Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Winterlich­es Wochenende

In der Nacht zum Sonntag soll es kräftig schneien. Lifte öffnen wieder, klassische Langläufer müssen sich noch gedulden

- Gerald Müller Mehr Informatio­nen unter: winter.thueringer-wald.com

„Wer Winter und Schnee mag, der kann sich freuen.“Diesen Satz sagt Peter Zedler, Meteorolog­e beim Deutschen Wetterdien­st in Leipzig. Denn in Thüringen wird in diesen Tagen reichlich Schnee fallen. Am Freitag verzeichne­ten Steinach, Tambach-dietharz, Brotterode, Vesser, Schmiedefe­ld oder die Schmücke schon mehr als 15 Zentimeter. „Und am Wochenende können 10 bis 20 Zentimeter in den Kammlagen des Thüringer Waldes hinzukomme­n“, so Zedler.

In der Nacht von Samstag zu Sonntag werden die Schneefäll­e bereits „intensiv sein“und diese sich dann mit „Dauerniede­rschlag“auch am Tag fortsetzen. Und da es in der kommenden Woche „frostig bleibt“, ändern sich die winterlich­en Verhältnis­se bis Ende des Monats

auch nicht. Die betreffen ab dem Wochenende auch das Tiefland, denn da erreichen die Temperatur­en ebenfalls nicht den Plusbereic­h. Und Schnee, so Zedler, könnte auch dort ausgiebig fallen.

Die Rückkehr des Winters, nachdem er bereits im Dezember ein Intermezzo im Freistaat hatte, löst gerade bei den Freizeitsp­ortlern große Freude aus. Kurz vor den Feiertagen sorgten enorm warme Temperatur­en für einen Wetterumsc­hwung. Selbst der Kunstschne­e auf den Pisten taute, sämtliche Lifte mussten schließen. Für die Betreiber war die Saison früh gestartet, doch das wichtige Weihnachts­und Neujahrsge­schäft fiel dafür aus.

„Umso glückliche­r sind wir, dass nun wieder Winterspor­t möglich ist“, so Stefan Ebert vom in Suhl ansässigen Regionalve­rbund Thüringer Wald. An den Skiliften in der

Skiarena Silbersatt­el in Steinach, der Skiarea Heubach, im Snowpark Oberhof und in der Winterwelt Schmiedefe­ld laufen die Vorbereitu­ngen für den „Restart“auf Hochtouren. An diesem Samstag soll der reguläre Betrieb dann ab 9.30 Uhr wieder aufgenomme­n werden. Auch in Oberhof, wo der Parkplatz am Grenzadler wegen der Doppelwelt­meistersch­aft im Rodeln und Biathlon für die nächsten Wochen aber gesperrt ist.

Im Thüringer Wald finden zudem auch Wanderer und Rodler nun wieder zahlreiche Angebote. Derzeit sind 35 Wanderwege präpariert sowie vier Rodelhänge geöffnet. Für die Langläufer sind gute Bedingunge­n

derweil noch nicht gegeben, Skater können sich zumindest auf gewalztem Schnee in der Eisenbergu­nd Finsterber­grunde sowie rund um den Schneekopf auf etwa 18 Kilometern austoben. Die klassische­n Langläufer müssen sich noch etwas gedulden. Für die Präparieru­ng der Loipen mit Spuren sind mindestens 20 Zentimeter Schnee notwendig. Doch mit der erwarteten Zugabe wird Anfang der nächsten Woche das präpariert­e Loipennetz „dann deutlich umfangreic­her sein“, so Stefan Ebert, der verheißung­svoll auf die kalten Tage blickt.

 ?? STEFAN EBERT ?? In der Skiarena Silbersatt­el gibt es gute Winterspor­tbedingung­en. Seit Freitag ist dort wieder geöffnet.
STEFAN EBERT In der Skiarena Silbersatt­el gibt es gute Winterspor­tbedingung­en. Seit Freitag ist dort wieder geöffnet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany