Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Begründer der Archäologi­e

-

Er gilt als einer der Begründer der modernen Archäologi­e und als Entdecker Trojas: Johann Ludwig Heinrich Julius Schliemann wäre gestern 200 Jahre alt geworden. Wir sprachen mit dem Greizer Museumslei­ter Rainer Koch über ihn.

1. Welche Bedeutung hat Schliemann heute noch?

Er ist für die Entwicklun­g der Archäologi­e zur ernstzuneh­menden Wissenscha­ft bedeutsam. Natürlich ist er ein Kind seiner Zeit. Für mich hat er eine große Rolle gespielt, um mich mit Themen der Geschichte und Archäologi­e auseinande­rzusetzen, geprägt durch das Buch „Der Traum von Troja“von Heinrich Alexander Stoll. Schliemann war für den Übergang von der Schatzgräb­erei zur Wissenscha­ft unabdingba­r. Seine Arbeit war die Basis für den Diskurs über Fragestell­ungen der Geschichts­wissenscha­ft und Archäologi­e als Wissenscha­ft. Man erkannte in der Folge, dass Fundort und -situation wichtiger sind, als der Wert auf dem Kunstmarkt. Es geht um die Geschichtl­ichkeit eines Objekts, seines Kontexts und nicht seines materielle­n Werts.

2. Er nahm Objekte vom Fundort weg. Wie sehen Sie das?

Die Problemati­k ist mir bewusst geworden, als ich in Berlin den Pergamonal­tar sah und 1993 vor Ort in der Türkei auf dem einsamen Berg mit der weitläufig­en Landschaft stand. Dort verstand ich eindrückli­ch, dass ein Objekt oder Denkmal wichtig ist für die regionale Identität und Kultur.

3. Wie ist die Situation heute?

Alle Bodenfunde sind Eigentum des Landes. Zuständig ist das Landesamt für Bodendenkm­alpflege. Es gibt die Möglichkei­t, als ehrenamtli­cher Bodendenkm­alpfleger tätig zu werden. Ihr Engagement ist gar nicht hoch genug zu bewerten.

Es fragte Tobias Schubert

 ?? FOTO: ULRIKE KERN ?? Den Greizer Museumslei­ter Rainer Koch.
FOTO: ULRIKE KERN Den Greizer Museumslei­ter Rainer Koch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany