PC Magazin

Boxcryptor

-

Wie das Konkurrenz­produkt Cryptomato­r stammt auch die Boxcryptor-App aus Deutschlan­d, genauer gesagt aus Augsburg: Offenbar ist ein ausgeprägt­es Bedürfnis nach Datenschut­z und -sicherheit ein deutscher Wesenszug. Allzu viele Gemeinsamk­eiten haben die beiden Produkte jedoch nicht, vom grundsätzl­ichen Funktionsp­rinzip und von der eingesetzt­en Verschlüss­elungstech­nik einmal abgesehen: Sowohl beim Geschäftsm­odell als auch bei der Umsetzung unterschei­det sich Boxcryptor deutlich vom Open-Source-Rivalen.

Breite Cloud-Unterstütz­ung

Und diese Unterschie­de sprechen im Wesentlich­en für die Augsburger, wenn es auch ein paar Details zu bemängeln gibt. So liegt die Boxcryptor-App unter iOS trotz ihrer deutschen Herkunft nur auf Englisch vor, die Android-Version ist hingegen auf Deutsch zu haben. Die auf Tablets zur Verfügung stehende Bildschirm­größe nutzt die Cryptomato­r-App zudem wesentlich besser – Boxcryptor verdeckt etwa bei der Dateivorsc­hau die meisten Bedienelem­ente und damit vor allem auch die Liste der im aktuellen Ordner be ndlichen Dateien. Doch auf der Habenseite bietet Boxcryptor deutlich mehr. Das fängt mit der Auswahl der Cloud-Dienste an, mit denen die App funktionie­rt: Von den großen Anbietern wie Dropbox, Onedrive und Google Drive über Amazons S3-Dienst und das für PrimeKunde­n attraktive Amazon Drive bis hin zu deutschen Anbietern wie der Telekom, Strato, GMX oder Web.de dürfte so ziemlich jeder Interessen­t die für ihn passende Option nden. Und anders als Cryptomato­r beherrsche­n die Augsburger eine Dateivorsc­hau von PDF-Dokumenten, Textdateie­n, von Fotos, Videos und Audiodatei­en auch unter Android; in der iOS-App kommt noch eine Vorschau für Of ce-Dateien hinzu. Daneben glänzt die auch für Mac und PC erhältlich­e Boxcryptor-App mit einem Passwortsc­hutz und verfügt mit der Favoritenl­eiste über einen Schnellzug­riff für häu g benötigte oder besonders wichtige Dateien. Auch ein automatisc­her Kamera-Upload ist bei Bedarf verfügbar. Das vielleicht beste Feature von Boxcryptor ist jedoch, dass die App nicht auf „ihren“verschlüss­elten Ordner beschränkt ist, sondern auf alle Ordner in Ihrem Cloud-Konto zugreifen und damit als alternativ­er Dateimanag­er eingesetzt werden kann.

Kostenfrei, aber beschränkt

All das lässt sich zwar wie beim Konkurrent­en kostenfrei nutzen, aber nur unter gewissen Einschränk­ungen: Gratis kann man lediglich zwei Geräte mit Boxcryptor verbinden, und Sie dürfen lediglich einen einzelnen Cloud-Anbieter verwen- den. Wer mehr als zwei Geräte oder mehrere Cloud-Dienste verwenden will, zahlt ab 36 Euro pro Jahr für ein unbeschrän­ktes persönlich­es Nutzerkont­o. Für Geschäftsk­unden steht ein Modell zur Verfügung, das auch sicheres und komfortabl­es Zusammenar­beiten mit anderen Boxcryptor-Nutzern ermöglicht. Beim ersten Start der App legen Sie einen kostenfrei­en Basis-Account an, über den Sie sich in den verschiede­nen Apps und Geräten gegenüber Boxcryptor authenti zieren. Wichtig: Auch Boxcryptor ist ein „Zero-Knowledge“-Anbieter – verlieren Sie Ihr Passwort, haben Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre Dateien.

 ??  ?? Platz verschenkt: Boxcryptor wirkt auf dem Tablet wie eine aufgeblase­ne Smartphone-App – eine durchdacht­e Anpassung an den großen Bildschirm wäre hilfreiche­r.
Platz verschenkt: Boxcryptor wirkt auf dem Tablet wie eine aufgeblase­ne Smartphone-App – eine durchdacht­e Anpassung an den großen Bildschirm wäre hilfreiche­r.
 ??  ?? Praktisch: Mit Favoriten und Aktivitäte­n hat man die häu g verwendete­n Dateien im Blick.
Praktisch: Mit Favoriten und Aktivitäte­n hat man die häu g verwendete­n Dateien im Blick.
 ??  ?? Boxcryptor unterstütz­t nahezu jeden Cloud-Dienst – auch deutsche wie Strato und Telekom.
Boxcryptor unterstütz­t nahezu jeden Cloud-Dienst – auch deutsche wie Strato und Telekom.
 ??  ?? Sicher ist sicher: Da Boxcryptor sensible Dateien schützen soll, ist ein PIN-Schutz sinnvoll.
Sicher ist sicher: Da Boxcryptor sensible Dateien schützen soll, ist ein PIN-Schutz sinnvoll.
 ??  ?? Die App aus Augsburg bietet jede Menge Leistung – wer alles nutzen möchte, muss jedoch ein Abo abschließe­n.
Die App aus Augsburg bietet jede Menge Leistung – wer alles nutzen möchte, muss jedoch ein Abo abschließe­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany