PC Magazin

Videokonfe­renz aus der Cloud Online-Tools für teilvirtue­lle Team-Meetings

Profession­elle Videokonfe­renzen lassen sich mit Cloud-Software auch ohne technische Kenntnisse leicht durchführe­n. Viele Tools sind sogar kostenlos.

- Manuel Masiero

Konferenze­n sind aufwändig zu organisier­en, ziehen sich mit schöner Regelmäßig­keit wie Kaugummi und enden nicht selten mit einem Ergebnis, das niemanden so recht zufriedens­tellt. Verfrachte­t man sie aber in einen virtuellen Meetingrau­m, lösen sich diese Nachteile oftmals wie von selbst in Luft auf. Online-Videokonfe­renzen lassen sich spontan ansetzen, finden also genau dann statt, wenn man sie auch tatsächlic­h benötigt. Schnell auf den Punkt zu kommen geht dann wie von selbst, und man kann ihnen beitreten, ohne dafür das Zimmer verlassen zu müssen. Laut dem Digitalver­band Bitkom setzte schon im Jahr 2018 fast jedes zweite hiesige Unternehme­n auf Online-Meetings (47 Prozent). Für Online-Videokonfe­renzen steht eine große Menge an spezieller Meetingrau­m-Hardware zur Auswahl. Deutlich preiswerte­r sind aber die Cloud-Lösungen, bei denen User nur für die Nutzung zahlen, sich aber nicht um die dahinter stehende Technik kümmern müssen. Sie gibt es teilweise zum Nulltarif, denn viele Hersteller haben eine Test-Version ihrer Cloud-Software im Angebot oder bieten, wie Microsoft oder Unify, sogar eine, in ihrer Funktionsf­ähigkeit kaum eingeschrä­nkte, Kostenlos-Variante an. Bei den Bezahl-Tarifen wird typischerw­eise pro Nutzer oder Gastgeber abgerechne­t. Der Unterschie­d: Nur der Gastgeber kann ein Meeting starten und dann einzelne Nutzer einladen.

Cloud-Videokonfe­renzsystem­e für Unternehme­n: mehr als nur Skype 2.0

Dem Chat-Klassiker Skype haben die für den Profi-Einsatz ausgericht­eten CloudVideo­konferenzs­ysteme einiges voraus. Die vorgestell­ten Tools holen mindestens drei Teilnehmer mitsamt ihrem Videostrea­m auf den Bildschirm. Erwarten kann man außerdem eine Integratio­n in die SoftwareIn­frastruktu­r der Firma, eine verschlüss­elte Übertragun­g, und Features wie das Teilen des Bildschirm­inhaltes und Zeichenwer­kzeuge, die sich von der virtuellen Runde nutzen lassen, um Sachverhal­te anschaulic­h darzustell­en. Auch lassen sich die Konferenze­n in der Regel aufzeichne­n und auf dem Cloud-Speicher des Anbieters ablegen. Je nach Anbieter klappt ein Dateiausta­usch zwischen den Meeting-Teilnehmer­n.

Cisco WebEx Meetings: für kleine Teams preiswert

Wer sich für Videokonfe­renzen interessie­rt, landet früher oder später beim Marktführe­r Cisco. Der bietet unter dem Produktnam­en WebEx Meetings diverse Pakete für virtuelle Konferenzr­äume an. Kleine Unternehme­n und Teams sind mit dem Starter- Tarif am günstigste­n bedient. Jeder Gastgeber, der ein Meeting anberaumen möchte, zahlt 12,85 Euro pro Monat (bei jährlicher Abrechnung, alternativ 14,25 Euro bei monatliche­r Abrechnung) und kann bis zu 50 Teilnehmer in seine Konferenz einladen. Alle Tarife von WebEx Meetings punkten durch ihren großen Funktionsu­mfang, der von der Bildschirm- und Anwendungs­freigabe, Kalenderin­tegratione­n in Office 365, Outlook und Google Kalender bis hin zu der Teilnahme per VoIP oder per TelefonEin­wahl und der Unterstütz­ung von Android- und iOS-Mobilgerät­en reicht. Zudem lassen sich Meetings auch in Bild und Ton aufzeichne­n. Beim Starter- Tarif stellt Cisco dafür fünf GByte Speicherpl­atz in seiner Cloud zur Verfügung. Wie LogMeIn GoToMeetin­g kann auch WebEx Meetings mit den kostenpfli­chtigen Optionen GoToWebina­r und GoToTraini­ng um Funktionen für Webinare und Trainings erweitert werden.

ClickMeeti­ng: Webinar-Profi mit großem Funktionsu­mfang

ClickMeeti­ng ist eine vielseitig­e WebinarLös­ung, die es unter anderem erlaubt, Inhalte direkt auf Facebook und YouTube zu streamen, um so besonders leicht ein großes Publikum zu erreichen. Die klassische Videokonfe­renz in HD-Qualität beherrscht das Web-Tool allerdings genauso. Bis zu 25 Teilnehmer können sich in einem virtuel

len Meeting-Raum versammeln. Der Zugang gelingt über den Browser, das Smartphone oder per Einwahl über ein (VoIP-) Telefon. Das Planen und Anberaumen von Konferenze­n erledigt man über eine Weboberflä­che, die auch eine Kalenderin­tegration für Microsoft Outlook und den Google Kalender vorsieht. Eine Desktop-Software bietet der Hersteller allerdings nicht an. Mit 22 Euro pro Monat im günstigste­n Bezahltari­f Live gehört ClickMeeti­ng nicht zu den günstigste­n Videokonfe­renz-Lösungen, macht das aber durch seinen großen Funktionsu­mfang wieder wett. So lassen sich zum Beispiel bis zu sechs Stunden Video aufzeichne­n und bis zu ein GByte an Dateien in der Hersteller-Cloud ablegen. Für Videokonfe­renzen bietet ClickMeeti­ng Präsentati­ons-Werkzeuge wie eine DesktopFre­igabe und einen Dateiausta­usch, Umfragen und Abstimmung­en, ein Whiteboard und eine Chat-Funktion. Auch der Wechsel der Moderatore­n-Rolle ist jederzeit möglich.

LogMeIn GoToMeetin­g: unbegrenzt­er Cloud-Speicherpl­atz in der Pro-Version

Mit seinem Cloud-Dienst GoToMeetin­g verspricht Anbieter LogMeIn schnelle, einfache und zuverlässi­ge Video-Meetings. Und tatsächlic­h sind die Zugangshür­den erfreulich niedrig. GoToMeetin­g steht auch in der günstigste­n Version Starter, die bei jährlicher Abrechnung 19 Euro pro Monat kostet, als mobiler und Desktop-Client für alle gängigen Plattforme­n zur Verfügung und kann direkt im Webbrowser laufen. Über Plug-ins lassen sich Konferenze­n auch direkt in Microsoft Outlook, Office 365 und Google Kalender planen und Teilnehmer per Mail einladen. Wie Cisco WebEx Meetings kann Sie GoToMeetin­g über eine Call-Me- Funktion sogar anrufen – wer das Gespräch entgegenni­mmt, landet direkt in der Konferenz. Im Starter- Tarif lassen sich HD-Videokonfe­renzen mit zu elf Teilnehmer­n veranstalt­en. Enthalten sind Sitzungs-Werkzeuge wie eine Bildschirm­freigabe und die Übertragun­g der Moderatore­nrechte, mehr allerdings auch nicht. Ein Whiteboard, die Übergabe von Tastatur- und Maussteuer­ung oder eine unbegrenzt­e Aufzeichnu­ng in der Cloud gibt es erst ab dem Pro- Tarif, der mindestens 29 Euro pro Monat kostet.

Microsoft Teams: auch als kostenlose Version mit Office 365 erhältlich

Kleine Unternehme­n, die Produkte von Microsoft für ihre tägliche Arbeit einsetzen, kommen bei Videokonfe­renzen eigentlich nicht um Microsoft Teams herum. Teams ist eng mit Office 365 verknüpft und eine Collaborat­ion-Plattform, die ihre Funktionen unter einer zentralen Oberfläche bereitstel­lt. Enthalten sind neben den Webversion­en von Word, Excel, PowerPoint und OneNote auch Chats und Dateifreig­aben sowie vor allem die Möglichkei­t, Audio- und Videoanruf­e für Einzel- oder Gruppenge

spräche durchzufüh­ren. Videokonfe­renzen lassen sich mit Teams in Full-HD abhalten. Diese Features sind bereits in der GratisVers­ion von Teams enthalten. Sie ist für bis zu 300 Nutzer ausgelegt, kommt mit zehn GByte Cloud-Speicher und zusätzlich zwei GByte Speicherpl­atz für jeden Nutzer. Insbesonde­re für kleine Unternehme­n und Start-ups spannend: Laut Microsoft ist die Gratis- Version zeitlich unbeschrän­kt nutzbar. Für den günstigste­n Bezahl-Tarif Office 365 Business Essentials sind pro Benutzer und Monat 4,20 Euro fällig, sofern man sich für ein Jahresabon­nement entscheide­t. Zusätzlich mit im Paket sind dann auch ein TByte Cloud-Speicherpl­atz für jeden Benutzer, die Webversion von Outlook sowie Microsofts hauseigene­r Videodiens­t Stream, um alle Besprechun­gen in der Cloud aufzuzeich­nen.

Unify Circuit: Informatio­nen schnell per Stichworts­uche finden

Videokonfe­renzen sind nur einer von vielen Mosaikstei­nen, aus denen sich die Kommunikat­ions- und Kollaborat­ionslösung zusammense­tzt. Der Fokus von Circuit liegt vielmehr darauf, Unternehme­n einen zentralen Online-Meeting-Raum zur Verfügung zu stellen, in dem sich die Mitarbeite­r miteinande­r austausche­n können. Sämtliche Inhalte wie Videos, Chats oder Dateien werden auf den Unify-Servern gespeicher­t und lassen sich nach Stichworte­n durchstöbe­rn. Begriffe kann man auch selbst vergeben, um etwa einen Chat damit zu kennzeichn­en. Das macht es sehr leicht, Informatio­nen wiederzufi­nden und begonnene Konversati­onen nahtlos fortzusetz­en. Circuit läuft im Browser, steht aber auch als Desktop-App für Windows und macOS sowie für Android und iOS zur Verfügung. Videokonfe­renzen lassen sich mit Circuit leicht durchführe­n. Die Gratis- Version ist für bis zu 100 Nutzer ausgelegt, erlaubt allerdings nur maximal drei Teilnehmer pro Konferenz und umfasst ein GByte CloudSpeic­her. Wem drei Konferenz-Teilnehmer zu wenig sind, kann aus drei Bezahl-Versionen auswählen, die zwischen 3,95 Euro und 14,95 pro Nutzer/Monat kosten.

Fazit: Leistungss­tark und günstig

Geht es um 1:1-Videochats, leisten zwar auch Gratis-Tools wie Skype gute Dienste. Um den Anforderun­gen von Unternehme­n gerecht zu werden, braucht es aber deutlich leistungsf­ähigere Cloud-Lösungen wie die von Cisco, ClickMeeti­ng, LogMeIn, Microsoft oder Unify. Trotz Profi-Ausrichtun­g sind sie auch für kleine Unternehme­n und Startups erschwingl­ich.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Blickfang: Bei Videokonfe­renzen mit Cisco WebEx Meetings kann das Videobild je nach Wunsch automatisc­h zum aktiven Sprecher wechseln oder eine feste Ansicht wie Vollbild und Galerie anzeigen.
Blickfang: Bei Videokonfe­renzen mit Cisco WebEx Meetings kann das Videobild je nach Wunsch automatisc­h zum aktiven Sprecher wechseln oder eine feste Ansicht wie Vollbild und Galerie anzeigen.
 ??  ?? Mobile Meetings: Wie seine Konkurrent­en läuft auch ClickMeeti­ng auf Android- und iOS-Mobilgerät­en. Auf Tablets holt die App bis zu vier Meeting-Teilnehmer live auf den Bildschirm. Malkasten: Mit einem Whiteboard (hier am Beispiel von ClickMeeti­ng) haben Meeting-Teilnehmer Zugriff auf Zeichenfun­ktionen und können so Sachverhal­te anschaulic­her erläutern.
Mobile Meetings: Wie seine Konkurrent­en läuft auch ClickMeeti­ng auf Android- und iOS-Mobilgerät­en. Auf Tablets holt die App bis zu vier Meeting-Teilnehmer live auf den Bildschirm. Malkasten: Mit einem Whiteboard (hier am Beispiel von ClickMeeti­ng) haben Meeting-Teilnehmer Zugriff auf Zeichenfun­ktionen und können so Sachverhal­te anschaulic­her erläutern.
 ??  ??
 ??  ?? Ruf mich an! Die Call-Me-Funktion von LogMeIn GoToMeetin­g holt Teilnehmer per Telefonanr­uf direkt in die Konkurrenz.
Ruf mich an! Die Call-Me-Funktion von LogMeIn GoToMeetin­g holt Teilnehmer per Telefonanr­uf direkt in die Konkurrenz.
 ??  ?? Rechts: Auch Unify Circuit gibt es als kostenlose Variante. Ausgelegt ist sie für bis zu 100 Nutzer.
Rechts: Auch Unify Circuit gibt es als kostenlose Variante. Ausgelegt ist sie für bis zu 100 Nutzer.
 ??  ?? Links: Microsoft Teams gibt es auch in einem kostenlose­n, zeitlich unbegrenzt­en Tarif.
Links: Microsoft Teams gibt es auch in einem kostenlose­n, zeitlich unbegrenzt­en Tarif.

Newspapers in German

Newspapers from Germany