Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Landsenior­en feiern ihr Gründungsj­ubiläum

Vor 30 Jahren wurde die Greiz-zeulenroda­er Gruppe gegründet. Trotz Nachwuchss­orgen feiert man den Geburtstag nun fröhlich

- Tobias Schubert

30 Jahre ist es her, dass sich die Landsenior­envereinig­ung Greiz-zeulenroda in Mehla gründete.

Was einmal begann, weil nach der Wende Mitarbeite­r aus der Landwirtsc­haft in den Vorruhesta­nd gingen, aber nicht den Kontakt verlieren wollten, ist heute eine Gruppe, die sich dem gesamten ländlichen Raum im südlichen Landkreis Greiz verschrieb­en hat. Die Landsenior­en sind dabei nicht nur der Versuch, über Ortsgrenze­n in Verbindung zu bleiben, mit Hoffesten, Weiterbild­ungsverans­taltungen, Festen oder Ausfahrten den Kontakt

aufrecht zu erhalten und zu pflegen. Sie sind auch eine Interessen­svertretun­g für die älteren Menschen – die längst nicht mehr nur aus der Landwirtsc­haft kommen – und versuchen ihre Probleme zwischen demografis­chem Wandel und anderen Dingen aufzugreif­en und zu lösen. Auch wenn das oft eine große Herausford­erung ist.

Eine weitere kam durch die Corona-pandemie und ihre Einschränk­ungen des gesellscha­ftlichen Lebens dazu. Weil die Landsenior­en ihre Arbeit massiv einschränk­en mussten, gingen die Mitglieder­zahlen zurück. Zudem gibt es schon seit Jahren Probleme, neue, interessie­rte Mitglieder zu finden.

Das alles spielte bei der Festverans­taltung am Freitagnac­hmittag in der Laremo Langenwetz­endorf aber fast keine Rolle. Schließlic­h war man nicht zum Klagen gekommen, sondern um die langen Jahre der erfolgreic­hen Arbeit zu feiern und sich bei den Mitglieder­n und Verantwort­lichen für ihre Arbeit zu bedanken.

Darunter waren mit Günter Halbauer und Angelika Geilert zwei der Mitglieder, die die Vereinigun­g mit begründet hatten. Halbauer war damals Chef der Kreisbauer­n gewesen und steht den Landsenior­en seit vielen Jahren als Vorsitzend­er vor. Geilert führt bis heute die Landfrauen an, die vielfältig­e

Dienste für das gesellscha­ftliche Leben in den Orten leisten. Der dritte im Bunde war Siegfried Ott, der 22 Jahre lang die Arbeit des Stellvertr­eters mit viel Engagement erfüllt hatte und dafür ebenso wie die beiden anderen gewürdigt wurde. Ein Dank wollte Halbauer aber auch an die Mitglieder loswerden, die trotz aller Herausford­erungen zu dem Verein gehalten hatten und ihn bis heute mit Leben erfüllten. Rund 80 waren zur Feier im Laremo-speiseraum versammelt, um nach dem offizielle­n Teil bei Musik von den „Ficht’n-rappes“aus Reichenbac­h und Kaffee und Kuchen den Tag und die Jubiläumsf­eier gemütlich ausklingen zu lassen.

 ?? TOBIAS SCHUBERT ?? Günter Halbauer (von links), Angelika Geilert und Siegfried Ott, die bei der Feier geehrt wurden.
TOBIAS SCHUBERT Günter Halbauer (von links), Angelika Geilert und Siegfried Ott, die bei der Feier geehrt wurden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany