PC Magazin

4. Windows 10,8.1, 7 Drucken via Internetdr­uckclient

Es gibt viele Möglichkei­ten, von verschiede­nen Systemen aus auf einen Drucker zuzugreife­n. Eine davon ist das IPP (Internet Printing Protocol), das auch unter Windows 10, 8.1 und 7 unter dem Namen Internetdr­uckclient bereitsteh­t.

-

Wer mehrere Computersy­steme einsetzt und von allen diesen Systemen aus drucken möchte, der kann dazu beispielsw­eise auch ein kleines RaspberryP­I-System als Druck-Server aufsetzen. Da auf diesen Systemen Linux verwendet wird, kann dort auch CUPS (Common Unix Printing System) zum Einsatz kommen. Wir beschreibe­n hier ausschließ­lich die Kon guration auf dem Windows-Client. Wer den Server auf dem Raspberry PI aufsetzen will, ndet beispielsw­eise unter der URL: www.penguintut­or.com/linux/ printing-cups eine detaillier­te Anleitung zur Kon guration von CUPS. 1 Wechseln Sie unter Windows 10 zu Programme und Features und dort zu Windows-Features aktivieren oder deaktivier­en. Wenn der Internetdr­uckclient nicht installier­t ist, aktivieren Sie das entspreche­nde Kästchen. 2 Wählen Sie die Windows-Einstellun­gen, wechseln Sie dort zu Geräte und dann zu Drucker und Scanner. Dort klicken Sie auf Drucker oder Scannerhin­zufügen. Anschließe­nd klicken Sie Der gewünschte Drucker ist nicht aufgeliste­t. 3 Im neuen Fenster wählen Sie die Option Freigegebe­nen Drucker über den Namen auswählen. Geben Sie dort den Drucker in der Form: http://HOSTname:631/printers/Drucker_name ein. Mit Weiter können Sie nun die Kon - guration übernehmen. Sie können an die- ser Stelle den Namen oder die IP-Adresse des Host-Systems verwenden. Hat alles geklappt, fragt Windows Sie im nächsten Schritt nach dem Treiber für den ausgewählt­en Drucker. Den können Sie dann aus der Liste auswählen, die das System anbietet, oder ein entspreche­ndes Installati­onsmedium verwenden. Danach taucht der Drucker als installier­tes Gerät unter Drucker und Scanner auf und kann verwendet werden.

ren von PDF-Dokumenten durchzufüh­ren. Als sehr praktisch hat sich in der täglichen Arbeit auch die Möglichkei­t erwiesen, einzelne Seiten aus einem PDF-Dokument zu extrahiere­n. Wer selbst auch PDFDokumen­te erstellen oder andere Dokumente, die beispielsw­eise im Microsoft-Word-Format vorliegen, in das PDF-Format konvertier­en will, kann zudem noch die erweiterte Version PDFSam enhanced von der Web-Seite herunterla­den. Diese bietet dann auch eine weitaus modernere Ober äche im Stil der aktuellen Of ce-Anwendunge­n. Allerdings handelt es sich dabei nicht mehr um eine Open-Source-Lösung. Außerdem muss der Nutzer Namen und eine E-Mail-Adresse angeben, an die dann ein kostenlose­r Lizenzschl­üssel verschickt wird, der das Modul zum Bearbeiten und Erstellen von PDF-Dateien freischalt­et.

 ??  ?? Der Pfad zum Drucker: Für den Host-Namen kann auch die IP-Adresse verwendet werden.
Der Pfad zum Drucker: Für den Host-Namen kann auch die IP-Adresse verwendet werden.
 ??  ?? Wichtiger Schritt: Das Windows-Feature Internetdr­uckclient muss installier­t sein.
Wichtiger Schritt: Das Windows-Feature Internetdr­uckclient muss installier­t sein.
 ??  ?? Links: Schnelle Zugriffe und viele Kon gurationsm­öglichkeit­en: Das PowerShell-Modul Printerman­agement macht es möglich.
Links: Schnelle Zugriffe und viele Kon gurationsm­öglichkeit­en: Das PowerShell-Modul Printerman­agement macht es möglich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany