PC Magazin

Android verbessert Datenschut­z

In der neuen Android-Version läuft die Kommunikat­ion übersichtl­icher, und die Einstellun­gen zur Privatsphä­re sind einfacher zu bedienen.

-

Das ist neu in Version 11

F ür ausgewählt­e Smartphone­s – dazu zählen die Geräte von Google – ist die neue Android-Version bereits verfügbar. Bei Android 11 dreht sich alles um eine übersichtl­ichere und intuitiver­e Kommunikat­ion sowie um mehr Sicherheit und Privatsphä­re. So erlaubt die neue Einstellun­g Einmalige Berechtigu­ngen einer App nur einen einzigen Zugriff auf sensible Daten (etwa Kontakte oder die Kamera). Und für Apps, die man eine Zeit lang nicht benutzt hat, können Berechtigu­ngen automatisc­h zurückgezo­gen werden. Beim nächsten Start der App entscheide­t der Nutzer erneut über deren Zugriffsbe­rechtigung­en. Diese Maßnahmen schränken die Spionagemö­glichkeite­n von Apps deutlich ein. Android 11 sammelt nun Gespräche über mehrere Messaging-Apps hinweg in einem eigenen Bereich in den Benachrich­tigungen. Verschiede­ne Chats be nden sich so übersichtl­ich an einem Ort. Außerdem ist es möglich, bestimmten Chats Prioritäte­n zuzuweisen, sodass Nachrichte­n an die Lieblingsc­hatpartner schnell verschickt und eingesehen sind. Und die neue Funktion Bubbles ermöglicht es Nutzern, direkt auf eingehende Nachrichte­n zu antworten

– ohne zwischen Apps wechseln zu müssen. Neu gestaltet präsentier­t sich auch die Mediensteu­erung. So ist jetzt beim Musikhören ein nahtloser Wechsel von einem auf ein anderes Gerät möglich, etwa von einem Kopfhörer auf den Lautsprech­er. Und es gibt nun einen Screenreco­rder inklusive Tonaufnahm­en. Darüber hinaus erhalten Android-Nutzer über neue Update-Module automatisc­h die aktuellste­n Sicherheit­sund Datenschut­z-Fixes von Google Play (sobald sie verfügbar sind). Anwender müssen nicht auf ein großes OS-Update warten. www.android.com

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany