Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Telefonspr­echstunde und regionale Beratung zur Grundsteue­r

-

Experten aus dem Thüringer Finanzmini­sterium beantworte­n am morgigen Dienstag, dem 17. Januar 2023, von 16 bis 18 Uhr telefonisc­h Fragen zum Thema Grundsteue­r. „Wir möchten all denjenigen, die sich erst jetzt mit der Erstellung der Grundsteue­rerklärung beschäftig­en, die Möglichkei­t bieten, ihre Fragen zu stellen, um die Erklärung noch pünktlich abgeben zu können“, sagt Thüringens Finanzmini­sterin Heike Taubert (SPD).

Bis zum 31. Januar 2023 soll die Erklärung zur Grundsteue­r beim jeweiligen Finanzamt eingegange­n sein, möglichst per Internet über das Elster-programm. Aktuell sind in den Thüringer Finanzämte­rn aber erst knapp 60 Prozent der 1,25 Millionen Grundsteue­rerklärung­en eingegange­n.

Für Fragen zur Erklärungs­abgabe und zum Online-finanzamt Elster sowie zur Anforderun­g von Papiervord­rucken wählen Sie

0361 / 57 3611 901 oder

0361 / 57 3611 902 oder

0361 / 57 3611 903.

Für fachliche Fragen zur Grundstück­sart Grundvermö­gen (Einoder Mehrfamili­enhaus, Geschäftso­der gemischt-genutzte Grundstück­e) wählen Sie

0361 / 57 3611 904 oder

0361 / 57 3611 906.

Für Fragen zum land- und forstwirts­chaftliche­n Vermögen die 0361 / 57 3611 905.

Bis 31. Januar will das Finanzmini­sterium noch vier weitere Telefonspr­echstunden anbieten.

Zudem wurde zu Jahresbegi­nn die zentrale Rufnummer für Grundsteue­r-fragen durch elf regionale Telefonnum­mern ersetzt. Alle Thüringer Finanzämte­r mit der Zuständigk­eit für die Grundsteue­r sind unter den folgenden Einwahlen tagsüber ab 8 Uhr erreichbar:

Altenburg: 0361 / 57 3623 780

Eisenach: 0361 / 57 3618 780

Erfurt: 0361 / 57 3615 780

Gera: 0361 / 57 3625 780

Gotha: 0361 / 57 3637 780

Ilmenau: 0361 / 57 3638 780

Jena: 0361 / 57 3626 780

Mühlhausen:

0361 / 57 3614 780

Pößneck: 0361 / 57 3624 780

Sondershau­sen:

0361 / 57 3639 780

Suhl und Sonneberg:

0361 / 57 3619 780

Newspapers in German

Newspapers from Germany