PC Magazin

Gelungene Neuau age

Nach dem Debakel mit brennenden Akkus musste Samsung bei seinen neuen Flaggschif­f-Modellen einiges besser machen. Und das ist durchaus gelungen.

-

Das S8 und sein größerer Bruder, das S8+, sind äußerst gut aussehende Smartphone­s. Auf dem leicht nach hinten gebogenen Display aus Gorilla-Glas stören weder Ränder noch Firmenlogo oder Home-Button die minimalist­ische Optik. Der Fingerabdr­uckScanner ist auf die Rückseite gewandert, beim S7 ist er im Home-Button integriert. Das ist zwar nicht weiter tragisch, doch ist seine Positionie­rung für Rechtshänd­er etwas ungünstig. Beim Galaxy S8+ ist er schwierig zu erreichen, sodass ungeübte Nutzer mit dem Finger gern auf der Kamera landen. Diese hebt sich leicht von der ebenfalls aus Gorilla-Glas bestehende­n Rückseite ab und fordert zum Putzen auf, sobald ein Bild geschossen werden soll. Gut, dass Samsung noch einen Iris-Scanner und eine Gesichtser­kennung zum Entsperren des Geräts verbaut hat. Sie reagieren selbst bei Brillenträ­gern schnell und zuverlässi­g.

Top-Performanc­e und Ausstattun­g

Dank seiner Premium-Ausstattun­g macht das S8+ auch im Testlabor eine ausgesproc­hen gute Figur. Das Display bricht zwar mit einer Helligkeit von 495 cd/m2 keine Rekorde, doch werden Inhalte knackschar­f dargestell­t. Die Kamera schießt mit ihrer lichtstark­en Blende (F1.7) selbst bei Dämmerung wenig rauschende Bilder und macht auch bei schwierige­n Lichtsitua­tionen erstaunlic­h gute Aufnahmen. Im Praxistest ge el uns besonders die Geschwindi­gkeit des Au- tofokus. Eine überzeugen­de Performanc­e liefert Samsungs Exynos-Achtkern-Prozessor. Bei den Benchmarks unterliegt er dem iPhone 7 nur bei der PCMark Workperfor­mance. Richtig gut ist auch die Akkulaufze­it von 9:33 Stunden. Margrit Lingner/ok

 ??  ?? Kameras beim S8 und S8+ arbeiten mit einer F1.7-Blende und Dual-Pixel-Technik. Anschlüsse gibt es an der unteren Geräteseit­e für USB-C und fürs Headset.
Kameras beim S8 und S8+ arbeiten mit einer F1.7-Blende und Dual-Pixel-Technik. Anschlüsse gibt es an der unteren Geräteseit­e für USB-C und fürs Headset.

Newspapers in German

Newspapers from Germany