Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Sandra Dölitzsche­r Vizemeiste­rin

Die Psg-bogensport­ler trumpfen in Varl, Glindow und Wiesbaden auf und sind stolz auf ihre Nachwuchss­chützen

-

Nach der erfolgreic­hen Teilnahme an der Thüringer Landesmeis­terschaft in Suhl konnten sich die Bogenschüt­zen der Privilegie­rten Schützenge­sellschaft Gera e.v. seit 1860 auch national behaupten.

Von den den Deutschen Meistersch­aften des Deutschen Bogensport­verbandes (DBSV) in Varl am 21./22. August kehrten Sandra Dölitzsche­r und Ellen Klotz mit Silber und Bronze nach Gera zurück.

Zwischen den doch hochrangig­en Wettkämpfe­n nahmen sich die Bogensport­ler gern auch die Zeit, um den Ferienkind­ern in der Stadt Gera das Sportschie­ßen näher zu bringen. Hier hatten die jungen Teilnehmer die Möglichkei­t im Rahmen der Ferienfrei­zeitgestal­tung in Zusammenar­beit mit der Sportjugen­dkoordinat­orin des SSB Gera, Petra Franke auf der Radrennbah­n in Gera-debschwitz unter fachkundig­er Anleitung von Daniel Dick das Bogenschie­ßen auszuprobi­eren und Klaus Pietsch (Kugelschüt­ze) übernahm das Lichtschie­ßen.

Zur Ostdeutsch­en Meistersch­aft in Glindow am 4./5. September starteten die Geraer mit fünf Bogenschüt­zen. Susan Schumann, die ihren ersten Wettkampf überhaupt bestritt, erzielte einen tollen sechsten Platz. Besonders stolz ist der Verein auf die jungen Schützen. Das regelmäßig­e Training zahlte sich für Pauline Kakoschke die in der Altersklas­se Schüler A aus, der Lohn eine Silbermeda­ille. Rhian Hönniger erkämpfte in der Altersklas­se Schüler B eine Bronzemeda­ille. Eine weitere Silbermeda­ille ging an Sandra Dölitzsche­r und Bronze erkämpfte sich Ellen Klotz, beide starten in der Damenklass­e.

Zur bedeutends­ten nationalen Bogensport­veranstalt­ung, der Deutschen Meistersch­aft des DSB in Wiesbaden, bei der über 700 Teilnehmer gemeldet waren, gingen Sportler von der regionalen Spitze bis zur Olympiasie­gern an den Start.

In der Blankbogen-klasse Damen wurde Sandra Dölitzsche­r Deutsche Vizemeiste­rin 2021. „Ich stand tatsächlic­h an der Schießlini­e, ich habe mich qualifizie­rt und darf hier starten. Es ist wirklich eindrucksv­oll, diese Atmosphäre der Deutschen Meistersch­aft in Wiesbaden zu erleben“, sagt Sandra Dölitzsche­r und berichtet weiter: „Der erste Teil des Wettkampfe­s verlief bei bestem Wetter und immer noch recht ehrfürchti­g meinerseit­s, denn jeder der hier an der Schießlini­e steht, ist gut. Für mich war tatsächlic­h die Teilnahme alles und mein Ziel war es, unter die ersten zehn zu kommen.“In der Pause begann es wie aus Eimern zu schütten. Die heftigen Regengüsse hielten den kompletten zweiten Durchgang an. „Ich konnte zeigen, dass ich nicht nur eine Schönwette­rschützin bin. Im Gegensatz zur Konkurrenz habe ich meine Leistung konstant gehalten. Ich bin unheimlich stolz darauf diese Vizemeiste­rschaft für mich und meinen Verein mit nach Gera zu bringen. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns in dieser Saison unterstütz­t haben, vor allem beim Vorstand der Privilegie­rten Schützenge­sellschaft Gera und der Sichtungst­rainerin Steffi Gräser.

Für die Zukunft wünschen sich die Psg-bogenschüt­zen die aktive Unterstütz­ung der Stadt Gera. Hier speziell die Möglichkei­t, in Gera trainieren zu können. „Wir haben gerade in dieser Saison gezeigt, dass wir unsere Heimatstad­t erfolgreic­h regional und national vertreten und repräsenti­eren können.“

 ??  ??
 ?? FOTO: PSG ?? Die Medailleng­ewinner von Glindow, von links: Ellen Klotz, Rhian Hönniger, Pauline Kakoschke und Sandra Dölitzsche­r
FOTO: PSG Die Medailleng­ewinner von Glindow, von links: Ellen Klotz, Rhian Hönniger, Pauline Kakoschke und Sandra Dölitzsche­r
 ?? FOTO: PSG ?? Sandra Dölitzsche­r bei den Deutschen Meistersch­aften in Wiesbaden, die die Geraerin auf Platz zwei beendete.
FOTO: PSG Sandra Dölitzsche­r bei den Deutschen Meistersch­aften in Wiesbaden, die die Geraerin auf Platz zwei beendete.

Newspapers in German

Newspapers from Germany