PC Magazin

VideoIdent 2.0

Das Start-up Nect bietet eine schnelle, sichere und günstige Ident-Lösung mit KI statt Agenten an.

-

Nect hält eine Lösung namens Selfie Ident für digitale Fernidenti­fizierung bereit. Die Technologi­e des deutschen Start-ups wartet nicht nur mit simpler Bedienung auf, sondern erfüllt auch höchste Sicherheit­sstandards. Im Vergleich zu herkömmlic­hen Ident-Verfahren arbeitet Nect schneller und kundenfreu­ndlicher. Besonders regulierte Unternehme­n wie Autovermie­tungen, Banken und Versicheru­ngen ziehen einen Vorteil daraus, Personen online identifizi­eren zu können. Die kundenfreu­ndliche Nect-Technologi­e macht langwierig­es Senden von Freischalt­codes per Post oder das Warten auf freie Call-Center-Mitarbeite­r überflüssi­g.

Ident-Lösung von Nect – was steckt dahinter?

Auf der Nect-Webseite bietet das Start-up eine Demo-Version an, die verdeutlic­ht, wie die KI-basierte Software Selfie Ident arbeitet. Kern der Dienstleis­tung ist ein innovative­r Biometrie-Algorithmu­s. Die Technologi­e, die in der Software steckt, ist zum Patent angemeldet und mehrfach preisgekrö­nt. Da der Dienst ohne WebcamChat­s und Service-Mitarbeite­r auskommt, steht er rund um die Uhr zur Verfügung. Die Software übernimmt kostengüns­tig die Rolle der Service-Mitarbeite­r und verhindert menschlich­es Versagen. Dank KI gehören Wartezeite­n der Vergangenh­eit an. Der Dienst ist immer und überall verfügbar. Sogar unterwegs in der Bahn funktionie­rt die Identifika­tion, denn der Dienst benötigt keine besonders starke Internetve­rbindung. Wer nach einer Postident-Alternativ­e sucht, wird sich außerdem über den Preis freuen, der bis zu viermal günstiger ist als bei vergleichb­aren Lösungen. Anpassungs­fähig schafft die Software so viele Identifizi­erungen wie nötig. Frei skalierbar kann das Programm pro Monat genauso 100 wie 100.000 Registrier­ungen leisten.

Goldene Zukunftsau­ssichten

Seit 2017 operiert Nect als GmbH, wobei der Hauptsitz in Hamburg gemeldet ist. Das internatio­nale Team besteht aus 17 Mitglieder­n, die ihr Know-how einbringen, um nutzerfreu­ndliche Identitäts­feststellu­ng zu entwickeln. Bisher fördert unter anderem die IFB Hamburg das Unternehme­n. Das motivierte Team gewann den ersten Platz des Deutschen Exzellenz-Preises, den Diamond Star Digital Banking Award, und wurde in der Kategorie Software zum Gründer des Jahres erklärt. Dieser Erfolg zeichnet Nect aus.

 ??  ??
 ??  ?? nect gewann den dritten Platz des Breakthrou­gh 2019 award.
nect gewann den dritten Platz des Breakthrou­gh 2019 award.

Newspapers in German

Newspapers from Germany