PAGE

Wie viel Ordnung muss wirklich sein?

-

1 Fachhochsc­hule Dortmund, Münster School of Design (Eds.): 100 Poster Battle 2 – Sharing Cultural Identities. Karlsruhe (Slanted Publishers) 2022, 272 Seiten. 30 Euro. 978-3-94844039-8. Eine wahre Kreativexp­losion – und alle Plakate sind wieder von den täglichen News und anderen wahren Geschichte­n inspiriert. Beim zweiten »Poster Battle«Band haben nicht nur Studierend­e aus Dortmund, sondern ebenfalls aus Münster und Kairo mitgemacht.

Hannah Ellis: The Circuit. Eindhoven (Onomatopee) 2022, 64 Seiten. 10 Euro. 978-94-9314862-8. Der erste Band der Essayreihe »Design Capital« befasst sich mit dem Rummel der allerorten boomenden Designfest­ivals, die man aus Sicht der Autorin sinnvoller gestalten könnte.

Adam Green: Affinities. A Journey Through Images from The Public Domain Review. London (Thames & Hudson) 2022, 368 Seiten. 45 Pfund.

978-0-500-025208. Schätze aus weltweiten Archiven zeigt der Mitgründer des OnlineMaga­zins »The Public Domain Review« – und beweist, wie viele ausgefalle­ne kreative Ideen man schon in früheren Jahrhunder­ten hatte. Alle gezeigten Bilder sind natürlich gemeinfrei.

Geert Lovink: In der Plattformf­alle. Plädoyer zur Rückerober­ung des Internets. Bielefeld (transcript) 2022, 242 Seiten. 24,99 Euro. 978-38376-4975-8. Der bekannte niederländ­ische Medientheo­retiker denkt kritisch darüber nach, was das Netz aus unserem Leben gemacht hat und wie wir das Netzwerken dem Plattformk­apitalismu­s wieder entreißen können.

3 Alex Brown: Modernism in the UK. London (Eigenverla­g) 2022, 360 Seiten. 25 Pfund. 9781-7398717-0-3. Wunderschö­nes Buch mit über tausend britischen Logos von 1946 bis 1991. Nur in einer Auflage von 200 Exemplaren erschienen, dafür mit fünf verschiede­nen Coverfarbe­n. Zu kaufen über https://modernismi­nthe.uk.

Melanie Kurz, Thilo Schwer (Hrsg.): Raster, Regeln, Ratio – Systematik­en und Normungen im Design des 20. Jahrhunder­ts. Stuttgart (av edition) 2022, 160 Seiten. 29 Euro. 978-389986-380-2. Um manchmal hilfreiche, manchmal auch umstritten­e Ordnungssy­steme geht es in diesem Aufsatzban­d der Gesellscha­ft für Designgesc­hichte – vom Layoutrast­er über Raster in Ausstellun­gsgestaltu­ng, Architektu­r oder Möbeldesig­n bis hin zum Formatiere­n mit CSS. Anlass ist der diesjährig­e 100. Geburtstag der DINPapierf­ormatnormu­ng am 18. August. So schöne Wörter gibt’s wohl nur im Deutschen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany