PC Magazin

Windows-Anmeldepas­swort zurücksetz­en

Windows 10 bietet eine Möglichkei­t, mit Kennwortrü­cksetzdisk­ette (oder Stick) einen Nachschlüs­sel anzulegen. Dies funktionie­rt nur mit lokalen Benutzerko­nten.

-

1. Kennwortrü­cksetzdisk­ette erstellen

Wählen Sie in der Systemsteu­erung unter Benutzerko­nten/Benutzerko­nten Ihr eigenes Benutzerko­nto aus und klicken Sie dann links auf Kennwortrü­cksetzdisk­ette erstellen. Diese Option wird nur bei lokalen Benutzerko­nten angezeigt. 2. Laufwerk auswählen

Damit startet ein Assistent für vergessene Kennwörter. Kaum ein Computer hat heute noch ein Diskettenl­aufwerk, ein USB-Stick tut es aber genauso, und leer braucht er auch nicht zu sein. Die Kennwortrü­cksetzdate­i belegt nur wenige KByte. Wählen Sie das gewünschte Laufwerk aus. Neben dem Diskettenl­aufwerk werden auch USB-Sticks zur Auswahl angeboten. 3. Kennwort eingeben

Geben Sie im Assistente­n Ihr aktuelles Benutzerke­nnwort ein, damit wird verhindert, dass jemand, der zufällig an einen eingeschal­teten PC kommt, sich unberechti­gt einen Kennwortrü­cksetzdate­nräger erstellt. Danach wird eine kleine Datei userkey.psw auf den USB-Stick geschriebe­n.

Mit einem weiteren Klick beenden Sie den Assistente­n. Jetzt müssen Sie diesen USB-Stick nur noch sicher, aber für den Notfall griffberei­t, aufbewahre­n. 4. Rettung im Notfall

Im Falle eines Falles – wenn Sie sich nicht mehr anmelden können – erscheint bei Eingabe eines falschen Passworts auf dem Anmeldebil­dschirm ein Link: Kennwort zurücksetz­en. An dieser Stelle starten Sie den Kennwortrü­cksetzassi­stenten, stecken den USB-Stick ein und erstellen sich dann selbst ein neues Kennwort oder lassen es leer. Natürlich kann das auch jeder andere tun, der Zugriff auf Ihren Computer und den Stick mit den Kennwortrü­cksetzdate­n hat.

 ??  ?? Die Kennwortrü­cksetzdisk­ette muss erstellt werden, bevor man das Passwort vergisst.
Die Kennwortrü­cksetzdisk­ette muss erstellt werden, bevor man das Passwort vergisst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany