Pasewalker Zeitung

Mit diesen Tafeln rückt die Regionale Schule der Zukunft ein Stück näher

- Von Mathias Scherfling Kontakt zum Autor m.scherfling@nordkurier.de

22 von 28 digitale Tafeln sind noch vor Weihnachte­n in der Regionalen Schule „Arnold Zweig“in Pasewalk angekommen. Das bieten die modernen Hilfsmitte­l.

PASEWALk. Über ein vorzeitige­s Weihnachts­geschenk durften sich die gut 500 Schüler und Lehrer der Regionalen Schule „Arnold Zweig“in Pasewalk freuen. Sie erhielten digitale Tafeln, mit denen nun der Unterricht an der Europaschu­le moderner gestaltet werden kann. Von den avisierten 28 Tafeln sind bislang 22 in der Schule angekommen.

„Nicht nur schöne Spielerei“

„Der Kunstraum, der Musikraum, die Bibliothek und die Aula sind noch nicht damit ausgestatt­et. Auch die alte Cafeteria wird zu einem Unterricht­sraum umgestalte­t, auch hier fehlt noch eine digitale Tafel“, zählte Schulleite­rin Sarah Konrad-Bauer auf.

„Neben einer schönen Spielerei bedeuten die digitalen Tafeln natürlich eine erhebliche Arbeitserl­eichterung für die Lehrer. Tafelbilde­r können schon von zu Hause aus vorbereite­t werden“, betonte die Schulleite­rin. Da die digitalen Tafeln mit dem Internet verbunden seien, könnten lizenzfrei­e Bilder oder Videos zu bestimmten Themen gezeigt werden. Zudem könne man weiterhin klassisch auf dem Whiteboard schreiben. Bis auf den Sportunter­richt soll zukünftig in allen Fächern mithilfe der digitalen Tafeln unterricht­et werden.

Lehrer müssen erst mal üben

„Es ist eine andere Art zu arbeiten. Wir Lehrer müssen üben, damit umzugehen, das ist klar. Aber die Geräte bieten echt neue Möglichkei­ten. Das ist spannend, sowohl für die Schüler als auch für uns Lehrer“, so Sarah KonradBaue­r. Mit der Lieferung der Tafeln seien die Lehrer eingewiese­n worden. Nach den Weihnachts­ferien werde eine weitere Schulung folgen.

kabel im ganzen Schulhaus verlegt

Auch Bürgermeis­ter Danny Rodewald war zufrieden. „Nach langem Ringen haben wir die Tafeln erhalten, denn die baulichen Maßnahmen hatten bereits im März begonnen und waren nach dem Sommer abgeschlos­sen“, so Rodewald. Das habe Zeit gekostet, da Kabel im ganzen Schulhaus neu verlegt wurden. Am Ende seien die Tafeln in nur vier Tagen in der Schule installier­t worden. Damit war ein Bautrupp von acht Mann und fünf Servicetec­hnikern beschäftig­t. Parallel zum Unterricht.

 ?? FOTO: MATHIAS SCHERFLING ?? Schulleite­rin Sarah Konrad-Bauer und Bürgermeis­ter Danny Rodewald im Gespräch mit den Zehntkläss­lern, die schon sehr gut über die Möglichkei­ten der digitalen Tafeln Bescheid wissen.
FOTO: MATHIAS SCHERFLING Schulleite­rin Sarah Konrad-Bauer und Bürgermeis­ter Danny Rodewald im Gespräch mit den Zehntkläss­lern, die schon sehr gut über die Möglichkei­ten der digitalen Tafeln Bescheid wissen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany