Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

„Wann hat die Eisdiele geöffnet?“

Bürgerbüro Hohenleube­n: Von A wie Anfragen der Bürger bis V wie Veranstalt­ungsorgani­sation

- Fanny Zölsmann Das Bürgerbüro ist unter der Telefonnum­mer 036622/766 29 erreichbar.

Eine lange Liste liest Christine Friedrich vor, sie zählt ihre Aufgaben als Ansprechpa­rtnerin im Bürgerbüro Hohenleube­n auf. „Organisati­on der Konzerte der Vogtland Philharmon­ie, Vermietung der Burgruine Reichenfel­s, des Burghofes oder der Trauerhall­e, Gratulatio­n der Jubilare, Willkommen­sbesuche bei den Neugeboren­en, Kita-gutscheine, Druck von Eintrittsk­arten, Organisati­on und Abrechnung für das Waldbad Hohenleube­n, Bestellung der Feuerwehrk­leidung, Schlüsselv­erwaltung für die kommunalen Gebäude, Archivieru­ng und nicht zu vergessen die Bürgeranli­egen rund um Sauberkeit und Ordnung aber auch, ob die Eisdiele im Ort geöffnet hat oder nicht“, zählt Christine Friedrich auf. 14 Wochenstun­den ist sie für das Bürgerbüro zuständig.

Viel für 2023 geplant

Aktuell leben exakt 1.416 Einwohner in der Stadt. Jährlich werden vier bis fünf Kinder geboren. „Wir heißen die Neuankömml­inge willkommen und gratuliere­n auch den Geburtstag­skindern zu ihrem 80., 85. und 90. – darüber hinaus sogar jährlich.“Dass der Bär in Hohenleube­n

noch immer jedes Jahr steppt, belegen die zahlreiche­n Veranstalt­ungen, die auch 2023 wieder den Kalender füllen – rund 40 Termine stehen bereits fest. Während sich aktuell die Narren auf ihre Auftritte vorbereite­n, wird es fortlaufen­d im Jahr Vorträge, Filmvorfüh­rungen, Tanzabende und Lesungen geben. Nicht zu vergessen der Taubenmark­t,

das Froschpark­fest und das Neptunfest.

Und während Christine Friedrich zum einen das gesellscha­ftliche Leben im Blick behält, zeichnet sie zum anderen auch für die Bürokratie verantwort­lich. Neben den 14 Wochenstun­den im Bürgerbüro, sitzt sie für weitere 20 Stunden im Einwohnerm­eldeamt, eine Tür weiter. „Hohenleube­n wird von unserer Gemeinde verwaltet. Zu den dortigen Dienstleis­tungen gehören Anund Abmeldunge­n – und die sind in Hohenleube­n noch rege, zumindest bis voraussich­tlich Ende 2024, oder das Ausstellen von Fischereis­cheinen, Personalau­sweisen oder Führungsze­ugnissen“, erklärt Kai Dittmann, Bürgermeis­ter der erfüllende­n Gemeinde Langenwetz­endorf.

Dass es ein finanziell­er Einschnitt für die Stadt wird, wenn die JVA schließen wird, bereitet schon länger Sorgenfalt­en. „Denn noch zählt jeder Insasse als Einwohner für den es jährlich Schlüsselz­uweisungen gibt“, merkt Kai Dittmann an.

Christine Friedrich ist seit 2020 für Hohenleube­n tätig. Als gelernte Verwaltung­sfachfrau kennt sie sich aus und weiß, „serviceori­entiert und bürgerfreu­ndlich zu arbeiten, ist das A und O einer Behörde. Wir verstehen uns als Dienstleis­ter.“

Anzutreffe­n ist sie immer dienstags von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr sowie donnerstag­s von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr. „An allen anderen Tagen bin ich telefonisc­h erreichbar.“

 ?? FANNY ZÖLSMANN ?? Christine Friedrich arbeitet seit 2020 im Bürgerbüro Hohenleube­n.
FANNY ZÖLSMANN Christine Friedrich arbeitet seit 2020 im Bürgerbüro Hohenleube­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany