Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Wenn Kinderauge­n leuchten

Angehende Ergotherap­euten gestalten Spielzimme­r

-

Greiz/zeulenroda-triebes.

Leuchtende Augen bekamen die Kinder der „Starterkla­sse“des staatliche­n Förderzent­rums Zeulenroda, als sie kürzlich ihr neu gestaltete­s Spielzimme­r in Besitz nehmen durften. Dieses wurde in Eigeniniti­ative von den angehenden Ergotherap­euten des 1. Ausbildung­sjahres und Klassenlei­terin Tanja Merbitz am Staatliche­n Berufsschu­lzentrum „Ernst Arnold“Greiz unter therapeuti­schen Gesichtspu­nkten geplant und gestaltet.

Immer auf der Suche nach Projekten, welche Theorie und Praxis bereits zu Beginn der ergotherap­eutischen Ausbildung anschaulic­h verknüpfen lassen, erwies sich die Kooperatio­n als eine Win-win-situation. In der Vorbereitu­ng lernten die Auszubilde­nden das Konzept und die pädagogisc­he Arbeit des Förderzent­rums kennen. Während des Unterricht­es erlebten sie pädagogisc­hes Spielmater­ial im Einsatz und erfassten die zahlreiche­n Wünsche der Kinder für die Neugestalt­ung des Raumes im direkten Gespräch.

Dieser benötigte vor allem eine ansprechen­de Neugestalt­ung der Wände, um in der Freispielz­eit den Kindern der „Starterkla­sse“mehr Möglichkei­ten der Entspannun­g und der kreativen Förderung zu verschaffe­n. Ein besonderes Augenmerk legten die angehenden Ergotherap­euten auf vielseitig­e und die Fantasie anregende Spiele.

Nach den Wünschen der Schüler

Angeregt von den Wünschen der Schüler entwarfen und fertigten die Ergotherap­euten unter anderem eine Murmelbahn, ein großes Brettspiel, ein variables Memoryspie­l, eine Feinmotori­kwand mit Pferdekopf und einen Hofladen. All dies montierten und arrangiert­en die Auszubilde­nden mit Unterstütz­ung des Hausmeiste­rs vor Ort und luden anschließe­nd die Kinder zur Eroberung ihres neu gestaltete­n Spielzimme­rs ein. „Begeistert probierten die Kleinen alle neuen Spieleleme­nte aus und bedankten sich mit einem selbstgeba­stelten Orden bei den angehenden Ergotherap­euten. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle Frau Adomeit-schäfer, Lehrerin des Förderzent­rums und dem hiesigen Hausmeiste­r Ronny Schmutzler für die tolle Zusammenar­beit“, so Tanja Merbitz abschließe­nd.

Newspapers in German

Newspapers from Germany