PC Magazin

10 Tipps zur Akkup ege

-

1 Kühl lagern Früher konnte man Akkus meist problemlos zur Lagerung entnehmen, heute sind sie oft fest verbaut. Lagern Sie also das ganze Notebook kühl, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum nicht benötigen. 2 Nickel-basierte Akkus Ältere Nickel-basierte Akkus sollten nicht zu lange geladen und keinesfall­s komplett entladen werden. Aufbewahru­ng: an einem kühlen Ort in einer Plastiktüt­e. 3 Akku identi zieren Sind Sie unsicher, welche Akkusorte in Ihrem Notebook verbaut wurde, stellen Sie das am besten mit einem Tool wie Batterybar fest. LithiumPol­ymer-Akkus sind übrigens gleich zu behandeln wie Li-Ionen. 4 Entsorgung Nach Ende der Lebenszeit werfen sie den Akku nicht in den Hausmüll. Kleben Sie die Kontakte mit einem Tesa lmstreifen ab und geben Sie den Akku bei einer der vielen Rücknahmes­tellen ab. 5 Akku auf Raumtemper­atur bringen Bevor Sie einen kalten Akku au aden, bringen Sie ihn erst auf Raum- temperatur. Nicht bei Minustempe­raturen laden! 6 Keine Hüllen beim Laden Akkus erwärmen sich beim Laden. Lassen Sie das Notebook also während des Ladevorgan­gs nicht in einer Notebookhü­lle. 7 Ausschalte­n statt Standby Auch im Standby-Betrieb verbraucht das Notebook Energie. Wird es längere Zeit nicht genutzt, schalten Sie es also ab. 8 Notebook lange Zeit lagern Möchten Sie das Notebook längere Zeit lagern, laden Sie den Akku knapp zur Hälfte und laden Sie alle paar Monate wieder bis zu diesem Stand nach. Nicht höher laden! 9 Andere Geräte au aden Laden Sie andere Geräte wie etwa Ihr Smartphone nur am Notebook auf, wenn dieses selbst direkt mit der Steckdose verbunden ist. 10 Temperatur­en über 35° vermeiden Temperatur­en jenseits von 35 Grad können Akkus dauerhaft schaden. Vermeiden Sie also zwingend zu hohe Temperatur­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany