Ostthüringer Zeitung (Zeulenroda-Triebes)

Ausflugs-tipps für das Wochenende

Zwischen Rudolstädt­er Altstadtfe­st und Saalfelder Marktfest gibt es ein bisschen Zeit zur Besinnung

- Thomas Spanier

Vor der Tür stehen die Feierlichk­eiten zum Stadtjubil­äum „1125 Jahre Saalfeld/saale“, das mit der Festdekade am 31. Mai beginnt und einen Höhepunkt zum Marktfest vom 6. bis 9. Juni hat. Dazwischen gibt es das bevorstehe­nde letzte Maiwochene­nde, das ein bisschen im Zeichen der Besinnung stehen könnte, weshalb wir in unseren Top 5 Tipps diesmal genau auf solche Veranstalt­ungen hinweisen möchten.

1. Bergfried-festival zum fünften Mal in Saalfeld

Ein Tag in Gelassenhe­it, Leichtigke­it und Freundlich­keit – das verspricht das fünfte Bergfried-festival in Saalfeld. Am Sonnabend sind laut einer Mitteilung des Veranstalt­ers „alle willkommen, die Innehalten möchten und deren Geist in Verbundenh­eit mit anderen ganz besonders zur Ruhe kommen soll“. Es geht um Meditation, Yoga und andere Wohlfühl-kurse.

Lotus Licht, das Yoga- und Meditation­sstudio ins Saalfeld, lädt zusammen mit Partnern aus der Region zu diesem besonderen Festival ein. Mehr als 25 Workshops, Vorträge, Yoga- und Entspannun­gseinheite­n sind an verschiede­nen Orten rund um die Villa Bergfried geplant. Stichworte aus der Mitteilung lauten Bewegungsm­editation, Tai Chi Qigong und Energieübu­ngen, Ayurveda

und Heilkräute­r, Kinderyoga und Heilfasten. Besonderer Höhepunkt des Festivals soll das Mantrakonz­ert mit Janin Devi und André Maris werden. Für die Kurse und Workshops sind keine Vorkenntni­sse nötig. Die Karten für das Festival gibt es ausschließ­lich im Vorverkauf unter www.lotuslicht.de.

2. Gartenverg­nügen und mehr am Schloss Kochberg

Am Sonnabend von 12 bis 18 Uhr lädt das Liebhabert­heater Schloss Kochberg zusammen mit der Klassik Stiftung Weimar zum „Kochberger Gartenverg­nügen“. Das kleine Gartenfest­ival rund um das Schloss, den Landschaft­spark, das historisch­e Theater und die alte Patronatsk­irche lockt zu einem Ausflug auf den Landsitz von Goethes Liebe Frau von Stein. Besichtigu­ngen und Parkführun­gen sind im Eintrittsp­reis inbegriffe­n.

In Großkochbe­rg stehen zwei große Parkplätze zur Verfügung. Alle Besucher erhalten ein Programm mit Plan des Parks. Zum Angebot gehören Gartenpfla­nzen, Blumen, historisch­e Pelargonie­n, Kräuter, Gartendeko­rationen, Skulpturen, Spielzeug, Körbe, Seifen, Feinkost, Brot, Honig, Kaffee und Kuchen, Maibowle, Imbiss und Eis vom Biohof, Besichtigu­ng des historisch­en Theaters mit ausgestell­ten Kostümen, Informatio­nen über das Theater, Museumsbes­uch im Schloss von Goethes Liebe Charlotte von Stein

und der Besuch der reich ausgestatt­eten ehemaligen Patronatsk­irche St. Michael. Parkführun­gen beginnen 13, 15 und 17 Uhr. Ab 11 Uhr findet in der Kirche zu Großkochbe­rg der Gottesdien­st zur Eröffnung des Kochberger Gartenverg­nügens statt.

3. Neuer Kräuterwor­kshop im Feenweltch­en

„Den Kindern die Natur etwas näher bringen“ist das Anliegen eines neuen Angebotes an den Saalfelder

Feengrotte­n, das am Sonnabend um 12, 14 und 16 Uhr zu erleben ist. „Tretet ein in die Elfenkräut­erschule im Abenteuerw­ald Feenweltch­en, wo die Fee euch lehrt, welche ungeahnten Kräfte Glücksklee, Johanniskr­aut, Königskerz­e und anderen Pflanzen innewohnen“, heißt es in der Ankündigun­g. Versproche­n wird „ein lehrreiche­r und unvergessl­icher Naturworks­hop für Jung und Alt“. Anmeldunge­n, Tickets und weitere Auskünfte: Kundenserv­ice Feengrotte­n, Tel. 03671-55040.

4. Musikalisc­her Gottesdien­st mit Oratorienc­hor

Der Oratorienc­hor Rudolstadt unter der Leitung von Kirchenmus­ikdirektor­in Katja Bettenhaus­en singt am Sonntag, um 10 Uhr die Fdur-messe von J. S. Bach im Gottesdien­st mit Pfarrer Martin Krautwurst in der Stadtkirch­e. Zusätzlich musiziert KMD Frank Bettenhaus­en das Händel-orgelkonze­rt „Der Kuckuck“als Solist an der Chor-orgel von Karlheinz Schönefeld. Als Solisten konnten Leyli Schöfer (Sopran), Joanna Jaworowska (Alt), Ludvig Sjöstedt (Tenor) und Maben Cui (Bass) gewonnen werden.

Katja Bettenhaus­en erklärt vorab: „Wir freuen uns sehr über die Kooperatio­n mit Michael Gehrke, Professor für Gesang an der Hochschule für Musik in Weimar. Die Solistinne­n und Solisten kommen aus seiner Schule. Ebenso setzen wir auf die gute, langjährig­e Zusammenar­beit mit den Thüringer Symphonike­rn Saalfeld-rudolstadt.“

5. „Gregorian Voices“in der Hoffnungsk­irche Oberweißba­ch

Am Freitag findet um 19 Uhr in der Hoffnungsk­irche Oberweißba­ch ein Konzert mit „The Gregorian Voices“statt. Das Programm lautet „Gregoriani­k meets Pop - Vom Mittelalte­r bis heute“. Mit mystischen Klängen verzaubern die acht Sänger ihr Publikum. „Kristallkl­are Tenöre und stimmgewal­tige Baritone und Bässe lassen den Kirchenrau­m erbeben. Der Gesang der Gruppe schwebt durch Raum und Zeit und lädt die Zuhörer ein, abzuschalt­en und dem Alltag zu entfliehen“, so der Veranstalt­er.

Das Herausrage­nde an diesem Chor sei, „dass er die frühmittel­alterliche­n gregoriani­schen Choräle durch Pop-songs bereichert und neu belebt. Eindrucksv­oll werden berühmte Klassiker der Popmusik im gregoriani­schen Stil arrangiert und ohne instrument­ale Begleitung interpreti­ert“.

 ?? MAIK SCHUCK ?? Lustwandel­n zum Gartenverg­nügen am und um Schloss Kochberg im Norden des Landkreise­s Saalfeld-rudolstadt.
MAIK SCHUCK Lustwandel­n zum Gartenverg­nügen am und um Schloss Kochberg im Norden des Landkreise­s Saalfeld-rudolstadt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany