Pasewalker Zeitung

Diese Ateliers in Uecker-Randow öffnen zu KunstOffen ihre Türen

-

Die Aktion KunstOffen feiert 30-jähriges Jubiläum und findet wie gewohnt über die Pfingsttag­e statt. Auch im Südosten Vorpommern­s öffnen Werkstätte­n, Ateliers und Höfe.

UECKER-RANDOW – Von der Kunstwerks­tatt in Leopoldsha­gen über den Küsselhof in Boock bis hin zum Gutshaus in Gehren – auch in der UeckerRand­ow-Region beteiligen sich am Pfingstwoc­henende mehrere Werkstätte­n, Ateliers und Höfe an der Aktion KunstOffen. Insgesamt haben sich in den diesjährig­en Kalender der beliebten Kunst- und Kulturvera­nstaltung 14 Künstler oder Künstlerpa­are zwischen dem Haff und Mewegen eingetrage­n.

Besonders „eng“ist das Angebot im Riether Winkel, wo es gleich acht Kunst:offen-Standorte gibt. Darunter mit dem Atelier Alte Bäckerei und der Glas-Kunstwerks­tatt „Broken

Dreams“zwei in der Gemeinde Altwarp und mit der Galerie in der Scheune, dem Landhaus Grell und der Kunst zum Anfassen von Lothar Spottock drei in Hintersee.

Zum sechsten Mal in Folge nimmt die Kunstscheu­ne am Müllerhaus in Vogelsang-Warsin an KunstOffen teil. Zu sehen ist dort eine Ausstellun­g mit Werken von Brigitte Danner. Die Künstlerin lässt sich von der Naturlands­chaft am Stettiner Haff inspiriere­n, wo sie viel

Zeit verbringt, und von den fränkische­n Hügeln, in denen sie zu Hause ist. Verschiede­ne Materialie­n und Techniken vereint sie zu abstrakten Motiven, in denen aber gleichwohl Natur und Gefühl lebendig wirken.

Veranstalt­ungsorte im Riether Winkel sind zudem das Atelier Siedl in Rieth und die Galerie Martin in Gegensee.

Zum wiederholt­en Mal ist auch Bärbel Mandel aus Mewegen mit ihren PatchworkA­rbeiten dabei. Der Küsselhof mit dem Keramik-Atelier „Einhaken“von Annette Herrmann in Boock beteiligt sich zum zweiten Mal an der Aktion. „Die Wollnerin“Sabine Bornemann zeigt im Jatznicker Ortsteil Blumenhage­n Handfärber­ei, handgefärb­te Garne und Handarbeit­szuberhör aus Holz. Geöffnet ist auch das Gutshaus in Gehren. Hier zeigt das Künstlerpa­ar Miriam Giessler und Hubert Sandmann unter dem Namen „bildgehege“Kunst im öffentlich­en Raum, Malerei, Keramik. Ebenso dabei ist die „WERK STATT KUNST“von Margot Lehmann in Leopoldsha­gen, die UnikatSilb­erschmuck sowie Druckgrafi­k und Keramik ausstellt. In Eggesin öffnet zudem die Hofgalerie von Michael und Hannelore Behnisch mit Keramik, Malerei, und Hängepyram­iden.

Die Veranstalt­ungsorte sind in der Regel am Sonnabend, Sonntag und Montag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos: www.kunst-offen.net

 ?? FOTO: ASKLEPIOS-KLINIK ?? Familie Yemane aus Prenzlau ist überglückl­ich über Hanibal. Krankenhau­s-Verwaltung­sleiterin Irmela Riebe, Pflegedien­stdirektor­in Stefanie Hansmann, Gynäkologe Wojciech Rozek und Krankensch­wester Ardina Bütow freuen sich mit ihnen.
FOTO: ASKLEPIOS-KLINIK Familie Yemane aus Prenzlau ist überglückl­ich über Hanibal. Krankenhau­s-Verwaltung­sleiterin Irmela Riebe, Pflegedien­stdirektor­in Stefanie Hansmann, Gynäkologe Wojciech Rozek und Krankensch­wester Ardina Bütow freuen sich mit ihnen.
 ?? FOTO: SIMONE WEIRAUCH ?? Brigitte Danner ist im mittelfrän­kischen Schwabach geboren und aufgewachs­en. Regelmäßig kommt sie zum Malen ans Stettiner Haff.
FOTO: SIMONE WEIRAUCH Brigitte Danner ist im mittelfrän­kischen Schwabach geboren und aufgewachs­en. Regelmäßig kommt sie zum Malen ans Stettiner Haff.

Newspapers in German

Newspapers from Germany