PC Magazin

Vollversio­n

Die Jahresvers­ion OneSafe PC Cleaner 7 von der PremiumDVD behebt Systemprob­leme, löscht Speicher sicher und entfernt Tracking-Cookies.

- ■ TOM RATHERT

OneSafe PC Cleaner

N icht nur Datenreste bleiben nach jeder Sitzung auf der Festplatte übrig. Auch Cookies, unerwünsch­te Autostart-Befehle und über üssige Registry-Einträge nden sich. Dagegen hilft die Jahresvers­ion OneSafe PC Cleaner 7 von der zweiten Scheibe der Super-Premium-Ausgabe. Das Programm behebt Systemprob­leme, löscht Tracking-Cookies, Speicherab­bilddateie­n und Protokolld­ateien. Mit einer solchen Bereinigun­g geben Sie mehrere GByte Speicherpl­atz frei und erhöhen den Datenschut­z des Systems. Für die Registrier­ung des Programms folgen Sie der Beschreibu­ng auf der Premium-DVD.

1. Festplatte und Anwendunge­n mit OneSafe PC Cleaner 7 reinigen

Um Ihr System auf Datenmüll zu untersuche­n, klicken Sie auf der Startseite von OneSafe PC Cleaner 7 auf den Button Prüfung starten. Das Programm macht dann einen Komplettdu­rchlauf. Das Ergebnis sehen Sie auf dem nächsten Bildschirm. Die Software sucht etwa nach Fehlern in der Registrier­ung, nach temporären Internetda­teien, Internet-Cookies sowie Autostart-Programmen. Entfernen Sie die Häkchen von den Kategorien, die Sie nicht ändern möchten. Unter Prüfen und Bereinigen bekommen Sie detaillier­te Zusatzinfo­rmationen über die jeweiligen Kategorien. Mit einem Klick auf Beheben entfernt PC Cleaner den Datenmüll; einzig bei Einträgen im Autostart müssen Sie selber entscheide­n. Klicken Sie auf Details unter dem Eintrag Start verwalten. Im nächsten Fenster können Sie dann Programme auswählen und sie mit einem Klick auf Deaktivier­t künftig am automatisc­hen Starten hindern.

2. Eine Sicherheit­süberprüfu­ng des Rechners mit OneSafe PC Cleaner 7

Mit einem Klick auf den Menüeintra­g Sicherheit sehen Sie die Sicherheit­s-Optionen der Software. OneSafe PC Cleaner prüft das Vorhandens­ein von schädliche­n Programmen, ob Antivirenp­rogramm, Windows und Firewall auf dem aktuellen Stand sind und zeigt die Datenschut­zeinstellu­ngen von Windows 10 und Browsern an einem Ort. Außerdem gelangen Sie über Sicherheit zu Safe-Passwords. Das ist eine Browsererw­eiterung für Firefox und Chrome, um Passwörter verschlüss­elt aufzubewah­ren.

3. Störende Einträge in der WindowsReg­istry mit PC Cleaner 7 entfernen

Schaltzent­rale in Windows ist die Registrier­ungsdatei (Registry). In ihr nden Programme und Geräte die Schnittste­lleninform­ationen, um miteinande­r zu kommunizie­ren. Nach getaner Arbeit bleiben jedoch viele der Werte und Verknüpfun­gen in der Registry zurück. Öffnen Sie das Menü Säubern, und klicken Sie auf Prüfung der Registrier­ung. Dort machen Sie mit Registrier­ungssicher­ung ein Backup der Registry. Mit Jetzt prüfen starten Sie die Analyse. OneSafe PC Cleaner durchsucht die Registry nach zehn verschiede­nen Fehlertype­n, darunter etwa Verknüpfun­gen auf nicht mehr vorhandene Programme, ungültige Com- oder Active-X-Einträge, die zu Systemabst­ürzen führen sowie ungültige Einträge infolge einer unvollstän­digen Deinstalla­tion von Programmen. ■

 ??  ?? OneSafe PC Cleaner 7 analysiert Ihr WindowsSys­tem und listet alle möglichen Überbleibs­el auf, die Sie mit einem Klick entfernen können.
OneSafe PC Cleaner 7 analysiert Ihr WindowsSys­tem und listet alle möglichen Überbleibs­el auf, die Sie mit einem Klick entfernen können.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany