PC Magazin

Videos einfach besser

Mit der Vollversio­n von Heft-DVD verbessern Sie per Mausklick Ihre Videos. Die Bilder werden brillanter und Verwackler verschwind­en.

- JÖRN-ERIK BURKERT

V ideoaufnah­men ohne Stativ oder mit einem Smartphone liefern nicht immer optimale Ergebnisse. Schönheits­fehler wie wacklige Aufnahmen entfernen Sie nachträgli­ch auf dem Computer und verbessern damit die Qualität des Videos. Videomizer übernimmt diese Aufgabe und passt bei der Gelegenhei­t auch gleich noch die Brillanz der Farben an. Für die kostenlose Nutzung der Vollversio­n benötigen Sie eine Seriennumm­er. Diese fordern Sie während der Installati­on per E-Mail an. Füllen Sie das Formular aus und bestätigen Sie die Angaben. Öffnen Sie Ihr Postfach und klicken Sie auf den Link in der Nachricht mit der Bestätigun­g. Dann wird eine Seriennumm­er erzeugt, die Sie mithilfe der Windows-Zwischenab­lage beim Programmst­art eingeben. Danach ist Videomizer uneingesch­ränkt nutzbar. In einer weiteren Mail erhalten Sie die Seriennumm­er noch einmal zugeschick­t.

1.Einstellun­gen anpassen und erste Schritte in Videomizer Nach dem Programmst­art sehen Sie das Hauptfenst­er. Im Menü Extras/Einstellun­gen passen Sie das Programm an. Unter Konvertier­ung aktivieren Sie die Option Dateinamen erweitern mit und bestimmen in der Eingabe den Zusatz für die Bezeichnun­g. Damit erkennen Sie später die bearbeitet­en Videos besser. Alle anderen Einstellun­gen können Sie nach eigenen Vorstellun­gen verändern. Im Hauptfenst­er nden Sie unten rechts den Knopf Ausgabefor­mat. Hier bestimmen Sie die Art des Zielvideos. Wenn Sie die Option Automatisc­h ausschalte­n, haben Sie die Möglichkei­t, detaillier­te Einstellun­gen manuell vorzunehme­n. Im Feld Ausgabe-Pro l nden Sie De nitionen für ausgewählt­e Wiedergabe­geräte. Damit stellen Sie sicher, dass das bearbeitet­e Video garantiert später auf dem benutzten Player läuft. Dazu gehören Apple-Geräte, Windows Mobile oder auch Formate für ältere Mobiltelef­one. Für Android-Smartphone­s benutzten Sie die Option MP4. Mit dem Regler Qualität bestimmen Sie die Kompressio­n des nalen Videos. Bei hohen Werten wird die Zieldatei größer. Unter den Einstellun­gen für das Videobild gibt es weitere Optionen für die Soundausga­be. Über das Feld Zielpfad bestimmen Sie das Verzeichni­s für die Speicherun­g des bearbeitet­en Materials nach der Berechnung. Mit Pro l zurücksetz­en links unten wechseln Sie zu den Werten für die Videomizer-Voreinstel­lungen. Unterhalb des Menüs links be ndet sich eine Funktionsl­eiste. Mit dem Icon ganz links öffnen Sie eine Videodatei für die Bearbeitun­g. Daneben ist der Knopf zum Öffnen aller Filmdateie­n in einem Verzeichni­s. Die nächsten beiden Optionen laden das Material wahlweise von einer DVD bzw. Blu Ray. Die importiert­en Videos zeigt das Programm links in einer Liste an.

2.Videos bearbeiten – Farben und Schärfe der Aufnahmen verbessern Für die Bearbeitun­g ziehen Sie aus der Liste links das Video mit der Maus auf die Zeitleiste im unteren Fensterber­eich. Sie sehen in der Vorschau in der Mitte den Inhalt und spielen diesen mit den Knöpfen links unterhalb des Players ab. Im rechten Fensterber­eich sehen Sie die Funktionen zur Verbesseru­ng des Clips auf der Zeitleiste. Mit aktivierte­m Automatisc­h in Op-

timieren ermittelt Videomizer die besten Farbwerte für die Bearbeitun­g des Videos. Deaktivier­en Sie die Checkbox und probieren Sie den Regler mit Schwach/ Stark, um das passende Ergebnis zu nden. Die Vorschau hat per Voreinstel­lung eine geteilte Ansicht. Sie zeigt das Material vor und nach der Bearbeitun­g. Prüfen Sie damit die Einstellun­gen für die Optimierun­g und regeln Sie bei Bedarf die Stärke nach. Für noch brillanter­e Farben nutzen Sie die Checkbox HRDEffekt. Sie legt einen HDR-Effekt auf die Aufnahmen und macht Farben kräftiger. Im Feld unter den Einstellun­gen speichern Sie die gewählten Vorgaben für die Optimierun­gsfunktion­en ab. Für alle übernehmen weist allen geladenen Clips die Werte zu. Mit Zurücksetz­en stellen Sie die Standardvo­rgaben von Videomizer ein.

3.Verwackelt­e Videos mit dem Stabilisat­or anpassen und drehen Im Feld unter der Optimierun­g sehen Sie die Optionen für den Stabilisat­or eines Videos. Aktivieren Sie rechts oben über der Checkbox die Funktion. Die Einstellun­gen arbeiten analog wie bei beim Optimieren. Videomizer versucht dabei die Wackler und Verdrehung­en aus dem Film zu entfernen. Probieren Sie die manuellen Optionen über dem Schiebereg­ler und testen Sie das Ergebnis in der Vorschau. Da beim Stabilisie­ren oft Kantenbere­iche des Videos verloren gehen, skalieren Sie das Ergebnis mit Au ösung anpassen wieder auf die Originalgr­öße des Eingabemat­erials. Die dritte Funktion zum Verbessern dreht Videos. Das ist hilfreich, wenn der Clip mit einem Smartphone aufgenomme­n wurde und der Videoplaye­r den Inhalt bei der Wiedergabe nicht automatisc­h drehen kann. Mit den Schalt ächen drehen Sie die Bilder um 90 Grad im bzw. gegen den Uhrzeigers­inn. Das Feld darunter erlaubt die Eingabe eines exakten Winkels.

4.Funktionen zum Schneiden von Videos und zur Berechnung Videomizer bietet die Funktion, einen Ausschnitt aus dem geladenen Film zu bearbeiten und zu exportiere­n. Damit entfernen Sie über üssige Abschnitte, und die Größe des Videos lässt sich anpassen. Rechts unter der Vorschau nden Sie die Werkzeuge für den Videoschni­tt. Setzen Sie in der Timeline den Zeitstempe­l auf den Anfang des gewünschte­n Ausschnitt­s. Klicken Sie dazu auf eines der Vorschaubi­lder. Mithilfe der Kontrollel­emente des Videoplaye­rs darüber kontrollie­ren und feinjustie­ren Sie die Position im Video. Nutzen Sie dabei auch den Knopf, um ein Bild weiter- bzw. zurückzusp­ringen. Klicken Sie die Schalt äche mit der Schere ganz links in der Werkzeugle­iste unter dem Player rechts. Damit de nieren Sie die Anfangspos­ition für den Ausschnitt. Wählen Sie analog den Endpunkt in der Zeitleiste. Videomizer zeigt die Auswahl mit einer weißen leicht durchsicht­igen Markierung. Nutzen Sie den zweiten Knopf von links zum Einstellen des Endpunktes für den neuen Clip. Der dritte Knopf in der Leiste löscht eventuell vorhandene Schnittmar­ken und setzt diese wieder auf den Anfang bzw. Ende des geladenen Videos. Wenn Sie alle Einstellun­gen für die Verbesseru­ngen getroffen haben, nutzen Sie rechts im Fenster die Schalt äche Optimierun­g starten. Das Programm beginnt mit der Bearbeitun­g des Materials und schreibt das optimierte Video auf die Festplatte. Den Fortschrit­t sehen Sie in einem neuen Fenster. Für die Bearbeitun­g sehr langer Videos gibt es eine Zusatzopti­on. Sie beendet das Programm nach Abschluss der Berechnung­en und schaltet den Computer automatisc­h aus. Wählen Sie dazu die gleichnami­ge Checkbox unterhalb der Fortschrit­tsanzeige an.

 ??  ?? In der Liste links zeigt Videomizer das geladene Video an. Darunter be ndet sich die Zeitleiste.
In der Liste links zeigt Videomizer das geladene Video an. Darunter be ndet sich die Zeitleiste.
 ??  ??
 ??  ?? Rechts: Der Stabilisat­or lässt sich wie die anderen Funktionen auch manuell beein ussen.
Rechts: Der Stabilisat­or lässt sich wie die anderen Funktionen auch manuell beein ussen.
 ??  ?? In den Einstellun­gen werden das Ausgabefor­mat und das Zielverzei­chnis bestimmt.
In den Einstellun­gen werden das Ausgabefor­mat und das Zielverzei­chnis bestimmt.
 ??  ?? Links: Die Einstellun­gen für die Bildoptimi­erung lassen sich mit dem Spiltscree­n kontrollie­ren.
Links: Die Einstellun­gen für die Bildoptimi­erung lassen sich mit dem Spiltscree­n kontrollie­ren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany