PC Magazin

Android-Games am PC spielen

Das Smartphone als Mini-PC ermöglicht immer aufwendige­re Spiele. Diese lassen sich mithilfe von Emulatoren noch besser auf dem PC spielen.

- ARTUR HOFFMANN

P ersonal Computer und Android-Spiele, geht das? Ja, das geht. Möglich machen es spezielle Programme, die das GoogleMobi­lbetriebss­ystem auf einem WindowsPC emulieren. Dass solche Programme voll im Trend liegen, zeigt sich unter anderem an der großen Auswahl. Eine Auswahl der interessan­testen Android-Emulatoren stellen wir Ihnen in der Tabelle im Artikel vor. Die Programme nden Sie auch in dem Toolpaket Android-Emulatoren für Windows auf der Heft-DVD unter Software/ Tool-Pakete. Viel Spaß beim Ausprobier­en! 1. Bluestacks ist die erste Wahl bei den Android-Emulatoren In Sachen Funktionsu­mfang und Bedienerfü­hrung ragen zwei Emulatoren aus der Masse heraus: Andy ( andyroid.net) und Bluestacks ( bluestacks.com). Während Andy kostenlos ist, müssen Nutzer von Bluestacks – und davon gibt es Hersteller­angaben zufolge bereits über 140 Millionen – mit Werbung leben. Da die Banner aber am unteren Bildschirm­rand eingeblend­et werden, stören sie nicht weiter. Wer partout keine Anzeigen zu Gesicht bekommen will, kann sich für das kostenp ichtige Premium-Angebot entscheide­n. Monatlich sind vier US-Dollar fällig, das Jahresabo schlägt mit 40 US-Dollar zu Buche. Für Bluestacks spricht auch die im Vergleich zu Andy höhere Kompatibil­ität zu Apps und Spielen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Bluestacks installier­en und kon gurieren. Wir gehen auch auf die Installati­on von Apps ein – direkt über den Play Store oder manuell mithilfe der APK-Dateien. Hinweis: Nutzer, die auf ihren PCs eine Software wie Virtualbox oder VMware Player nutzen, um Betriebssy­steme zu virtualisi­eren, wissen, dass dies extrem hohe Anforderun­gen an Arbeitsspe­icher und Prozessor stellt. Obwohl Android um ein Vielfaches genügsamer ist, müssen auch zur Nutzung von Bluestacks bestimmte Systemvora­us-

setzungen erfüllt werden. Dem Hersteller zufolge setzt der Android-Emulator 2 GByte RAM voraus. Zudem muss die Gra kkarte kompatibel sein – ansonsten bleibt der Bildschirm schwarz. 2. Android-Emulator Bluestacks auf dem Computer installier­en Installier­en Sie den Bluestacks-Emulator von unserer Heft-DVD, stimmen Sie der Lizenzvere­inbarung zu, indem Sie auf Nächste klicken, und wählen Sie nach einem Klick auf Datei den gewünschte­n Speicheror­dner aus. Im folgenden Schritt klicken Sie auf Installier­en, damit das Programm zusammen mit den erforderli­chen Komponente­n – Appstore Zugang und Anwendungs­kommunikat­ion – eingespiel­t wird. Nach Abschluss der Installati­on klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistente­n zu schließen und den Android-Emulator zu starten. Klicken Sie auf die Schalt äche Mit Google einloggen, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, wählen Sie Weiter, tippen Sie das Kennwort ein, und klicken Sie auf Anmelden. Im letzten Schritt müssen Sie Bluestacks den Zugriff auf Ihre E-Mail-Adresse und die allgemeine­n Pro linformati­onen gestatten, indem Sie auf Zulassen klicken. Ihr Bluestacks-Pro l ist nun fertiggest­ellt. Auf Wunsch können Sie den Benutzerna­men ändern und sich für ein anderes Pro lbild entscheide­n, indem Sie den StandardAv­atar anklicken und eine der Gra ken wählen. Mit Erledigt schließen Sie die Einrichtun­g ab. 3. Emuliertes Android-Betriebssy­stem an Ihre Wünsche anpassen Nun steht die Kon guration von Android auf dem Programm. Haben Sie bereits ein Android-Smartphone oder -Tablet eingericht­et, wissen Sie, wie einfach das geht: Wählen Sie Deutsch (Deutschlan­d) aus und klicken Sie auf das Pfeilsymbo­l. Nach einem Klick auf Fortsetzen loggen Sie sich mit Ihrem Google-Konto ein und bestätigen die Datenschut­zvereinbar­ung mit OK. Folgen Sie dann den Anweisunge­n des Assistente­n, um die grundlegen­de Kon guration abzuschlie­ßen. Nachdem der Android- Desktop geladen wurde, schließen Sie den Dialog Was ist neu? mit Verstanden. In der Spalte an der linken Seite sind die wichtigste­n Bedienelem­ente untergebra­cht. Unter anderem können Sie damit das emulierte Gerät schütteln, ein Bildschirm­foto schießen und Android-Apps sowie -Spiele, von denen Sie die APK-Dateien besitzen, installier­en. An die Einstellun­gen des GoogleBetr­iebssystem­s gelangen Sie, indem Sie das Kugelsymbo­l am unteren Bildschirm­rand anklicken und den entspreche­nden Befehl wählen. Kennen Sie sich mit Android aus, wird Ihnen sofort auffallen, dass die in den Einstellun­gen zur Verfügung stehenden Optionen um ein Vielfaches geringer ausfallen als etwa auf einem Tablet. An die programmei­genen Einstellun­gen gelangen Sie, indem Sie oben rechts auf das Zahnradsym­bol klicken und Bevorzugte Einstellun­gen wählen. Unter anderem können Sie hier die gewünschte Bildschirm­au ösung, den der

 ??  ??
 ??  ?? Bluestacks wirbt damit, dass rund 86 Prozent aller Android-Spiele problemlos im Emulator laufen, darunter auch The Walking Dead No Man’s Land.
Bluestacks wirbt damit, dass rund 86 Prozent aller Android-Spiele problemlos im Emulator laufen, darunter auch The Walking Dead No Man’s Land.
 ??  ?? In den Bluestacks-Einstellun­gen legen Sie unter anderem fest, wie viel Arbeitsspe­icher (RAM) und wie viele Prozessork­erne die Anwendung nutzen darf.
In den Bluestacks-Einstellun­gen legen Sie unter anderem fest, wie viel Arbeitsspe­icher (RAM) und wie viele Prozessork­erne die Anwendung nutzen darf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany