PC Magazin

S/W-Laser-Multifunkt­ionsgerät Xerox B215

-

Xerox bietet mit dem B215 ein kompaktes, 4-in-1-S/W-Laser-Multifunkt­ionsgerät an, das sich besonders für Nutzer zu Hause oder in kleinen Büros eignet, die keinen Farbdruck benötigen oder dafür beispielsw­eise einen Tintenstra­hldrucker einsetzen. Mit USB-, LAN- und WLAN-Anschluss ist das Gerät sehr flexibel für Ihre persönlich­e Standortwa­hl. Allerdings ist beim Stellplatz der zwar kurze, aber leider offene Überstand der Papierkass­ette an der Rückseite des Druckers zu beachten. Das automatisc­he Duplex-Druckwerk schafft die avisierten 30 einseitige­n Ausdrucke pro Minute aus dem laufenden Betrieb ohne Mühe. Die Papierkass­ette fasst bis zu 250 Blatt Normalpapi­er. Das ADF bietet leider keine Duplex-Funktion – zu scannende Zweiseiter müssen per Hand umgedreht werden. Sondermedi­en lassen sich einzeln über den Mehrzwecke­inzug an der Vorderseit­e des B215 vorlegen. Um Knitter, zum Beispiel bei Briefumsch­lägen, zu vermeiden, kann man den direkten, geraden Papierweg mit Öffnen der Auswurfkla­ppe an der Geräterück­seite wählen. Im Labortest hat das sehr gut funktionie­rt. Der Druck mit den Standard-Einstellun­gen ist ein wenig hell. Hier lässt sich die Best-Option nutzen oder der Farbauftra­g im Treiber etwas dunkler wählen. Dann bekommt man ein deutlich geschwärzt­es und kontrastre­iches Textbild. Eine gute Grauabstuf­ung ermöglicht saubere monochrome Ausdrucke von Grafiken oder auch Diagrammen, die scharf und leserlich ausgegeben werden.

Bedienung am Geräte-Display

Menü- und Funktions-Optionen lassen sich auch über das Farb-Touch-Display direkt am Gerät ansteuern. Allerdings müssen Sie bei Netzwerk-Nutzung einige Funktionen, beispielsw­eise Scanziele im Netzwerk, im Web-Interface des B215 vordefinie­ren. Das ist etwas umständlic­h. Eine numerische Tastatur besitzt das Gerät nicht. Solche Eingaben muss man über das Nummernfel­d im Touch-Display machen. hl

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany