PC Magazin

Wi-Fi 1 bis 6: Frequenzen, Bandbreite­n und Kanäle

Je größer der Anteil des verfügbare­n Frequenzsp­ektrums, den eine WLAN-Basis belegen kann, desto höher sind auch die möglichen Datenraten. Allerdings setzen Standards und WLAN-Endgeräte hier zum Teil enge Grenzen.

-

Der älteste, heute noch relevante WLANStanda­rd, das 1999 de nierte 802.11b (Wi-Fi 1), nutzt eine spezielle Kanalbandb­reite von 22 MHz und bringt auf diese Weise bis zu 13 WLAN-Kanäle im 2,4-GHzBand unter, die sich aber überlappen. Alle nachfolgen­den Standards ab dem ebenfalls 1999 verabschie­deten 802.11a (Wi-Fi 2, nur auf 5 GHz) setzen auf ein Kanalraste­r von 20 MHz. Dies gilt auch für das 2003 eingeführt­e 802.11g (Wi-Fi 3), das wiederum auf 2,4 GHz begrenzt ist. 2009 folgte der Standard 802.11n (Wi-Fi 4), der sowohl auf 2,4 GHz (dort fest mit 20 MHz Bandbreite) als auch auf 5 GHz funken kann. Im 5-GHz-Band konnte der Nutzer zudem erstmals zwischen 20 und 40 MHz Kanalbandb­reite wählen – abhängig allerdings auch von den Fähigkeite­n der Endgeräte. Diese variablen Bandbreite­n wurde beim seit 2014 verfügbare­n 802.11ac (Wi-Fi 5) erweitert: Seither stehen – jedoch wieder exklusiv auf 5 GHz – 20, 40, 80 oder gar 160 MHz zur Wahl. Neben der Frage, welche Bandbreite die Endgeräte unterstütz­en, müssen WLAN-Router jedoch auch darauf achten, keine anderen Dienste (zum Beispiel den Wetterrada­r) zu stören und deshalb notfalls auf eine geringere Kanalbandb­reite zurückscha­lten. Neu bei 802.11ax (Wi-Fi 6) ist, dass dieser Standard auch wieder im 2,4-GHz-Band funken kann. Dort stehen 20 und 40 MHz Bandbreite zur Wahl. In dem für Wi-Fi 6 ebenfalls verfügbare­n 5-GHz-Band sind es 20, 40, 80 und 160 MHz. In Kombinatio­n mit einer ef zienteren Signalcodi­erung und MIMO ergeben sich deutlich höhere Maximal-Datenraten.

 ??  ?? 1 574 Mbit/s bei 2x2 MIMO; 862 Mbit/s bei 3x3 MIMO; 1148 Mbit/s bei 4x4 MIMO; 2296 Mbit/s bei 8x8 MIMO 2 1201 Mbit/s bei 2x2 MIMO; 1801 Mbit/s bei 3x3 MIMO; 2402 Mbit/s bei 4x4 MIMO; 4804 Mbit/s bei 8x8 MIMO 3 1733 Mbit/s bei 2x2 MIMO, 2340 Mbit/s bei 3x3 MIMO; 3467 Mbit/s bei 4x4 MIMO; (6933 Mbit/s bei 8x8 MIMO – in der Praxis bislang nicht angeboten) 4 2402 Mbit/s bei 2x2 MIMO; 3603 Mbit/s bei 3x3 MIMO;
4804 Mbit/s bei 4x4 MIMO; 9608 Mbit/s bei 8x8 MIMO
1 574 Mbit/s bei 2x2 MIMO; 862 Mbit/s bei 3x3 MIMO; 1148 Mbit/s bei 4x4 MIMO; 2296 Mbit/s bei 8x8 MIMO 2 1201 Mbit/s bei 2x2 MIMO; 1801 Mbit/s bei 3x3 MIMO; 2402 Mbit/s bei 4x4 MIMO; 4804 Mbit/s bei 8x8 MIMO 3 1733 Mbit/s bei 2x2 MIMO, 2340 Mbit/s bei 3x3 MIMO; 3467 Mbit/s bei 4x4 MIMO; (6933 Mbit/s bei 8x8 MIMO – in der Praxis bislang nicht angeboten) 4 2402 Mbit/s bei 2x2 MIMO; 3603 Mbit/s bei 3x3 MIMO; 4804 Mbit/s bei 4x4 MIMO; 9608 Mbit/s bei 8x8 MIMO

Newspapers in German

Newspapers from Germany