatkrei­se verantwort­lich.

Der FCC informiert­e den Nordostdeu­tschen Fußballver­band über den positiven Fall. Angesichts der Quarantäne wird das Spiel am Sonnabend bei der zweiten Mannschaft von Hertha BSC abgesetzt. „Wir haben die Nicht-geimpften sofort nach Hause geschickt“, sagt Trainer Dirk Kunert. Abzüglich der kranken und verletzten Spieler standen letztlich nicht einmal zehn Spieler aus dem Regionalli­ga-kader auf dem Trainingsp­latz. „Wir haben ihnen individuel­le Pläne fürs Wochenende mitgegeben“, sagt Kunert.

Am Freitag soll ein PCR-TEST für alle Geimpften erfolgen.

Die Partie am kommenden Mittwoch gegen den FC Energie Cottbus war schon Stunden vor dem positiven Befund abgesagt, weil sich Spieler aus dem Cottbus-kader nach zwei Corona-fällen in Quarantäne befinden. Energie-trainer Claus-dieter Wollitz hatte nochmals unter seinen Spielern geworben, sich impfen zu lassen. Der FC Carl Zeiss unterbreit­ete seinen Spielern mehrere Impfangebo­te. Ein Teil der Fußballer ließ sich vor der Saison impfen. Andere hatten im September einen Termin.

 ?? FOTO: TINO ZIPPEL ?? Eine Schnelltes­treihe brachte den FC Carl Zeiss Jena auf die Spur des positiven Corona-falls.
FOTO: TINO ZIPPEL Eine Schnelltes­treihe brachte den FC Carl Zeiss Jena auf die Spur des positiven Corona-falls.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany