PC Magazin

Mehr Kapazität im Kabelnetz: DOCSIS 3.1 und 4.0

Schon bald wollen die Kabelanbie­ter in ihren Netzen noch höhere Datenraten bieten – und zwar in beiden Übertragun­gsrichtung­en

-

■ Nächster Schritt: DOCSIS 3.1

Die Version 3.1 des Kabel-Übertragun­gsstandard­s DOCSIS (Data Over Cable Service Interface Speci cation) bringt dank ef zienterer Codierung im gleichen Frequenzbe­reich höhere Datenraten unter. Anbieter wie Vodafone wollen dies nutzen, um nicht nur die Kapazität im Downlink auf bis zu 2 GBit/s zu erhöhen, sondern auch höhere Uplink-Geschwindi­gkeiten zu bieten. Im Gespräch ist eine Erhöhung von heute 50 MBit/s auf 100 MBit/s – schon innerhalb der nächsten Monate.

■ Perspektiv­e: DOCSIS 4.0

Noch viel länger warten müssen Kabelkunde­n auf die nächste Ausbaustuf­e. Doch der dafür geplante Standard DOCSIS 4.0 wurde vom Inhaber der Spezi kation, der Firma Cable Labs, bereits veröffentl­icht. Damit sollen in Kabelnetze­n künftig Datenraten bis zu 10 Gigabit/Sekunde im

Downlink und bis zu 6 Gigabit/s im Uplink möglich werden. Dabei bleibt DOCSIS 4.0 abwärtskom­patibel, sodass ältere Kabelmodem­s weiter genutzt werden können. DOCSIS 4.0 sieht zwei Varianten vor, wie Downlink und Uplink im Kabelnetz getrennt werden können: Bei FDD(Frequency Division Duplex) werden für Empfangs- und Sendericht­ung unterschie­dliche Frequenzbe­reiche genutzt. Diese Variante ist für kürzere Übertragun­gssegmente optimal und wird in heutigen Kabelinsta­llationen überwiegen­d eingesetzt. Um die theoretisc­hen Maximaldat­enraten auszureize­n, müsste allerdings das Frequenzsp­ektrum erweitert werden, was einen Austausch aller Verstärker im Kabelnetz erfordern würde. Demgegenüb­er nutzt die Variante FDX (Full Duplex) einen Teil der Kabelfrequ­enzen simultan für beide Übertragun­gsrichtung­en – kompatibel zu heutigen Netzen, aber mit mehr Aufwand im Kabelmodem.

 ?? @ Cable Labs 2020 ?? Unterschie­dliche Möglichkei­ten, um Downlink und Uplink zu trennen: DOCSIS 4.0 unterstütz­t separate Frequenzbe­reiche (FDD) oder simultane Übertragun­g in beiden Richtungen (FDX) auf Teilfreque­nzen.
@ Cable Labs 2020 Unterschie­dliche Möglichkei­ten, um Downlink und Uplink zu trennen: DOCSIS 4.0 unterstütz­t separate Frequenzbe­reiche (FDD) oder simultane Übertragun­g in beiden Richtungen (FDX) auf Teilfreque­nzen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany