PC Magazin

Tipps & Tricks:

-

Windows-System und Admin

1. Windows 7, 8.1, 10 Anmelden ohne Passwort

Die Passwortei­ngabe dient der Sicherheit Ihres Rechners. Sie ist nicht sinnvoll, wenn Sie nur allein mit dem Rechner arbeiten. Dann ist es hilfreich, wenn Ihnen diese Aktion erspart bleibt. Das Ausschalte­n und später das Einschalte­n der Passwortan­forderung geht schnell. Öffnen Sie den Ausführend­ialog mit der Tastenkomb­ination [WIN + R]. Geben Sie netplwiz ein. Es öffnet sich der Benutzerko­nten-Dialog. Hier wählen Sie den aktuellen Benutzer und entfernen dann das Häkchen bei Benutzer müssen Benutzerna­men und Kennwort eingeben. Beim Wiedereins­chalten der Passwortei­ngabe klicken Sie erst das Häkchen wieder an und wählen danach den Benutzerna­men. Die Aktion beenden Sie mit OK.

2. Windows 7, 8.1, 10 Neuen Benutzer einrichten

Einen neuen Benutzer anlegen ist bei Windows 8 und 10 etwas umständlic­her, da es verschiede­ne Einstellun­gs-Dialoge gibt. Es gibt aber eine Abkürzung: In der Andere- Liste sind Client und Domäne-Typen zusammenge­fasst. Um einen neuen Benutzer einzuricht­en, öffnen Sie mit Administra­tor den Benutzerko­ntendialog wie im Tipp oben beschriebe­n. Klicken Sie auf Hinzufügen. Die weitere Vorgehensw­eise ergibt sich automatisc­h. Interessan­t ist die Liste der Benutzerty­pen, hier auch Zugriffsst­ufen genannt, die sich hinter Andere öffnet. Klicken Sie einzelne Typen an und sehen Sie sich die jeweilige Beschreibu­ng an. Nachdem Sie den Rechner neu gestartet haben, ist der neue Benutzer eingericht­et.

3. Windows Vista, 7, 8 Verknüpfun­gspfeile ändern

Symbole für Verknüpfun­gen auf dem Desktop weisen die sogenannte­n Verknüpfun­gspfeile auf. Viele User wollen die Symbole auf dem Desktop ohne oder mit verkleiner­ten Pfeilen. Dafür ist zu empfehlen, den kostenlose­n Shortcut Overlay Remover ( www.delight.ch/shortcut-overlay-remover) herunterzu­laden. Das Programm ist etwas über 6 MByte groß und wird direkt ohne Installati­on gestartet. Danach haben Sie die Auswahl der Darstellun­g von Verküpfung­ssymbolen mit normalem, kleinem Einfach zu bedienen und interessan­t in der Wirkung: der Shortcut Overlay Remover.

oder keinem Verknüpfun­gspfeil. Auch hier muss man sich nach der Auswahl ab- und wieder anmelden, damit das Ergebnis sichtbar ist.

5. Windows 7, 8.1, 10 Symbole in der Systray oder im Infobereic­h

Viele Programme erstellen bei der Installati­on Symbole im Infobereic­h, auch Systray genannt. Dieser Bereich be ndet sich rechts in der Taskleiste, der sich recht schnell füllt. Wenn die Systray zu voll wird, erstellt Windows ein kleines Fenster, in dem Symbole abgelegt werden. Dieses normalerwe­ise nicht sichtbare Fenster öffnen Sie durch Klick auf den kleinen Pfeil links im Infobereic­h. Die Reihenfolg­e der Symbole ändern Sie durch Verschiebe­n. Auf diese Weise tauschen Sie auch Elemente zwischen Infobereic­h und Fensterche­n aus. Wollen Sie ein Symbol ausblenden, ziehen Sie es aus der Leiste in den Desktop. Hier öffnet sich das kleine Fenster, in dem Sie das Symbol dann ablegen können. Analog verfahren Sie in umgekehrte­r Richtung.

6. Windows 7, 8.1, 10 Die Liste der Treiber

Neu zu installier­ende Hardware benötigt in der Regel Treiber. Diese nden sich an unterschie­dlichen Orten im System. Microsoft stellt zu einem großen Teil Treiber als DLLs zur Verfügung. Wenn Sie selbst Treiber installier­en (zum Beispiel von einer DVD, die einer Hardware beiliegt), legt Windows spezielle Treiberdat­eien in der Regel in den Ordner C:\Windows\ System32. Eine komplette Liste der Treiber bekommen Sie mit dem DOS-Befehl driverquer­y. Öffnen Sie als Administra­tor die Eingabeauf­forderung. Geben Sie dort zum Beispiel driverquer­y > c:\temp\

 ??  ?? Der Benutzerko­ntenDialog gibt Ihnen als Benutzer mit Administra­tor-Rechten Zugriff auf alle Konten.
Der Benutzerko­ntenDialog gibt Ihnen als Benutzer mit Administra­tor-Rechten Zugriff auf alle Konten.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Eine Liste der Treiber bekommen Sie mit dem Befehl driverquer­y.
Eine Liste der Treiber bekommen Sie mit dem Befehl driverquer­y.
 ??  ?? „Symbol auf den Desktop“öffnet das Ausblendfe­nster, in dem Sie es ablegen.
„Symbol auf den Desktop“öffnet das Ausblendfe­nster, in dem Sie es ablegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany