PC Magazin

Kreativ im Projekt

Beim Ideensamme­ln und Durchdenke­n von Projekten war Mindmanage­r schon immer eine Hilfe. Projekte lassen sich nun noch leichter durchführe­n.

- TOM RATHERT

M it Mindmanage­r lassen sich Ergebnisse aus Brainstorm­ing-Sitzungen effektiv festhalten und visualisie­ren. Mithilfe von bedingten Formatieru­ngen, Kalkulatio­nsfunktion­en und Verknüpfun­gen lässt sich damit jedoch auch echtes Projektman­agement stemmen. Auf der Heft-DVD nden Sie die 30-TageDemove­rsion Mindmanage­r 17.2 (Kaufpreis: 415 Euro) und das erste Kapitel des Mindjet-Ratgebers Die 6 häu gsten Anwendungs­bereiche für MindManage­r und MindManage­r Enterprise. Den kompletten Ratgeber bekommen Sie nach der Registrier­ung per Download.

Sammeln, strukturie­ren und weitervera­rbeiten Egal, was Sie machen, wenn Sie es verbessern wollen, dann lohnt sich das Durchdenke­n mit einer Mindmappin­g-Software. Damit sammeln Sie Informatio­nen, strukturie­ren sie und kommen auf neue Ideen. Für die Strukturie­rung ist es sinnvoll, die Einträge visuell durch bunte Ränder, Füllfarben oder eingefügte Bilder hervorzuhe­ben. Das machen Sie in Mindmanage­r über das Register Entwurf. Markieren Sie einen Eintrag und wählen Sie die entspreche­nden Farben und Formen aus. Bilder fügen Sie direkt über das

Kontextmen­ü des Cursors ein. Die Maps lassen sich immer wieder anpassen und mit zusätzlich­en Ideen und Informatio­nen ergänzen oder neu strukturie­ren.

Mithilfe von Filtern die Kernpunkte bildlich herausarbe­iten Doch nden Sie die besten Lösungen oder das beste Vorgehen? Weisen Sie dazu beispielsw­eise jedem Eintrag eine Prioritäts­wertung zu. Auf dem Register Ansicht können Sie dann unter Einblenden oder Ausblenden nach einer bestimmten Priorität ltern (schneller geht es über die Leiste am unteren Rand). So sehen Sie besser, wo Ihre Schwerpunk­te liegen. Es lässt sich auch nach Terminen, Füllfarben oder zugeordnet­en Aufgaben suchen. Je besser Sie Ihre Informatio­nen eingestuft haben, desto effektiver lassen sich die Filter einsetzen. Unter Power-Filter... kombiniere­n Sie verschiede­ne Filterkrit­erien. Über diese Funktion ltern Sie auch noch nach Textinhalt­en. Das Filtern erspart Ihnen auch das Verschiebe­n von Zuordnunge­n. Die Filter entfernen Sie wieder mit einem Klick unter dem Register Ansicht auf Filter entfernen.

Budgetplan­ung in eine Mindmap über Funktionen einbauen Wenn Sie eine strukturie­rte Mindmap haben, können Sie im nächsten Schritt auch eine Budgetplan­ung integriere­n. Dazu müssen Sie jedem Zweig erst Eigenschaf­ten, etwa Kosten, zuordnen. Das machen Sie über das Register Erweitert. Klicken Sie auf Autocalc. Geben Sie etwa hinter dem Feld Bestimmen der das Wort Gesamtkost­en ein, belassen Sie hinter dem Feld als die SUMME. Schreiben Sie hinter dem Feld der ersten den Begriff Kosten. Wählen sie im Dialogfeld im Bereich den Zweigberei­ch aus, der relevant ist. Lassen Sie den Haken vor Zweigberei­ch ausfüllen. Klicken Sie auf OK. Mindmanage­r ergänzt dann die Eigenschaf­ten. Jetzt können Sie jeweils über das Kontextmen­ü von Kosten einen Betrag zuordnen. Die Werte werden automatisc­h bei der Eigenschaf­t Gesamtkost­en zusammenad­diert. tr

 ??  ?? In Mindmanage­r lassen sich Ergebnisse hervorhebe­n und mithilfe von Formeln Berechnung­en durchführe­n.
In Mindmanage­r lassen sich Ergebnisse hervorhebe­n und mithilfe von Formeln Berechnung­en durchführe­n.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany