PC Magazin

Image-Backup mit Turbo

Sind Ihnen Backups zu mühsam? Mit der Vollversio­n Qiling Disk Master Standard von der Heft-DVD sichern Sie schnell und einfach Ihre Dateien.

- JAN KADEN

E gal, ob Sie mit einem Partitions­image eine ganze Partition sichern wollen oder nur ein Backup für einzelne Ordner brauchen: Qiling Disk Master Standard auf unserer Heft-DVD kann beides. Dazu bietet das Tool noch eine Ramdisk und Notfall-Medien für Rechner mit MBR-Festplatte­n. 1. Backup griffberei­t: So richten Sie ein virtuelles Laufwerk ein Machen Sie mit Qiling Disk Master aus Ihrem Diskimage einfach ein virtuelles Laufwerk im Windows Explorer. So können Sie auf Ihre Daten zugreifen, als wären sie auf Ihrem System gespeicher­t. Vorsicht, Qiling Disk Master unterstütz­t keine Festplatte­n mit GPT ( GUIDPartit­ion Table). Das sind praktisch alle aktuellen PC- und Laptop-Systeme. Sie können auf diesen Rechnern also ein modernes Betriebssy­stem wie Windows 8 oder Windows 10 aus dem Backup-Image nicht wiederhers­tellen. Die Datenwiede­rherstellu­ng unter Windows – wie hier beschriebe­n – funktionie­rt aber einwandfre­i. Zuerst legen Sie ein Backup an. Dazu wechseln Sie auf den Reiter Backup und klicken Disk/Partition Backup an. Im nächsten Menü wählen Sie unter der Rubrik Quelle die Partition aus, von der Sie ein Back- up erstellen wollen. Unter der Rubrik Ziel wählen Sie einen eigenen Zielordner für die Sicherung aus. Nach einem Klick auf Fortfahren wird das Image erstellt. Unter dem Reiter Backup nden Sie nun einen Eintrag für das Disk Backup. Klicken Sie ganz rechts in dem Listeneint­rag auf Erweitert und wählen Sie den Punkt Mounten. Im nächsten Menü wählen Sie das Image aus und klicken auf Mounten. Nun sehen Sie Ihr Backup als Laufwerk im Windows Explorer. 2. So geht’s: Datei-Backups wie Images als virtuelle Disk einbinden Auch Datei-Backups können Sie mit einem kleinen Umweg als virtuelles Laufwerk mounten. Dafür wechseln Sie auf den Reiter Virtual Disk und klicken auf Erstellen. Geben Sie nun einen Speicheror­t für eine neue virtuelle Disk an und de nieren Sie die Disk-Größe. Ist die Disk angelegt, gehen Sie wieder auf den Reiter Virtual Disk, hier sehen Sie jetzt Ihr neues virtuelles Laufwerk in der Liste. Gehen Sie mit der Maustaste darüber, erscheint rechts der Schalter Mounten, den Sie anklicken. Nun wählen Sie einen Laufwerksb­uchstaben aus. Danach erscheint Ihr Laufwerk mit dem Buchstaben im Windows Explorer. Nehmen Sie die virtuelle Disk als Ziel für Ihr Dateibacku­p. Ist das Backup abgeschlos­sen, unmounten Sie die virtuelle Festplatte und kopieren die Datei mit der Endung .fvd auf ein Backup-Medium. 3. Mehr Sicherheit: So stellen Sie eine Boot-CD für MBR-Systeme her Für ältere Rechner ohne GPT-Festplatte­n können Sie eine Boot-Disk herstellen, um im Notfall das Betriebssy­stem wiederherz­ustellen. Dazu wechseln Sie auf den Reiter Tools und klicken hier Boot-Medien erstellen an. Wählen Sie im nächsten Menü USB bootable Gerät, um einen USB-Stick bootfähig zu machen. Alternativ erstellen Sie mit ISO Datei exportiere­n eine ISO-Datei. Klicken Sie diese unter Windows 8/10 im Windows Explorer rechts an und wählen Sie Datenträge­rabbild brennen. tr

 ??  ?? Qiling Disk Master zeigt eine Liste aller Backups an. Mit den Schaltern rechts können Sie diese mounten.
Qiling Disk Master zeigt eine Liste aller Backups an. Mit den Schaltern rechts können Sie diese mounten.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany