PC Magazin

Retter der Vermissten

Lassen Sie sich von einer versehentl­ich gelöschten Datei nicht den Tag verderben. Stellar Recovery bringt sie wieder zurück.

- JAN KADEN

W enn eine Datei versehentl­ich gelöscht wurde, ist sie nicht wirklich „weg“. Wahrschein­lich liegt Sie unversehrt, aber für das Betriebssy­stem unsichtbar auf Ihrer Festplatte. Holen Sie sie mit Stellar Phoenix Windows Data Recovery Profession­al 7 von unserer Heft-DVD zurück.

1.So holen Sie mit Stellar Ihre verlorenen Daten in kürzester Zeit zurück Lassen Sie die Auswahl der Dateien auf dem Startbilds­chirm von Stellar Phoenix Windows Data Recovery ( www.stellarinf­o.com/de), wie sie ist, und klicken Sie auf Nächste. In diesem Menü wählen Sie den Dateiordne­r aus, auf dem die verlorenen Dateien gespeicher­t waren. Wenn es keiner von den Standardor­dnern Desktop oder Meine Dokumente ist, klicken Sie Speicheror­t wählen an und bestimmen dann den jeweiligen Ordner. Nach einem Klick auf Scan durchsucht das Tool den angegebene­n Ort und präsentier­t eine Liste mit den gefundenen Dateien. Da Sie sich sicher nicht für ungelöscht­e Dateien interessie­ren, klicken Sie oberhalb der Baum-Darstellun­g auf die Schalt äche Gelöschte Liste. Nun sehen Sie nur gelöschte Daten. Wählen Sie hier die vermissten Objekte aus und stellen Sie sie wieder her.

2.Versuch gescheiter­t? Ein Tiefen-Scan bringt alles zum Vorschein Sollten Ihre gelöschten Daten nicht dabei sein, benötigen Sie einen Tiefen-Scan. Klicken Sie auf den entspreche­nden Link in der Mitte unten. Für den TiefenScan sollten Sie allerdings etwas Zeit mitbringen. Das Tool durchsucht die Festplatte Sektor für Sektor nach wiederhers­tellbaren Daten, was gerade bei größeren Partitione­n Stunden dauern kann.

3.Scan zu langsam? Beschleuni­gen Sie ihn mithilfe eines Image Wenn Sie vorhaben, eine ganze Partition oder einen großen Wechseldat­enträger nach gelöschten Dateien zu durchsuche­n, bietet sich die Image- Methode an. Wählen Sie zunächst die gesuchten Dateitypen aus und klicken Sie auf Nächste. In diesem Menü benutzen Sie die Option Von Disk Images wiederhers­t. Nach einem Klick auf Scan erscheint ein Menü, in dem Sie Image erstellen und Nächste wählen. Nun sehen Sie eine Übersicht der verfügbare­n Laufwerke und Wechseldat­enträger. Klicken Sie erst den Ort an, den Sie durchsuche­n wollen, und dann die Schalt äche Abbild kreieren. Nun legt Stellar Phoenix Windows Data Recovery ein Abbild des jeweiligen Sektors an. Das dauert zwar auch seine Zeit, aber bei Weitem nicht so lange wie ein Scan direkt von der Festplatte. Im nächsten Bildschirm zeigt Ihnen das Tool das Image. Mit einem Klick auf Scan durchsuche­n Sie es wie gewohnt auf gelöschte Dateien. Wenn auch das zu lange dauert, brechen Sie den Scan ab und setzen Ihn später fort. Klicken Sie auf Stop und danach auf das Haussymbol links oben. Das Tool bietet Ihnen an, den Scan-Vorgang zu unterbrech­en. Wählen Sie Ja und speichern Sie den Scan-Status. Wollen Sie weiterscan­nen, wählen Sie das kleine Zahnradsym­bol links oben und dann das Symbol mit dem Dreieck im Kreis. Hier nden Sie die gespeicher­te Statusdate­i. Nach einem Klick auf Wiederhers­tellung fortsetzen nimmt Stellar Phoenix Windows Data Recovery die Arbeit wieder auf. tr

 ??  ?? Stellar Phoenix Data Recovery zeigt, was es auf einer bereits durchsucht­en Partition gefunden hat.
Stellar Phoenix Data Recovery zeigt, was es auf einer bereits durchsucht­en Partition gefunden hat.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany