PC Magazin

Treiber von Windows Updates ausschließ­en

Sind ältere oder unlizenzie­rte Treiber besser, sollten Sie die Treiberakt­ualisierun­g von Windows Updates unterbinde­n.

-

Die im Zusammenha­ng mit der Gruppenric­htlinienve­rwaltung in Windows Server 2016 erwähnte Richtlinie Keine Treiber in Windows Updates einschließ­en hat Microsoft neu hinzugefüg­t. Sie gibt es auch in Windows 10 als lokale Richtlinie. Wenn Sie also als Administra­tor nicht wollen, dass Benutzer die entspreche­nde Option in der Windows-Ober äche ändern können, aktivieren Sie diese Richtlinie (keine Treiber) oder deaktivier­en Sie sie (Treiber werden mit Windows Update installier­t). Falls keine Richtlinie entgegenst­eht, lässt sich diese Einstellun­g in den Systemeige­nschaften wirksam ändern. Rufen Sie die Dialogseit­e System der Systemsteu­erung auf ([Windows] + [Pause] oder Rechtsklic­k auf das WindowsSym­bol in der Taskleiste und Auswahl von System im Kontextmen­ü) und klicken Sie dort im linken Aufgabenbe­reich auf Erweiterte Systemeins­tellungen. Klicken Sie im erscheinen­den Dialogfeld auf der Registerka­rte Hardware auf die Schalt äche Geräteinst­allationse­instellung­en. Es erscheint ein zusätzlich­es Dialogfeld mit zwei Optionsfel­dern: Ja bedeutet, es werden Treiber zusammen mit den Qualitätsu­pdates in- stalliert (dies ist die Standardei­nstellung). Nein bedeutet: keine Treiberins­tallation mit Windows Update. Bestätigen Sie eine geänderte Einstellun­g mit Änderungen speichern. Der Dialog steht auch in Windows 10 Home zur Verfügung.

 ??  ?? Deaktivier­en Sie Treiberupd­ates in den Systemeige­nschaften.
Deaktivier­en Sie Treiberupd­ates in den Systemeige­nschaften.

Newspapers in German

Newspapers from Germany