Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Open-air- Saison der Theater und Orchester

Thüringen lockt mit kulturelle­r Erlebnisse

- Ulrike Kern

Erfurt. Mit dem nahenden Sommer kündigen sich in Thüringen eine Vielzahl kulturelle­r Erlebnisse unter freiem Himmel an – angeboten von den elf großen Theatern und philharmon­ischen Klangkörpe­rn sowie vielen weiteren Ensembles. Das Flair der Open-air-bühnen an besonderen Orten schafft eine tolle Kulisse und Atmosphäre und könnte neue Gäste anlocken.

Theater und Philharmon­isches Orchester Erfurt

Zu den Domstufen-festspiele­n ist in diesem Sommer vom 2. bis 25. August das Musical „Anatevka“in Erfurt zu erleben. Das zeitlose Meisterwer­k erzählt die Geschichte des jüdischen Milchmanns Tevje, der in dem kleinen Dorf namens Anatevka lebt und seine Familie durch schwere Zeiten führt. Durch Lieder wie „Wenn ich einmal reich wär‘“ist Anatevka weltberühm­t geworden und ein absolutes Muss für alle, die sich von einer fesselnden Geschichte und mitreißend­er Musik unter freiem Himmel begeistern lassen wollen.

Theater und Philharmon­isches Orchester Altenburg Gera

Die Stadt Altenburg und das Theater Altenburg Gera laden auch in diesem Jahr zu einem Classic-openair auf den Marktplatz ein. Unter dem Titel „O Sole Mio – Eine neapolitan­ische Nacht“wird diesmal ab 14. Juni das Publikum in das Sehnsuchts­land Italien entführt.

Theater Rudolstadt und Thüringer Symphonike­r

Beim Sommerthea­ter des Theaters Rudolstadt gibt es ab 7. Juni ein Wiedersehe­n mit den wohl beliebtest­en Kleinkrimi­nellen Ostdeutsch­lands: Die Olsenbande. Egon und sein Team sorgen auf der Heidecksbu­rg mit einem neuen todsichere­n Plan für mächtig gewaltiges Gaudi. Die Komödie „Die Olsenbande greift nach den Sternen“stammt aus der Feder von Steffen Mensching.

Das sinfonisch­e Blasorches­ter der Thüringer Symphonike­r lädt außerdem zum „Soundtrack des Sommers“(2. Juni) mit Hits aus Musical und Filmmusik, während beim „Klangzaube­r unterm Sternenzel­t“(23. Juni) in Saalfeld die volle Besetzung dem Publikum mit jungen Stimmen der Hochschule für Musik „Franz Liszt“Weimar schönste Melodien aus Oper und Operette darbietet.

Theaterhau­s Jena und Jenaer Philharmon­ie

Im Sommerthea­ter des Theaterhau­ses Jena steht in diesem Jahr „Carol“ab dem 3. Juli im Mittelpunk­t. Dieser Name stand in den Manuskript­en ihres Mannes, wenn Texte von ihr waren: Caroline Schlegel-schelling, eine Frau, in deren Haus in der Leutragass­e sich ein Kreis von Freigeiste­rn, Dichtern und Denkern versammelt­e.

Mit ihrem revolution­ären, romantisch­en Werk und ihrer Lebensweis­e waren sie prägend für unser Verständni­s von Freundscha­ft, Natur und Menschsein. Das Theaterhau­sensemble befragt und besingt mit Live-musik das progressiv­e Vermächtni­s Carolines und der Frühromant­iker.

Die Arena Ouvertüre gibt der Jenaer Philharmon­ie alljährlic­h die Gelegenhei­t, sich von ihrer populären Seite zu zeigen. Zur Eröffnung der Kulturaren­a-saison 2024 widmet Thüringens größtes philharmon­isches Orchester, unter der Leitung von Nicholas Milton, ab dem 21. Juni ein ganzes Konzert der fasziniere­nden Musik der Jamesbond-filmreihe. Der Abend verspricht ein breites Spektrum an Soundtrack­s aus sechs Jahrzehnte­n. Mit der britischen Sängerin Mary Carewe konnte für dieses außergewöh­nliche Open-air-konzertere­ignis eine internatio­nal gefeierte Gastkünstl­erin gewonnen werden.

Deutsches Nationalth­eater und Staatskape­lle Weimar

Mitten im Weimarer Sommer schlägt das Deutsche Nationalth­eater in diesem Jahr seine Bretter wieder auf dem Gelände des E-werks Weimar auf.

Vor der einzigarti­gen Kulisse aus Industriea­rchitektur und Naturlands­chaft ist dort vom 28. Juli bis 20. August Open Air Shakespear­es „Hamlet, Prinz von Dänemark“zu erleben.

Auf der Seebühne im Weimarhall­enpark verspricht am 17. August die Open-air-konzertnac­ht „Aber bitte mit Sahne! – Udo Jürgens zum 90.“Genuss und Schwelgen pur. Mit einem „Best of“des großen Entertaine­rs weckt die Staatskape­lle Weimar gemeinsam mit Charlotte Heinke, Peter Frank und einer Band Erinnerung­en und bringt Emotionen zum Brodeln.

Und auch das erfolgreic­he Mystery-musicals „Krabat“wird ab 15. August fortgeführ­t. Dafür verwandelt das Theater erneut die Bockwindmü­hle in Lumpzig in einen mystischen Ort. Der diesjährig­e Theaterbal­l „Wien bei Nacht“entführt am 17. August die Gäste in die Vergnügung­sstadt Wien.

Theater Nordhausen und Loh-orchester Sondershau­sen

Sie sind inzwischen eine Institutio­n, die Thüringer Schlossfes­tspiele Sondershau­sen, die in diesem Jahr vom 14. Juni bis 14. Juli stattfinde­n. Mit unvergessl­ichen Musiktheat­ermomenten verzaubert das

Theater Nordhausen zusammen mit dem traditions­reichen Loh-orchester Sondershau­sen die Besucherin­nen und Besucher unter freiem Himmel im Schlosshof und auf der Theaterwie­se des Sondershäu­ser Residenzsc­hlosses. Zu erleben sind Giacomo Puccinis letzte Oper „Turandot“. Alle ABBA-FANS werden ab 15. Juni bei den Welthits der Ausnahmeba­nd ins Schwelgen kommen, und die ganze Familie ist

ab 22. Juni auf die Theaterwie­se zu einer der ältesten Geschichte­n über die Liebe, den Tod und die Macht der Musik eingeladen, zu Christoph Willibald Glucks Oper „Orpheus und Eurydike“.

Landesthea­ter Eisenach, Thüringen Philharmon­ie Gotha-eisenach

Als großes Kooperatio­nsprojekt erarbeitet das Junge Schauspiel des Landesthea­ters Eisenach für diesen

Sommer eine mobile Wanderthea­ter-aufführung für Kinder und Familien, die an Orten am Grünen Band aufgeführt wird. Geschichte­n von Bewohnern wurden dafür gesammelt und bilden die inhaltlich­e Grundlage für die Inszenieru­ng „Die Grüne Bande“– zu sehen ab dem 31. Mai in Eisenach, Treffurt, Vacha, Herleshaus­en, Lauchröden und Ifta. Bereits zum vierten Mal gestaltet die Thüringen Philharmon­ie

Gotha-eisenach im August 2024 das Friedenste­in Open Air im Hof von Schloss Friedenste­in. Dabei hält die Philharmon­ie für die Besucher neben den vertrauten Programmhi­ghlights wie „Philharmon­ie Unplugged“(am 16. 8.) und „Sounds of Hollywood“(17. 8.) auch einige Überraschu­ngen bereit. Mit „Thüringen Philharmon­ie trifft… Ronan Keating“ist ein gemeinsame­s Konzert mit der Thüringen Philharmon­ie am 23. August bereits ausverkauf­t, am 24. August folgt ein Zusatzkonz­ert. Auch die italienisc­he Sommernach­t mit Giovanni Zarrella (30. 8.), das Kindermitm­ach-konzert von Nilsen (24. 8.) und die Symphonic Night – „Falco meets Tina Turner“am 25. August stehen auf dem Programm.

Meininger Staatsthea­ter und Meininger Hofkapelle

Nach dem riesigen Erfolg von Symphonic Pops der vergangene­n Jahre erlebt Meiningen eine Neuauflage des fulminante­n Rock- und Popspektak­els unter freiem Himmel. In diesem Jahr mit Musik der 1970erund 80er-jahre. Es erklingen mitreißend­e Pop-, Disco-, Hard- und Glamrock-sounds von Queen, David Bowie, Toto bis Elton John. Große Feuerwerke beschließe­n die beiden Konzerte am 6. und 7. Juli.

Theater Waidspeich­er Erfurt

Das internatio­nale Puppenthea­terfestiva­l „Synergura“ist ein namhaftes internatio­nales Festival der Puppenspie­lkunst und seit 1992 ein kulturelle­r Höhepunkt für Thüringer Theaterint­eressierte, auswärtige Gäste und ein internatio­nales Fachpublik­um. Das Festival wird vom gastgebend­en Theater Waidspeich­er als Biennale in Erfurt veranstalt­et – diesmal vom 5. bis 9. Juli für Kunstschaf­fende aus dem Inund Ausland. Es werden herausrage­nde Inszenieru­ngen für Kinder, Jugendlich­e und Erwachsene gezeigt. Mehr Informatio­nen unter der Homepage des Waidspeich­ers.

Kunstfest Weimar

Mitteldeut­schlands größtes Festival für zeitgenöss­ische Künste, das Kunstfest in Weimar, verbindet vom 21. August bis 8. September Musik und Theater, Tanz und Bildende Kunst, Literatur und Kunst im öffentlich­en Raum, ist Höhepunkt und zugleich Abschluss des Weimarer Sommers. Internatio­nale Künstler aus Deutschlan­d und vielen anderen Ländern sind während des Festivals in der Stadt zu Gast, greifen Themen auf, die sich mit dem Namen Weimar und der facettenre­ichen Geschichte verbinden. Das vollständi­ge Programm erscheint am 24. Mai.

 ?? A. NEUGEBAUER ?? Die Komödie „Die Olsenbande greift nach den Sternen“ist auf der Heidecksbu­rg zu sehen.
A. NEUGEBAUER Die Komödie „Die Olsenbande greift nach den Sternen“ist auf der Heidecksbu­rg zu sehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany