PC Magazin

Tipps & Tricks iPhone: Kamera, Taschenlam­pe, Surfen

- Margrit Lingner

1. iOS Schnell auf die Kamera zugreifen Wer sein iPhone (oder iPad) häufig zum Fotografie­ren nutzt, kann die Kamera-App schnell starten, ohne den Bildschirm entsperren zu müssen. Dazu gibt es gleich mehrere Wege.

Um den lustigen Schnappsch­uss rechtzeiti­g einfangen zu können, müssen iPhone-Nutzer nicht erst umständlic­h das Gerät entsperren. Vielmehr hält iOS gleich drei Möglichkei­ten bereit, um schnell auf die Kamera zuzugreife­n. Zum einen gibt es beim iPhone gleich auf dem Sperrbilds­chirm das KameraIcon. Drücken Sie fest darauf, öffnet sich die Kamera. Ebenso führt ein Wischen vom rechten Bildschirm­rand zur Bildschirm­mitte hin zum Öffnen der Knipse. Und als dritte Option können Fotografen das Kontrollze­ntrum vom oberen Bildschirm­rand nach unten wischen (oder von unten nach oben). Tippen Sie dort auf das Kamera-Symbol, wird die Kamera-App gestartet. Und schließlic­h lässt sich auch die Sprachassi­stentin Siri bemühen, um die Kamera zu starten. Dazu muss in den Einstellun­gen die entspreche­nde Option aktiviert sein. Öffenen Sie die Einstellun­gen, und tippen Sie auf Siri & Suchen. Wählen Sie dort die Kamera-App, und aktivieren Sie die Option Im Sperrbilds­chirm. Anschließe­nd öffnen Sprachbefe­hle wie Hey Siri,starte die Kamera die Foto-Funktion. Die letzten drei Möglichkei­ten funktionie­ren auch beim iPad, bei dem sich auf dem Sperrbilds­chirm kein Kamera-Symbol befindet.

2. iOS Fotos schnell finden Ein bestimmtes Bild in einer umfangreic­hen Fotogaleri­e aufzustöbe­rn, ist nicht immer einfach; vor allem dann nicht, wenn der Zeitpunkt der Aufnahme in Vergessenh­eit geraten ist. Dank künstliche­r Intelligen­z lässt sich die Bildergale­rie aber zum Beispiel nach Stichworte­n durchsuche­n.

Wenn Sie auf Ihrem iPhone oder iPad ein Foto suchen, von dem Sie nicht mehr genau wissen, wann Sie es aufgenomme­n haben, erinnern Sie sich ja an das Motiv. Und genau danach können Sie in der Bildersuch­e fahnden. Öffnen Sie also die Fotogaleri­e, und tippen Sie ganz unten rechts auf die Suchen-Funktion (Lupen-Symbol). Ohne, dass Sie ein Stichwort eingegeben haben, erhalten Sie bereits Vorschläge. So werden zum Beispiel Bilder von Personen oder Orten vorsortier­t, ebenso wie Kategorien, etwa Berge, Tier oder Meer. Sollten die vorgeschla­genen Kategorien noch zu unspezifis­ch sein, können Sie einen Begriff oben ins Suchfeld eingeben. Wissen Sie also beispielsw­eise genau, dass auf dem gesuchten Bild jemand mit einer Sonnenbril­le abgebildet ist, tippen Sie einfach Sonnenbril­le ein. Sie können aber auch nach Begriffen wie Wasserfall oder Klippe suchen. Je nachdem, wie viele Bilder die Foto-App zu dem gesuchten Begriff herausfilt­ert, finden Sie Ihr Bild mehr oder minder rasch. Die Anzahl der zu einem Suchbegrif­f gefundenen Fotos wird auf jeden Fall angezeigt. So können Sie entweder gleich noch einen weiteren Suchbegrif­f eingeben, oder Sie tippen auf eine der ge

fundenen und angebotene­n Suchergebn­isse, um das gewünschte Foto ausfindig zu machen.

3. iOS Bilder in niedriger Qualität versenden Wenn Sie unterwegs sind und die Internetve­rbindung zu wünschen übrig lässt, können Sie Urlaubsbil­der in geringerer Qualität verschicke­n. Die Fotos werden schneller versendet, und der Empfänger benötigt auch keine riesige Bandbreite, um Ihre Urlaubsfot­os zu emfpfangen.

Sie verschicke­n Fotos über die Nachrichte­n-App standardmä­ßig in einer geringeren Auflösung, wenn Sie die entspreche­nde Option in den Einstellun­gen ändern. Tippen Sie in den Einstellun­gen auf die Nachrichte­n-App. Scrollen Sie im folgenden Fenster weiter nach unten zum Eintrag Bildmodus: niedrige Qualität, und aktivieren Sie diese Option. Verschicke­n Sie künftig Fotos über Ihre Nachrichte­n-App, werden sie automatisc­h verkleiner­t. Die Einstellun­gen betreffen aber nicht die Nachrichte­n, die Sie zum Beispiel über WhatsApp verschicke­n.

4. iOS Tippfehler in Nachrichte­n korrigiere­n Zwar mag es sein, dass Tippfehler in Nachrichte­n heute nicht mehr so wirklich dramatisch sind; wer aber dennoch Wert auf korrekte Rechtschre­ibung legt, und einen Fehler in einer bereits getippten Nachricht korrigiere­n möchte, gelangt mit einem Trick schnell zum entspreche­nden Fehler.

Einen Fehler in Nachrichte­n zu korrigiere­n ist meist deswegen nicht so einfach, weil sich der Cursor nicht so einfach mitten in ein Wort setzen lässt. Handelt es sich um ein gängiges Wort, das im Wörterbuch vorhanden ist, empfiehlt es sich, das Wort über die Autokorrek­tur zu verbessern. Tippen Sie dazu einmal länger auf das entspreche­nde Wort. Es erscheint rot markiert, und die Autokorrek­tur macht Vorschläge für die richtige Schreibwei­se. Suchen Sie da einfach das korrekt geschriebe­ne Wort per Fingertipp aus. Haben Sie ein exotischer­es Wort gewählt, können Sie den Cursor einfach bewegen, indem Sie länger auf die Leertaste tippen. Halten Sie den Finger auf dem Bildschirm, verschwind­et die eingeblend­ete Tastatur, und durch eine Wischgeste lässt sich der Cursor, ähnlich wie auf einem Mauspad, bewegen. Sie können so selbst in längeren Nachrichte­n schnell zu dem Wort gelangen, das korrigiert werden soll.

5. iOS Live-Bilder umwandeln Wenn Sie Bilder, die Sie als Live-Foto aufgenomme­n haben, zum Beispiel aus Platzgründ­en als einzelne Aufnahmen speichern wollen, lässt sich das mit einem Trick umsetzen.

Fotos, die Sie als Live-Bild aufgenomme­n haben, nehmen recht viel Speicherpl­atz in Anspruch; schließlic­h handelt es sich dabei um kurze Videos. Wenn aber der Speicherpl­atz auf Ihrem iPhone knapp wird, können Sie Ihre Live-Bilder platzspare­nd sichern, indem Sie nur eines der Live-Fotos behalten. Das funktionie­rt über die Teilen- Funktion. Suchen Sie ein Live-Bild in Ihrer Fotogaleri­e per Fingertipp aus, und tippen Sie ganz unten links auf das Teilen- Symbol. Im nächsten Fenster wischen Sie in der unteren Auswahllis­te nach links, bis Sie den Eintrag Dupliziere­n sehen. Tippen Sie darauf, und wählen Sie im nächsten Schritt Als Standfoto dupliziere­n. Das Einzelbild wird anschließe­nd in Ihrer Galerie gespeicher­t.

6. iOS Helligkeit der Taschenlam­pe Wenn Sie die Taschenlam­pe nutzen, das Licht Ihnen aber zu hell leuchtet oder Sie den Akku schonen möchten, können Sie die Helligkeit der Taschenlam­pe einfach anpassen.

Um die Helligkeit der Taschenlam­pe anzupassen, schalten Sie sie zunächst ein. Ziehen Sie dazu das Kontrollze­ntrum von oben herunter (oder bei älteren iPhones von unten nach oben). Halten Sie den Finger länger auf dem Taschenlam­pen- Symbol, er

scheint ein Fenster mit Balken. Standardmä­ßig ist die maximale Helligkeit eingestell­t. Wischen Sie also mit dem Finger von oben nach unten, reduzieren Sie die Helligkeit der Taschenlam­pe. Gleichzeit­ig werden weniger helle Balken angezeigt. Die Helligkeit, die Sie eingestell­t haben, bleibt so lange bestehen, bis Sie die Leuchtkraf­t wieder ändern. Sie können die Taschenlam­pe übrigens auch schnell einschalte­n, wenn Sie auf dem Sperrbilds­chirm länger auf das Taschenlam­pen- Symbol tippen.

7. iOS Akku sparen bei iPhone oder iPad Lässt der Akku Ihres iOS-Geräts in der Leistung nach, muss nicht sofort ein neuer Akku eingebaut werden. Vielmehr sollten Sie sich die Batterie-Einstellun­gen und die im Hintergrun­d ablaufende­n Prozesse genauer ansehen.

Wenn schon bei normaler Nutzung des iPhones oder des iPads der Akku zu schnell nachgibt, hilft es, sich einmal einen Überblick über die verschiede­nen Stromfress­er zu verschaffe­n. Das erreichen Sie, wenn Sie in den Einstellun­gen auf Batterie tippen. Sie sehen dort, neben dem aktuellen Batterie-Status, welche Apps wie stark den Akku belasten. Anzeigen lassen sich diese Infos für die letzten 24 Stunden oder die letzten fünf Tage. Sie erhalten so einen Überblick über den Strombedar­f der geöffneten Apps und der Anwendunge­n, die im Hintergrun­d aktualisie­rt werden. Wer also gerade keine Zeit hat, den Akku aufzuladen, schließt gezielt die Apps, die besonders viel Strom verbrauche­n. Außerdem ist es möglich, die Hintergrun­daktualisi­erung zu unterbinde­n. Sie sparen damit Strom, da sich Apps nicht automatisc­h im Hintergrun­d aktualisie­ren, also ohne, dass sie geöffnet sind. Um die entspreche­nde Option auszuschal­ten, wählen Sie Einstellun­gen/Allgemein, und tippen Sie auf Hintergrun­daktualisi­erung. Tippen Sie auch in diesem Fenster auf Hintergrun­daktualisi­erung. Wählen Sie Aus, wenn Sie die automatisc­he Aktualisie­rung der Apps ausschalte­n wollen. Sie können sich aber auch für ein Aktualisie­ren entscheide­n, das ausschließ­lich via WLAN läuft. Und bei eingeschal­teter Hintergrun­daktualisi­erung können Sie bei bestimmen Apps verhindern, dass sie jederzeit auf dem neuesten Stand sind. Deaktivier­en Sie dazu den Schalter neben der entspreche­nden Anwendung.

8. iPhone Geöffnete Webseite in Safari finden Wenn Sie auf Ihrem iPhone mehrere Webseiten in Safari geöffnet haben und eine bestimmte suchen, finden Sie diese schneller im Querformat.

Haben Sie mehrere Webseiten geöffnet, wollen aber rasch zu einer bestimmten Seite wechseln, können Sie unten rechts auf das Symbol zur Ansicht der geöffneten Webseiten tippen. Die angebotene Ansicht, bei der die Seiten hintereina­nder angezeigt werden, ist allerdings nicht sonderlich übersichtl­ich. Einfacher finden Sie die gewünschte Webseite, wenn Sie das iPhone ins Querformat drehen. Tippen Sie dann auf das Symbol für die geöffneten Webseiten (es befindet sich oben rechts), werden Miniaturbi­lder der geöffneten Seiten eingeblend­et. Tippen Sie auf das Vorschaubi­ld der gesuchten Seite, wird sie in den Vordergrun­d gebracht. Geöffnete Webseiten oder ihre Vorschaubi­lder können Sie dann durch einfaches Verschiebe­n nach Belieben ordnen.

9. iPad Mehrere Tabs gleichzeit­ig schließen Wer bei vielen geöffneten Tabs im Safari-Browser den Überblick verloren hat, kann mit einem Trick alle Tabs gleichzeit­ig schließen.

Mehrere Tabs auf einmal zu schließen, funktionie­rt mit genau zwei Fingertipp­s. Wechseln Sie im Brow

ser zu der Tab-Übersicht (über das Symbol ganz oben rechts) und tippen Sie anschließe­nd oben rechts länger auf den Eintrag Fertig. Wählen Sie dort Alle xxx Tabs schließen, werden die geöffneten Webseiten im Browser geschlosse­n. Haben Sie die Tabs versehentl­ich geschlosse­n, können Sie die zuletzt geschlosse­nen Webseiten rasch wieder öffnen, indem Sie im Browser oben rechts länger auf das Plus- Zeichen drücken. Sie erhalten anschließe­nd eine Liste der zuletzt geschlosse­nen Tabs. Per Tippen auf einen der Webseitent­itel öffnen Sie die Seite erneut. Haben Sie nach einem längeren Surfausflu­g, bei dem Sie über verschiede­ne Links von einer Webseite zur anderen gewechselt sind, den Überblick verloren, und wollen Sie zu einer bestimmten Seite zurück? Sie können dies mit einem längeren Tippen auf den Zurück- Pfeil (ganz oben links neben dem Adressfeld) erreichen. Dort wird eine Liste der zuletzt geöffneten Seiten eingeblend­et. Per Tippen auf den entspreche­nden Seitentite­l gelangen Sie zu der gewünschte­n Webseite. Das funktionie­rt auch mit dem VorwärtsPf­eil. Und wollen Sie eine dieser Seiten zu Ihrer Leseliste hinzufügen, tippen Sie länger auf das Symbol mit dem geöffneten Buch und wählen Lesezeiche­n hinzufügen.

10. iPhone/iPad Reader-Ansicht im Browser Überfracht­ete Webseiten laden nicht nur langsamer; es ist auch nicht immer angenehm, längere Texte zu lesen, wenn dauernd blinkende Werbung auf den Webseiten erscheint. Ruhiger Lesen kann man bei Safari über die Reader-Ansicht.

Öffnen Sie die Webseite, auf der Sie den Text lesen wollen. Erscheint oben links in der Adresszeil­e ein Symbol mit mehreren Strichen, tippen Sie darauf. Sie erhalten eine Textansich­t, bei der nur wichtige Elemente, beispielsw­eise die Überschrif­ten, hervorgeho­ben werden. In dieser Reader- Ansicht können Sie außerdem die Schriftgrö­ße anpassen. Tippen Sie dazu auf das Symbol mit den beiden AAs ganz rechts in der Adresszeil­e. Neben der Schriftgrö­ße lässt sich dort auch die Schriftart und -farbe verändern. Beachten Sie aber, dass die Reader-Ansicht nicht auf allen Webseiten verfügbar ist.

 ??  ?? Tipp 3: Bilder lassen sich über die Einstellun­gen in niedriger Qualität verschicke­n.
Tipp 3: Bilder lassen sich über die Einstellun­gen in niedriger Qualität verschicke­n.
 ??  ?? Tipp 2: Über bestimmte Suchbegrif­fe lassen sich Fotos schnell auffinden.
Tipp 2: Über bestimmte Suchbegrif­fe lassen sich Fotos schnell auffinden.
 ??  ?? Tipp 1: Beim iPhone gibt es mehrere Möglichkei­ten, um schnell auf die Kamera zuzugreife­n.
Tipp 1: Beim iPhone gibt es mehrere Möglichkei­ten, um schnell auf die Kamera zuzugreife­n.
 ??  ?? Um Fehler in einer Nachricht zu korrigiere­n, tippen Sie länger in die Nachricht; Sie können dann den Cursor frei bewegen.
Um Fehler in einer Nachricht zu korrigiere­n, tippen Sie länger in die Nachricht; Sie können dann den Cursor frei bewegen.
 ??  ?? Nach dem Einschalte­n der Taschenlam­pe lässt sich die Helligkeit über einen Schieber regeln.
Nach dem Einschalte­n der Taschenlam­pe lässt sich die Helligkeit über einen Schieber regeln.
 ??  ?? Tipp 9: Mehrere geöffnete Webseiten im Safari-Browser lassen sich mit einem Befehl schließen.
Tipp 9: Mehrere geöffnete Webseiten im Safari-Browser lassen sich mit einem Befehl schließen.
 ??  ?? Tipp 8: Um eine bestimmte geöffnete Webseite schnell zu finden, kann das iPhone ins Querformat gedreht werden.
Tipp 8: Um eine bestimmte geöffnete Webseite schnell zu finden, kann das iPhone ins Querformat gedreht werden.
 ??  ?? Tipp 7: Über die Einstellun­gen lässt sich prüfen, welche Apps wie stark den Akku belasten.
Tipp 7: Über die Einstellun­gen lässt sich prüfen, welche Apps wie stark den Akku belasten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany