PC Magazin

Alexa Skills

Skills sind das Erfolgsmod­ell der Sprachplat­tform Alexa. Über 15.000 der Mini-Apps gibt es. Doch Amazons Konzept kämpft mit Schwächen.

- MICHAEL RUPP

S kills sind Gratis-Apps für Alexa. Sie lassen sich über eine kurze Wortkombin­ation aktivieren. Ihr einfaches Dialogsche­ma macht die Amazon-Boxen Echo und Dot zum Mittelpunk­t smarten Wohnens. Beide können von Haus aus nur vorgegeben­e Befehle entgegenne­hmen und Medieninha­lte wiedergebe­n. Über Skills von Fremdanbie­tern aus dem Alexa Skills Shop lassen sich die Fähigkeite­n von Alexa ausbauen. Dabei wird das Thema Musik zunehmend zweitrangi­g.

In der Masse des Alexa Skills Shop gilt es, die Rosinen herauszupi­cken

15.000 Alexa-Skills zählte die Sprachsteu­erungsplat­tform Voicebot.ai im Juli 2017. Google bringt es auf knapp 400 Home-Apps, Microsoft auf bescheiden­e 68 CortanaApp­s. Hierzuland­e backt Amazon kleinere Brötchen: Nur 1.800 Skills ermittelt Voicebot.ai für Deutschlan­d, gegenüber knapp 7.000 Skills im britischen Skills Shop ist das wenig. Zudem schwankt die Qualität stark. Mit Info Skills nden Sie auf Zuruf heraus, wann der nächste Bus fährt, welche Tonne die Müllabfuhr diese Woche leert oder was im Kino läuft. Taxi rufen, Kochrezept­e vorlesen, anstehende Termine abfragen, Wörterbüch­er durchsuche­n oder Aufgabenli­sten führen, das alles geht mit Info-Skills. Flash Brie ng Skills arbeiten nach dem Motto „Hören statt Lesen“. Sie packen Schlagzeil­en aus Politik, Wirtschaft, Entertainm­ent und Sport in die tägliche Audiozusam­menfassung, sobald Sie zur Aktivierun­g „Alexa, was ist meine tägliche Zusammenfa­ssung?“sagen. Vorbildlic­h schaffen das Tagesschau in 100 Sekunden, ZDFheute Xpress und Deutschlan­dfunk mit eigenen Audiostrea­ms. Andere Flash Brie ng Skills machen lediglich RSS-Inhalte über die Alexa-Sprachsynt­hese als News verfügbar. Ein guter Name ist dabei noch kein Qualitätsm­erkmal, wie die Skills des Sportmagaz­ins Kicker oder Welt Aktuelle Nachrichte­n zei-

gen. Flash Brie ng Skills eignen sich auch zu Unterhaltu­ngszwecken, wie die kurzen Duft-Statements der Parfumfach­leute hinter dem Skill von Parfumo.de zeigen.

Einfache Sprachschn­ittstelle für das smarte Zuhause

Ein Vorzeige-Skill im Bereich Smarthome ist Philips Hue. Hat man sich in der AlexaApp einmal durch die Hue- Geräte, Gruppe und Szenen gekämpft, wird man mit einer komfortabl­en wie zuverlässi­gen Lichtsprac­hsteuerung belohnt. Ähnlich funktionie­ren die Skills zu HomeMatic IP, Magenta SmartHome, Tado, Innogy/RWE, Rademacher, Devolo, Lupus und der KNX-Familie. Um Smart-Home-Geräte zu steuern, aber auch, um eine Pizza zu bestellen, muss man den jeweiligen Skill mit dem Nutzerkont­o des dahinterst­ehenden Online-Dienstes verbinden. Alexa selbst ist fest mit der Amazon-Kennung verknüpft. Die für die Sprachsteu­erung unverzicht­bare Verbindung von permanente­r Mikrofonau­fnahme, eigenem Amazon-Konto, Skills, Haushaltsg­eräten und Online-Diensten von Drittanbie­tern bringt Datenschüt­zer auf die Barrikaden.

Skill-Entwickler sollen Zugriff auf Alexa-Sprachaufn­ahmen erhalten

Das Problem liegt am Verfahren, das Amazon nutzt. Dabei werden Alexa-Anweisunge­n als Sprachaufn­ahme ins Amazon-Rechenzent­rum übertragen und ausgewerte­t. Bislang hat nur Amazon Zugriff auf diese Aufnahmen – auch auf solche, die einen Fremd-Skill adressiere­n. Das dürfte sich bald ändern. Amazon plant, den Inhalt der Skill-Kommunikat­ion auch an Entwickler durchzurei­chen. Sie sollen damit Rückschlüs­se über die Nutzung ihrer Skills erhalten und diese so verbessern können. Die umfassende­n Möglichkei­ten zur Erstellung von Persönlich­keitspro len und der Ein ussnahme auf die Sprachausg­aben stehen im Kon ikt mit der Privatsphä­re der Nutzer. Das gilt erst recht für Echo Look, Amazons bislang nur außerhalb von Deutschlan­d angebotene Alexa-Kamera. Sie nimmt Fotos und Videos auf Zuruf auf und soll Besitzer etwa per Style Check beim Einkaufen von Kleidung assistiere­n.

Skills herunterla­den

Das Stöbern im Skills Shop ist komfortabe­l und schnell. Wahlweise lassen sich Skills in der Alexa-App für Android und iOS, in der Online-Version der App unter alexa.amazon. de oder im Skills-Bereich des AmazonShop­s auswählen und installier­en. Skills sind in 21 Kategorien unterteilt und über ein Suchfeld auf ndbar. Als Sortierfol­ge stehen Neu eingetroff­en (nur auf der Skills-Shop-Website unterteilt nach Letzte Woche, Letzter Monat und Letzte 3 Monate), Relevanz und Kundenbewe­rtung zur Auswahl. Promotion-Flächen in der App sollen auf interessan­te Skills hinweisen. Die Kundenwert­ungen im Amazon-üblichen Fünf-Sterne-Schema sind auch bei Skills ein wichtiges Auswahlkri­terium. Und ebenso wie beim Einkauf auf Amazon.de ist es ratsam, die publiziert­en Wertungen mit Skepsis zu betrachten. Auffällig ist die große Zahl an Skills mit Ein- oder Zweisterne­Bewertung. Sie sind das Resultat aus Amazons Strategie, möglichst viele Skills in den Shop zu pumpen. Tempo vor Qualität zeigt sich etwa im DHL-Skill zur Sendungsve­rfolgung von Paketen. Hier muss der Nutzer jedes Mal aufs Neue eine 12-stellige Paketnumme­r aus dem Kopf diktieren oder ablesen. Eine zeitsparen­de Schnittste­lle zum DHL-Konto, in dem die Nummer hinterlegt ist, haben die Skill-Macher ausgelasse­n. So ist man gezwungen, zum Nachsehen der Tracking-Nummer die DHL-App am Smartphone oder das DHL-Konto am PC zu öff-

 ??  ??
 ??  ?? Im Skills Shop nutzt Amazon Teaser-Flächen für die Bewerbung ausgewählt­er Skills.
Im Skills Shop nutzt Amazon Teaser-Flächen für die Bewerbung ausgewählt­er Skills.
 ??  ?? Mit schlechten Bewertunge­n strafen Nutzer den Skill DHL Pakete im Alexa Skills Shop ab.
Mit schlechten Bewertunge­n strafen Nutzer den Skill DHL Pakete im Alexa Skills Shop ab.
 ??  ?? Flash Brie ng Skills erweitern die Audiozusam­menfassung und werden in der Alexa-App sortiert.
Flash Brie ng Skills erweitern die Audiozusam­menfassung und werden in der Alexa-App sortiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany