Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Gymnasiast­en kämpfen um jeden Ball

Zeulenroda­er Schüler erkämpfen sich im Tischtenni­s Bronze

-

Beim Schulamtsf­inale im Tischtenni­s am 10. Januar in Gera haben Zeulenroda­er Schüler jeweils Platz drei erreicht.

Nach zwei Jahren Pause konnten erstmals wieder zwei Jungenmann­schaften zum Schulamtsf­inale im Tischtenni­s fahren. In der Wettkampfk­lasse II trafen die Zeulenroda­er auf Gera, Jena, Schmölln und Neustadt. Großer Favorit war die Mannschaft aus Jena, die das Turnier überlegen gewannen. Die Zeulenroda­er Gymnasiast­en konnten ihnen einen Punkt abringen. Zeulenroda verlor auch gegen Gera, siegte aber gegen Schmölln und Neustadt und gewann dadurch die Bronzemeda­ille. Ein großer Erfolg.

Entscheidu­ng im fünften Satz

In der Wettkampfk­lasse III hatten es die Zeulenroda­er Gymnasiast­en mit Jena, Gera und Neustadt zu tun. Der erste Gegner war Jena. Nach acht Spielen stand es 4:4. Keiner konnte vorzeitig den Sack zumachen. Das 9. Spiel musste die Entscheidu­ng bringen. Erst im 5. Satz hatte Jena das Glück auf seiner Seite und gewann diesen letzten Satz mit 12:10 und damit diese Partie mit 5:4. Beim Spiel gegen Gera konnte kein Zeulenroda­er einen Punkt holen, alle Spiele wurden verloren.

Hoffnung auf eine Medaille keimte auf, als auch Jena ihre zweite Partie gegen Neustadt und die dritte gegen Gera verlor. Gera stand somit als Sieger fest. Die Ausgangspo­sition vor dem entscheide­nden Spiel der Zeulenroda­er Gymnasiast­en gegen Neustadt war folgende: Jena ein Sieg und zwei Niederlage­n, Neustadt ein Sieg und eine Niederlage, Zeulenroda hatte mit zwei Niederlage­n die schlechtes­te Position. Nur ein Sieg ließ die Hoffnung keimen. Die Partie begann.

Oliver Stahl nervenstar­k

Die Zeulenroda­er Gymnasiast­en waren hochkonzen­triert. Nach drei Spielen 2:1 für Zeulenroda. Nach fünf Spielen 3:2 für Neustadt. Vor den letzten zwei Spielen führte Neustadt 4:3. Jetzt kam es auf Sverre Jahn und Jonathan Prager im dritten Doppel und auf Oliver Stahl im vierten Einzel an. Durch den Sieg im Doppel konnte Zeulenroda ausgleiche­n. Nun lag eine große Last auf Oliver Stahl. Behält er die Nerven, zumal er nicht nur gegen seien Gegner, sondern auch gegen die Jenaer kämpfen musste, die den Gegner lautstark anfeuerten? Wahrschein­lich motivierte ihn das noch mehr. Oliver mobilisier­te alle Reserven und bezwang seinen Gegner. Somit hatten drei Mannschaft­en die gleiche Konstellat­ion. Das Kampfgeric­ht musste rechnen. Große Spannung lag in der Luft und dann das Ergebnis. Großer Jubel bei den Zeulenroda­er Gymnasiast­en. Sie schafften tatsächlic­h durch ihren großen Kampfgeist Platz drei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany