Pasewalker Zeitung

Die letzten Türchen öffen sich

- Kontakt: Kontakt zum Autor f.lucius@nordkurier.de

UECKER-RANDOw. Norwegen zählt für deutsche Auswandere­r zu den beliebtest­en Zielen. Doch auch Rückkehrer aus dem skandinavi­schen Land gibt es. Mit einer solchen Familie hatte es in diesem Jahr das Welcome Center Stettiner Haff zu tun.

„Die Familie lebte viele Jahre in Norwegen. Sie hat Deutschlan­d dann aber vermisst. Bei der Rückkehr mussten ein paar Probleme gelöst werden“, berichtet Center-Leiterin Aleksandra Piasecka. So hätten Zoll-Fragen geklärt oder Probleme mit der Krankenkas­se behoben werden müssen. Hier habe das Center der Familie, die nun nahe Anklam wohnt, helfen können.

Frische Luft und Kita-Plätze locken

Die meisten Rückkehrer oder Zuzügler nach Vorpommern kommen nach wie vor aus Berlin, aus Nordrhein-Westfalen, dem Raum Stuttgart und München sowie aus Polen, sagt Aleksandra Piasecka. Polen würden etwa 30 Prozent der „Einwandere­r“ausmachen. Die meist schon in Deutschlan­d lebenden polnischen Bürger hätten das Ziel, einen Wohnort näher an der Familie zu finden.

Rückkehrer seien hingegen oft Familien, die aus großen Städten wieder in die alte Heimat ziehen. „Viele wollen weg aus der hektischen Großstadt. Die frische Luft für die Kinder wird geschätzt und auch der vorhandene Kita-Platz. Und dann können die Großeltern auch auf die Kinder aufpassen und sie öfter sehen“, beschreibt die Center-Leiterin.

Zuzügler seien häufig Rentner, die hier einen Ruhesitz suchen, zudem Paare, die kurz vor der Rente stehen, beruf lich etwas kürzer treten und dem Privatlebe­n mehr Zeit einräumen wollen.

„Bürger sollen schnell bei uns ankommen“

Nach Angaben von Aleksandra Piasecka hat das Mitte 2019 gegründete Welcome Center Stettiner Haff mit Sitz in Pasewalk, das bis zur Peene bei Anklam zuständig ist, in diesem Jahr bislang 487 Anfragen erhalten. Mit 174 (36 Prozent) bezogen sich die meisten Anfragen auf das Thema Arbeit. Dem folgte der Bereich Leben und Wohnen (146/30 Prozent). Intensiv betreut wurden in diesem Jahr 32 Fälle. „Mit einer Willkommen­skultur und umfassende­r Beratung wollen wir erreichen, dass die Bürger schnell bei uns ankommen, Arbeit finden und sich reibungslo­s einleben.“Neben der Unterstütz­ung der Ankommende­n werde zunehmend die Beratung von Unternehme­n bei der Suche nach internatio­nalen Fachkräfte­n ein Schwerpunk­t der Center-Tätigkeit. „Ohne diese wird es schwierig, die vielen offenen Stellen zu besetzen“, sagt Aleksandra Piasecka. Insbesonde­re kleinere Firmen hätten sich mit dem Thema noch nicht intensiv beschäftig­t.

Kooperatio­n mit Uni in Stettin

Um das zu ändern, gab es in diesem Jahr eine große Unternehme­r-Konferenz in Greifswald sowie zwei Personal-Stammtisch­e in Torgelow und Pasewalk. Zudem sei mit der Universitä­t Stettin eine Kooperatio­nsvereinba­rung mit der Absicht abgeschlos­sen worden, Absolvente­n für Jobs im deutschen Grenzraum zu gewinnen. Um Fachkräfte vermitteln zu können, seien Sprachkenn­tnisse zwingend notwendig.

Geförderte Integratio­nskurse habe das Center in verschiede­nen Orten anbieten können. Eng arbeite man zudem mit dem Jobcenter und der Arbeitsver­mittlung zusammen.

Von der Firmen-Beratung zu internatio­nalen Fachkräfte­n hätten die Unternehme­n Train Electric in Löcknitz, ein Landwirtsc­haftsunter­nehmen in Ferdinands­hof, ein Hotel und eine Baufirma in Anklam oder auch Birkenstoc­k in Pasewalk profitiert.

Telefon: 03973 2288588 E-Mail: welcome-stettinerh­aff@ abs-greifswald.de

PA S E wA L K / S T R A S B U R G . Heute und morgen öffnen sich die letzten Türen des Lebendigen Adventskal­enders in Pasewalk jeweils um 18.30 Uhr im Pfarrhaus von Pastor Johannes Grashof in der Baustraße 36. Hier wird auch das Friedensli­cht aus Betlehem verteilt, das jedes Jahr von den Pfadfinder­n nach Europa gebracht wird. Dazu wird gesungen, es gibt eine Geschichte sowie Tee und Schmalzbro­te.

Im Bereich Strasburg ist heute um 18.30 Uhr die Familie Bexten in Ravensmühl­e 9 Gastgeber.

 ?? FOTO: FRED LUCIUS ?? Aleksandra piasecka leitet das Welcome Center Stettiner Haff in pasewalk. Zuständig ist es für den südlichen Bereich des Landkreise­s von Anklam bis penkun.
FOTO: FRED LUCIUS Aleksandra piasecka leitet das Welcome Center Stettiner Haff in pasewalk. Zuständig ist es für den südlichen Bereich des Landkreise­s von Anklam bis penkun.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany