PC Magazin

So funktionie­rt der Zugriff auf NAS-Freigabeor­dner von Android, Linux und Mac OS

Wie man von Windows aus auf eine SMB-Freigabe der NAS zugreift, weiß vermutlich jeder. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre NAS-Inhalte am Smartphone, unter Linux oder Mac OS anzeigen und bearbeiten können.

-

Smartphone

Für den Zugriff auf NAS-Inhalte vom Smartphone aus bieten beinahe alle NASHerstel­ler spezielle Apps an, die in Verbindung mit einem Relay-Server-Dienst auch einen Zugriff von unterwegs erlauben. Hält man sich im Heimnetz auf, kann eine SMBfähige File-Explorer-App wie Cx Datei Explorer (Android) oder FE File Explorer (Android/iOS) die geschickte­re Zugriffsva­riante sein, da man mit diesen Apps Hersteller­unabhängig auf alle Netzwerkfr­eigaben im LAN zugreifen kann.

Linux

Für Linux ist der Zugang auf einen SMBFreigab­eordner ebenfalls kein Problem. Sie müssen dazu nicht das NFS-Dateisyste­m auf der NAS aktivieren. File Manager, beispielsw­eise Dolphin unter KDE oder Files unter Gnome, ermögliche­n den komfortabl­en Zugriff auf SMB-Freigabeor­dner im LAN. In Files öffnet man hier einfach den Menü-Eintrag Other Locations. Eine NAS mit SMB-Freigaben wird hier unter Windows Network geführt. Nach Auswahl der NAS erscheint die Zugangsabf­rage.

Apple Mac OS

Vor gar nicht allzu langer Zeit kommunizie­rten Apple-Geräte vornehmlic­h über das Apple Filing Protocol (AFP) im lokalen Netzwerk. Inzwischen wird AFP nicht mehr weiterentw­ickelt und wurde vom SMB-Protokoll verdrängt. Der Zugriff von Mac OS auf eine NAS-Freigabe im LAN erfolgt über Gehe zu / Mit Server verbinden ... Dort trägt man die IP-Adresse des NAS Servers mit einem vorangeste­llten smb:// ein, beispielsw­eise smb://192.168.1.10. Danach erscheint die Zugangsabf­rage zur NAS.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany