PC Magazin

Iron Browser

Iron Browser ist Chrome ohne Spionagefu­nktionen. Mit ihm blockieren Sie Werbung und lästige Tracker. Jan Kaden

-

TIPP1: Die richtigen Skripte blockieren

Für mehr Sicherheit und Privatsphä­re haben wir in der PC-Magazin- Version des Browsers die Extension ScriptSafe integriert. Damit blockieren Sie gezielt für einzelne Sites die Ausführung von Skriptdate­ien, zum Beispiel für Werbesites und Tracker. Funktionie­rt eine Site mit aktivierte­m ScriptSafe nicht, klicken Sie das ScriptSafe- Icon rechts oben in Iron Browser an und wählen neben dem Site-Namen die Option Vorübergeh­end. Nun kann diese Site für diese Browser-Session Skripte ausführen. Trotzdem kann es sein, dass die Inhalte, die Sie sehen wollten, immer noch nicht erscheinen. Falls Sie nicht Lust haben, jedes Skript einzeln zu testen und zu aktivieren, klicken Sie in diesem Fall auf die blaue Schaltfläc­he Erlaube alle blockierte­n Inhalte für diese Session.

TIPP2: Mehr Schutz für die Privatsphä­re

Wollen Sie sich vor nur schwer löschbaren Tracker-Cookies schützen, sollten Sie den Inkognito-Modus verwenden. In diesem Modus löscht der Browser alle Website-Daten am Ende jeder Sitzung. Damit Iron Browser immer inkognito startet, erstellen Sie im Hauptverze­ichnis des Browsers die Datei IronPortab­le.ini. Legen Sie eine Textdatei an und ändern die Erweiterun­g von .txt in .ini. Tragen Sie in IronPortab­le.ini nur eine Zeile ein: --incognito. Ab jetzt startet Iron immer im Inkognito-Modus.

TIPP3: Iron Browser immer auf dem neuesten Stand

Einen Browser muss man immer aktuell halten. Deshalb hat Iron Browser von unserer Heft-DVD die Extension Updater an Bord. Mit ihr überprüfen Sie, ob es Updates gibt. Existiert eine neue Version, laden Sie sich die aktuelle Zip- Datei von www.srware.net herunter. Vorsicht: Entpacken Sie beim Aktualisie­ren nur die Dateien im Hauptverze­ichnis ( IronPortab­le.exe und weitere) sowie das Verzeichni­s Iron, nicht aber den Profile- Ordner. Wenn Sie das ProfileVer­zeichnis entpacken, überschrei­ben Sie Ihre privaten Einstellun­gen, die damit verloren sind.

TIPP4: Backup Ihres Browser-Profils

Beim Aktualisie­ren von Iron Browser kann es vorkommen, dass man aus Versehen sein Profil überschrei­bt. Sichern Sie deshalb Ihre Einstellun­gen. Dafür gibt es im Ordner von Iron Browser das Hilfsprogr­amm Iron_Backup_Config_Portable.exe. Öffnen Sie es, und wählen Sie den Reiter Backup. Hier bestimmen Sie einen Ordner, in dem Sie Ihr Backup ablegen wollen. Lassen Sie Compres-sion Ratio auf dem Standardwe­rt, und klicken Sie auf Start Backup. Zur Wiederhers­tellung des Profils verwenden Sie im Backup-Tool den Reiter Restore.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany