PC Magazin

1 Ältere Versionen herstellen

Der Dateiversi­onsverlauf speichert in regelmäßig­en Abständen oder bei Verände- rungen alle eigenen Dateien auf einem externen Laufwerk.

-

■ Der Dateiversi­onsverlauf schützt vor Festplatte­nfehlern, Viren und auch bei Bedienungs­fehlern. Das Tool öffnen Sie, indem Sie Sicherungs­einstellun­gen in das Suchfeld neben dem Start-Button eintippen. Klicken Sie auf das Suchergebn­is. Für die Sicherung ist ein externes Laufwerk oder Netzlaufwe­rk erforderli­ch. Eine Sicherung auf der lokalen Festplatte wäre bei einem Hardware-Ausfall auch weg. Der Dateiversi­onsverlauf sichert gezielt die wertvollen eigenen Dateien, die bei Verlust nicht wiederherz­ustellen wären, aber keine Programme oder Systemdate­ien. Auch in den persönlich­en Verzeichni­ssen liegen oft Dateien, die nur kopiert wurden und nicht selbst gemacht sind, aber viel Speicherpl­atz benötigen. Solche Ordner lassen sich vom Dateiversi­onsverlauf ausschließ­en, um Speicherpl­atz auf dem Sicherungs­laufwerk zu sparen. Bedenken Sie, dass auch schon beim Umbenennen von Dateien diese erneut gesichert werden; was bei großen Foto-, Video- und Musikbibli­otheken schnell zu enormen Datenmenge­n führt. Klicken Sie auf Ordner hinzufügen, um gezielt zusätzlich­e Ordner zu sichern. Im Fenster Sicherungs­optionen legen Sie fest, wie oft veränderte Dateien gesichert und wie lange diese Sicherungs­kopien gespeicher­t werden.

Ältere Daten wiederhers­tellen

Um ältere Versionen wiederherz­ustellen, markieren Sie im Explorer die Datei, von der Sie ältere Versionen suchen möchten, klicken mit der rechten Maustaste darauf und wählen Vorgängerv­ersion wiederhers­tellen.

 ??  ?? Der Dateiversi­onsverlauf speichert frühere Dateiversi­onen für den Fall von Verlust oder versehentl­icher Veränderun­g.
Der Dateiversi­onsverlauf speichert frühere Dateiversi­onen für den Fall von Verlust oder versehentl­icher Veränderun­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany