PC Magazin

Vollversio­n:

Regelmäßig­e System- und Datensiche­rung sollte auf jeder Aufgabenli­ste stehen. Die Vollversio­n O&O hilft bei Backups von Dateien und Laufwerken.

- JÖRN-ERIK BURKERT

Backup mit O&O DiskImage 10

B ei Datenverlu­st lassen sich mit einem Backup die Daten schnell zurückspie­len und der Rechner wieder lauffähig machen. Das kann der Fall sein, wenn Windows nicht mehr startet oder eine neue Festplatte eingebaut wird. Hierbei unterstütz­t die O&O DiskImage. Zur Nutzung der Vollversio­n von Vollversio­nsDVD von der Super-Premium-Ausgabe benötigen Sie eine Lizenz. Diese bekommen Sie nach einer kostenlose­n Registrier­ung bei O&O per E-Mail zugeschick­t. Folgen Sie dem Link in der Beschreibu­ng auf HeftDVD. Geben Sie eine aktive E-Mail-Adresse im Feld ein und bestätigen Sie. Sie nden den Schlüssel nach kurzer Zeit im Eingang Ihres Postfachs.

1.Daten und System aus dem laufenden Windows sichern Nach dem Start des Backup-Programms gelangen Sie in den Hauptscree­n – dort sehen Sie Schalt ächen für die einzelnen Module zur Sicherung bzw. Wiederhers­tellung der Daten. Klicken Sie auf Laufwerkss­icherung starten und wählen Sie in der folgenden Übersicht die gewünschte Festplatte aus. Das O&OProgramm beginnt mit der Analyse und sammelt Informatio­nen zum Datenträge­r. Im folgenden Schritt legen Sie oben im Fenster das Ziel für die Backup- Datei fest. Diese kann sich auf einer weiteren Partition bzw. Festplatte be nden oder auf einem externen Gerät sein. Alternativ lassen sich die Daten auch auf ein optisches Medium wie DVD oder Blu Ray brennen. Neben der Speicherun­g als O&O-Image-File gibt es die Möglichkei­t, die Sicherung ins VHD-Format zu konvertier­en. Diese Dateien binden Sie in SoftwarePC-Lösungen wie Oracle VirtualBox als Festplatte ein. Nutzen Sie dazu das Auswahlmen­ü Mehr Optionen links unten im Programmfe­nster. Tipp: Für die Datensiche­rung auf ein Laufwerk im lokalen Netz verbinden Sie im Reiter Werkzeuge Ihren PC mit einem Server und de nieren den freigegebe­nen Ordner für die Speicherun­g eines Backups.

2.Backup von Dateien und kompletten Verzeichni­ssen erzeugen Die Schalt äche Datei-Sicherung starten ist für das Backup von Dateien und Verzeichni­ssen. Nach dem Aufruf wählen Sie im Dateifenst­er den gewünschte­n Ordner aus und bestätigen mit Öffnen. Das Programm fasst nun die Daten zusammen und fragt nach dem Speicheror­t. Im Anschluss beginnt der Backup-Prozess. Über Dateiwiede­rherstellu­ng starten oben in der Werkzeugle­iste spielen Sie analog Daten aus einem Datei-Backup ins System zurück.

3.Ein Notfallsys­tem mit der O&O-Wiederhers­tellungsop­tion erzeugen Mit O&O DiskImage 10 Profession­al Edition ist es möglich, eine Rettungs-CD zu erstellen. Klicken Sie im Startschir­m unten rechts auf Startmediu­m erstellen. Folgen Sie den Anweisunge­n und brennen Sie das Medium für das Rettungssy­stem. Legen Sie die CD ein und starten Sie den Rechner. Nach dem BootVorgan­g sehen Sie das O&O-Tool mit allen bekannten Werkzeugen. Darüber spielen Sie ein Backup zurück. Die erzeugte Rettungs-Disk lässt sich auch als ISO speichern oder auf einen USB-Stick transferie­ren. Damit starten Sie die Rettung bei Rechnern ohne optisches Laufwerk. tr

 ??  ?? DiskImage von O&O hilft beim Erstellen von Sicherunge­n des Systems und von Dateien.
DiskImage von O&O hilft beim Erstellen von Sicherunge­n des Systems und von Dateien.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany