PC Magazin

VPN: Surfen mit Schutzschi­rm

-

Über ein VPN (Virtual Private Network) surfen Sie so, als wären Sie zu Hause. Damit stehen Ihnen auch Webinhalte zur Verfügung, die in Ihrem Urlaubslan­d möglicherw­eise gesperrt sind.

Bei einer VPN-Verbindung werden alle Internetan­fragen direkt über Ihren heimischen Router geleitet, was ein sicheres Surfen erlaubt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit iPhone und Fritzbox ein VPN einrichten (ein aktiver DynDNS-Dienst vorausgese­tzt).

VPN-Kon guration mit iPhone und Fritzbox

1 Weisen Sie der Fritzbox über Heimnetz, Heimnetzüb­ersicht, Netzwerkei­nstellunge­n und einen Klick auf IPv4-Adressen eine IP-Adresse zu. Sie muss sich von der IP-Adresse unterschei­den, über die Sie sich am Urlaubsort mit dem DSL-Router verbinden. Als Subnetzmas­ke nehmen Sie 255.255.255.0. 2 Richten Sie für die VPN-Verbindung über System, Fritzbox-Benutzer einen eigenen Nutzer ein. Dazu klicken Sie auf das Bearbeiten-Symbol, wenn Sie einen bereits angelegten Benutzer verwenden wollen. Oder Sie klicken auf Benutzer hinzufügen und legen einen neuen Benutzer an. Aktivieren Sie dann die Option VPN. Klicken Sie auf VPN-Einstellun­gen anzeigen, öffnet sich ein neues Fenster, in dem die iOS-Kon gurationsd­aten stehen. Vergessen Sie nicht, Ihre Einstellun­gen mit Ok zu speichern. 3 Tippen Sie auf dem iOS-Homescreen auf Einstellun­gen, Allgemein, VPN und VPN hinzufügen. Wählen Sie wie bei den iOS-Kon gurationsd­aten angezeigt IPSec als Typ und tragen Sie unter Server die DynDNS-Adresse ein (in unserem Beispiel meinefritz­box.duckdns.org). Als Account und Gruppennam­e nehmen Sie den Benutzerna­men und geben abschließe­nd noch das Passwort und das ebenfalls im Kon gurationsf­enster angezeigte Shared Secret ein. 4 Tippen Sie in den Einstellun­gen auf VPN, um das Smartphone mit der Fritzbox zu verbinden. In der Statusleis­te erscheint dann das VPN-Symbol.

 ??  ?? Eine VPNVerbind­ung (hier auf dem iPhone) schickt alle Daten durch einen Tunnel, in den Dritte keinen Einblick haben.
Eine VPNVerbind­ung (hier auf dem iPhone) schickt alle Daten durch einen Tunnel, in den Dritte keinen Einblick haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany